Wenn einem am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter langweilig ist, dann bastelt man frische Pasta und und daraus dann eine Pastarolle. Oder, man hat große Mangoldernte vom Wochenende zu verarbeiten.
Das Letztere war bei mir der Fall. Gestern gab es unter anderem Mangold satt aus dem Garten. So reifte die Idee der Pastarolle mit Mangoldfüllung. Zufällig wohnte gerade auch ein Ziegenfrischkäse in unserem Kühlschrank. Perfekte Bedingungen. 😃
.
So wurden dann heute vormittag frische Pasta hergestellt. Und wie das dann so ist wenn man Pasta für die Pastarolle macht, bleibt auch etwas „Abfall“ übrig. Der wurden dann zu Pappardelle geschnitten. Das reicht uns für 2 leckere Pastagerichte.
.
Für die Füllung von 2 Pastarollen (reicht für 4 Personen) vermischte ich ungefähr:
- 300g blanchierten Mangold mit Stiele
- ½ Glas unserer Tomatensauce (1/4l Weckglas)
- 1 Ziegenfrischkäse
- 1 EL Creme Fraiche
- Abrieb einer Zitrone
- 1 Peperoni, kleingehackt
- Salz, Pfeffer
Der Nudelteig, wir benötigten für die 2 Rollen ca 300g unseres Pastateig, wurde dann in Streifen ausgerollt und jeweils 4 Streifen leicht überlappend nebeneinander gelegt. Die Mangoldfüllung darauf verteilt und aufgerollt. Im Küchentuch nicht zu fest eingerollt und die Enden zu gebunden. Unsere Füllung reichte für 2 Rollen.
Diese dann in Salzwasser für ca. 25 Minuten geköchelt und im Tuch erkalten lassen. Bis hierher lässt sich das auch sehr gut am Vortag vorbereiten.
.
Zum Abendessen dann wurde die Pasta aus ihrem Verließ befreit, in ca 2,5cm breite Streifen geschnitten und in eine passende Auflaufform nebeneinander geschichtet.
Dann mit Olivenöl beträufelt, den Rest der Tomatensauce obenauf verteilt, etwas Mozzarella und geriebenen Parmesan darüber und zum Schluß noch einmal Olivenöl.
So kam die Form für ca 30 Minuten in den 180°C heißen Ofen.
.
Zur Überbrückung der Zeit im Backofen gab es marinierte Zucchinischeiben. Ihr erinnert euch, große Ernte. 😜
.
Nach 30 Minuten kam eine fantastische Pastarolle mit Mangold-Zigenfrischkäsefüllung auf den Tisch.
Dazu ein herrlicher toskanischer Rotwein. Perfetto!
Buon appetito
Werner
super!
lg ulrike.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Ulrike!
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
¡ Que rico ! Ich lebe in Venezuela und da es hier selten Spinat gibt, bin ich auf Mangold “ umgestiegen „.Tolles Rezept…..wird sofort gespeichert. Ich nehme Mangold , anstatt Algen , auch fuer meine individuellen “ Sushi – Kreationen „.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Ingrid.
Interessante Idee mit dem Mangold als Algenersatz.
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Ein tolles Rezept! Wird sofort abgespeichert!
Saluti
Ariane
Gefällt mirGefällt mir
Danke Ariane!
Im Nachhinein würde ich noch ein paar gehackte Sardellen in die Mangoldfüllung geben.
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Bitte nicht für mich ;-)!
Saluti
Ariane
Gefällt mirGefällt mir
Entschuldigung Ariane!
Ich vergaß, du magst kein Fisch. Ok, kriegst dann die Ohne-Version. 😉
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Perfekte Vorspeise für einen Pizzaabend 😀
Gefällt mirGefällt mir
… man hat zumindest die Sicherheit satt zu werden. 😉
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
eine tolle Rolle… die Füllung würd ich irgendwie tauschen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blogübersicht Juli | Cucina e piu