Ich habe unter dem Motto „Horizonterweiterung“ einen Ayurveda-Kochkurs belegt.
Für mich, der die italienisch-mediterrane aber auch deutsche Küche liebt, ein spannender Schritt. Ich dachte mir, lernen kannst du auch in dieser Küche etwas.
Ich lernte also die Grundzusammenhänge und Begriffe wie Dosha, Vata, Pitta, Kapha und Sattva, Rajas, Tamas, Agni. Zudem die Wirkungsweise der Gewürze auf die 3 unterschiedlichen Typen in die uns die ganzheitliche Lehre Ayurveda unterteilt.
Ich muss zugeben, eine spannende Sache.
Wobei mir dann doch vieles unter einem anderen Namen oder einer anderen Betrachtungsweise wieder bekannt vorkam.
Kochen in der Ayurveda-Küche heißt: Kombinieren von vielen Gewürzen.
Unser gekochtes Menü bestand aus:
Kürbiscremesuppe
Als Hauptspeise
Gemüsecurry
Dal
Ayurvedische Bratkartoffel
Birnen-Apfelchutney
Der Basmatireis durfte natürlich auch nicht fehlen.
Für mich schon eine ungewohnte Zusammenstellung:
Kartoffeln, Gemüsecurry und Apfel-Birnenchutney.
Natürlich wurde auch Lassi und das vielbeschriebene Ghee zubereitet.
Reispudding und eine Mango-Kokosnuss-Creme, die es leider nicht auf das Foto geschafft hat, aber ebenso lecker wie der Rest war.
Es hat alles interessant, anders aber auch gut geschmeckt. Ich werde sicher das Eine oder Andere aus dieser Küche übernehmen. Aber meiner bisherigen Vorliebe, der mediterranen, italienischen Küche werde ich trotzdem weiterhin treu bleiben. 😃
>>> Die Bilder der Gerichte auf meinem Teller waren hier nicht erwünscht! <<<
Buon appetito
Werner
Kochkurse sind eine schöne Sache.
Man lernt doch so einiges neues kennen, das sich vielleicht in die eigene Art zu kochen einbauen lässt…
Ich persönlich würde ja gern mal lernen, wie man die perfekte Pizza zubereitet 😀
LikeLike
Dem kann abgeholfen werden Noémi. Ich kenne da Spezialisten. 😜
Ciao Werner
LikeLike
Sieht aber wirklich sehr gut aus. Könnte ich mir auch für mich als Alternative vorstellen.
Buona serata, Giovanni 🙂
LikeLike
Aber nur als Alternative Giovanni ….. 😉
Ciao Werner
LikeLike
😀 😀 😀 😀
LikeLike
Vor vielen Jahren hab ich mal einen ganzen ayurvedischen Wochenendkochkurs mitgemacht, der hat recht nachhaltige Wirkung hinterlassen und mein Gewürzschrank ist geradezu explodiert. Zwar hat sich das etwas abgeschliffen im Lauf der Zeit, viele Impulse- und das Ghee- sind geblieben. Es gibt nix besseres zum Backen von Pfannkuchen als Ghee….
LikeLike
Christine,
davon bin ich überzeugt: Pfannkuchen in Ghee gebacken …. 😃
Ciao Werner
LikeLike
Da hast Du ja sehr leckere Sachen auf dem Tisch gezaubert. Ich denke, dass die Mediterrane Küche zwar gesünder ist, aber ab und zu so ein indisches Menü mit diesen wunderbaren in Ghee angerösteten Gewürzen eine wunderbare Abwechslung ist. …und der Duft ein absoluter Appetitanreger…
LikeLike
Ja Anna,
so manches lässt sich gut in die mediterrane Küche übernehmen. Und zwischendurch über den Töpferand geschaut hat noch nie geschadet. 😃
Ciao Werner
LikeLike
Pingback: Februar-Blogübersicht | Cucina e piu