Ich hab es geschafft! Mein Mega-Backwochenende liegt hinter mir. Ich gebe zu, das Gebackene übersteigt meine Ess- und Gefrierkapazität. So manche Nachbarn waren große Nutznießer.
Warum dann überhaupt so viel backen, das wird sich jetzt mancher fragen. Ganz einfache Erklärung. Ich habe einen neuen Ofen bekommen und den wollte ich auf Herz und Nieren mit verschiedenstem Backwerk testen.
Dann mal zu meinen Ergebnissen. Aber Achtung, ist ein etwas längerer Blogbeitrag …. 😉
Los ging es ganz entspannt mit Baguette am Donnerstag. Ist ja klar, dass ich als erstes Baguette, mein Lieblingsgebäck im neuen Ofen backen musste.
Da war ich allerdings mit der Optik nicht wirklich zufrieden… das muss besser werden.

So unspektakulär beginnt das Backen. Hier liegt der Baguetteteig nach der Stockgare fertig zum formen der Stangen.

Die Stangen bräunen im Backofen

Es gab lange und kurze Stangen. Also Originallänge und alte Backofengröße

Lang und mittellang

zumindest mit dem Ausbund bin ich relativ zufrieden
Freitag war dann Brotbacktag. Ich hatte mir meinen Liebling, das Roggenmischbrot1370 und das Böhmerwaldbrot von Dietmar Kappl zum Vergleich ausgesucht. Hier war ich mit der Optik recht zufrieden. Geschmacklich bleibe ich bei meinem Favoriten, meinem Roggenmischbrot1370.
In der Restwärme des Ofens durfte dann noch eine Crostata backen. Erstmal ein kleines Blech zum testen.

1kg-Brotlaib, kurz vor dem einschießen in den Ofen

… schon leicht gebräunt

Das Brot während dem backen

mein Roggenmischbrot1370 als Stolle gebacken

Das Böhmerwaldbrot als Laib gebacken. Hier mit Einschnitt

Böhmerwaldbrot ohne Einschnitt gebacken

Roggenmischbrot1370

Böhmerwaldbrot

In der Restwärme des Ofens gebackene Crostata mit Feigenmarmelade

Am Abend gab es zum Aperitif einen kleinen Brottest
Samstag war dann Brötchenbacktag und zusätzlich noch Süßgebäck. Hier entschied ich mich für die Apfelinos von Meister Kappl.
Weiterhin gab es VollkornKörnerBrötchen und Käsestangen. Beim Großmeister heißen die dann Steirische Käsestangerl. Sind ja auch Kürbiskerne darin verbacken, da liegt der Name doch sehr nahe.
Mein Urteil: Brötchen, Vollkornbrötchen halt. Die Testesser lobten sie. Mein Ding sind so richtige Vollkorn-Körner-Brötchen nicht unbedingt. Können aber die Brötchen nix dazu ….
Die Stängli aber, waren auch für mich eine Wucht! Die Apfelinos, also die Hefefeigkringel mit Apfelfüllung eh. Da fehlte nichts. Süßer, fluffiger Hefeteig und zarte Apfelfüllung. Mmmh!

Käse-Kürbiskern-Stängli in der Mache.

Fertig gebacken – ein tolles Gebäck

man möchte sofort reinbeißen ….

Tolle Optik, toller Geschmack

VollkornKörnerbrötchen

Apfelinos – mit Apfelstückchen gefüllte Hefeteigschnecken

Das perfekte Gebäck zum Cappuccino

Wenn schon, dann gleich richtig viele ….
Am Sonntag dann zum Abschluss gab es noch Frühstücksbrötchen. Also noch mal Frühschicht in der Piccola Panetteria. Aus dem Ofen holte ich dann meine Frankenweck. dieses Mal mit ohne Kümmel und zum Vergleich Brötchen mit T65-Mehl und wenig Formgebung gebacken.

meine Frankenwerk und Rustikale Brötchen mit T65-Mehl gebacken

Frankenweck, dieses Mal ohne Kümmel gebacken

Rustikal geformte Brötchen
Mein Fazit zum Wochenende: Mein neuer Ofen gefällt mir richtig gut. Ich bin überzeugt, er wird meine Backversuche verbessern. 🙂
Und jetzt wird erstmal der Gefrierschrank leer gefuttert, bevor ich den Ofen wieder herausfordern werde.
Und zur Abwechslung gab es dann am Samstag Pizza aus dem Steinbackofen. Der Mensch lebt ja nicht nur von Brot alleine …. 🙂

Sardellen-Oliven-Taleggio-Pizza

Standard Casamia – mit Peperoniwurst, Zwiebeln und Paprika

Zum Nachtisch noch eine Mango-Pinienkerne-Ziegenkäse-Pizza
Buon appetito
Werner
Hallo 🙂
Das sieht wirklich super lecker aus! 🙂 Ich würde alles am liebsten aufessen! 🙂
Ich würde mich sehr freuen, wenn du Lust und Zeit hast bei mir vorbei zu schauen :)!
Liebe Grüße!
LikeLike
Danke Carla. 🙂
Ich habe deinen tollen und interessanten Blog schon länger auf meinem Schirm. Jetzt mache ich das endlich mal ‚ordentlich‘. 🙂
Ciao Werner
LikeLike
und, was ist das für ein klasse Ofen? Dein Nachbar möchte man sein….
LikeLike
…. ist nur ein kleiner MIWE. 🙂
Ciao Werner
LikeGefällt 1 Person
Klasse – mein Traum so ein größerer Ofen. Schon alleine, um mal „richtige“ Baguettes backen zu können.
LikeLike
Ja Björn, so ein Ofen ist einfach das Nonplusultra für einen Hobbybäcker. Ich freu mich auch wie ein kleines Kind.
Ciao Werner
LikeLike
sensationell schöne Brote und Backstücke ! So ein „richtiger Ofen“ ist bestimmt hilfreich um ein tolles Ergebnis zu erzielen oder noch bessere Brote zu backen. Viel Spass mit dem „neuen“ Gerät, freue mich auf weitere, motivierende posts 🙂
LikeLike
Danke dir Heidi! 😃
Ich werde mich anstrengen …. 😃
Ciao Werner
LikeLike
Werner, das sind ja suuuuper Ergebnisse.
Kleiner MIWE — das ist ja schon ein Profi Ofen! Der passt zu dir! Alleine wenn ich bedenke, dieses alles organisatorisch hintereinander hin zu bekommen. Das ist schon Können. Supergut!
VG Ulla
LikeLike
Danke dir Ulla. 😃
Die Liebe zwischen meinem Ofen und mir geht gerade erst los. 😃
Ciao Werner
LikeGefällt 1 Person
Sieht alles sehr lecker aus! Bei dir wäre ich auch gern Nachbar 🙂 . Viel Spaß mit dem neuen Ofen! LG Undine
LikeLike
Danke dir. 😃
Ich habe Nachbarn, die wissen garnichts von ihrem Glück …. 😉
Ciao Werner
LikeLike
Na, das ist aber schade! Ich wüßte das zu schätzen. LG Undine
LikeLike
Wooooooow da hast du es aber krachen lassen!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Danke Sina. 😃
Man(n) tut was Man(n) kann. 😃
Ciao Werner
LikeGefällt 1 Person
Hallo Werner,
wie immer, deine Gebäcke schauen extrem lecker aus! Die Steirischen Käsestangerl von Dietmar hab ich letzte Woche auch gebacken. Die sind echt klasse! Werd ich nächste Woche nochmal backen.
Liebe Grüße
Renate
LikeLike
Hallo Werner, wenn du dich von alle dem etwas erholt hast, kannst du uns das Rezept der Apfelinos – mit Apfelstückchen gefüllte Hefeteigschnecken, verraten? Oder wo wir es finden können. Darüber würde ich mich sehr freuen. Danke für die tollen Fotos! VG Ulla
LikeLike
Klick mal auf den Blauen Apfelinos-Link im Text 😊
LikeLike
Danke Werner, sehr nett! Die sehen zum Anbeißen lecker aus. Wie sowieso alles von dir 😋 VG Ulla
LikeLike
… wo kann ich denn das Rezept von den herrlichen Baguette Stangen finden?
Ich würde mich freuen!
VG Ulla
LikeLike
Das sieht ja alles super lecker aus!
Liebe Gruesse Monika
LikeGefällt 1 Person