Genussesser beim Stammtisch in Würzburg


Neues Jahr, neue Location, ansonsten hat es angefangen wie es im letzten Jahr aufgehört hat. Nämlich mit sehr sehr gutem Essen, großen Platten voller liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und einem grundlegenden Problem. Das Problem: Trombini!
Warum aber auch schmecken die kleinen Stangen so gut? Und warum stellt sie uns der Cheffe immer wieder auf den Tisch? Wo er doch ganz genau weiß, dass wir alle süchtig danach sind ….

Aber der Reihe nach!
Wir sind sozusagen unserem Wirt in seine neue Location gefolgt. Für alle, die zukünftig von weiter zu unserem monatlichen Stammtisch anreisen, ist das sicher von Vorteil. Denn das neue Lokal liegt zentral in der Stadt und ist sogar zu Fuß gemütlich vom Bahnhof zu erlaufen.
Fast hätten wir einen neuen Stammtischbesucherrekord aufgestellt, aber durch Krankheit fielen kurzfristig noch ein paar Foodbloggerfreunde aus. So waren wir dieses Mal 5 Personen, die sich im La Rustica, unweit des Marktplatzes, kulinarisch verwöhnen ließen.

Der Stammtisch, der in diesem Jahr immer am 3.Freitag im Monat stattfinden soll, stand unter dem Motto: Fisch.

GET-201501 2

GET-201501 3

GET-201501 1

GET-201501 4

Zum Start, als Antipasti oder Primo, gab es die erste Platte Köstlichkeiten.
In Reih‘ und Glied lagen da für jeden von uns Schlemmermäuler eine gratinierte Jakobsmuschel. Alici, sozusagen die italienische Meefischli-Variante, sowie Carpaccio vom Thunfisch und vom Lachs.
Für mich das Highlight war die gratinierte Jakobsmuschel.
Dazu kam ein Korb voller Trombini, heiß und frisch, direkt aus dem großen Pizzaofen der nicht nur den Trombini, sondern auch uns durch seine Nähe einheizte.

GET-201501 5

Nach einer kurzen Verschnaufpause, die neben netter Plauderei auch dazu genutzt wurde den Trombinikorb zu leeren und Nachschub zu ordern, ging es dann mit dem Secondo, der Hauptspeise weiter.

Auf der Platte in der Mitte des Tisches befanden sich: Calamari Diavolo, Südamerikanische Rotgarnelen, und dreierlei Fischfilet: Lachs, Rotbarsch und Adlerfisch.
Für mich völliges Neuland war das Adlerfischfilet. Noch nie von einem Adlerfisch gehört. Ich frage mich warum, das schmeckt hervorragend.

GET-201501 10

GET-201501 11

Dazu gab es natürlich wieder eine gemischte Beilagenplatte vom Feinsten. Der Platz auf unserem Tisch wurde knapp.
Gratinierter Fenchel, Rosmarinkartoffeln und Spinat mit Parmesanspänen.

GET-201501 9

GET-201501 7
Mein Favorit war hier der mit Käse überbackene Fenchel.
Einfach traumhaft!

GET-201501 6

Und weil es der Patrone, Cheffe Enio ja gut mit uns meint und auch immer wieder Angst hat, dass jemand einen Hungerast bei ihm erleidet, gab es für jeden noch ein butterzart gebratenes Stück Kalbsmedallion in Rosmarinsauce dazu.

GET-201501 8

GET-201501 12

Braucht es noch mehr um glücklich satt zuwerden?

JA!

GET-201501 14

GET-201501 15

Einen Verdauungsumdrunk:

Dieses Mal ein Grappa di Barolo und der obligatorische Café.

Dann wurde mit der Dekoration gespielt und für gute Stimmung am Tisch gesorgt.

GET-201501 13

So ging der erste Genussesserstammtisch Würzburg mit gutgelaunten, mehr als gesättigten Foodbloggerfreunden langsam zu Ende.

Und wenn du dich jetzt wunderst, warum die Fotos alle quadratisch sind?
Ganz einfach, Genussesser sind vermehrt auch bei Instagram anzutreffen.

Buon appetito
Werner

Werbung

Spät, aber nicht zu spät: Genussesserstammtisch im November


Ich weiß, ich bin etwas spät mit meinem Bericht zum letzten Stammtisch der Genussesser in Würzburg. Aber besser spät als nie. Und erwähnenswert ist der Treff allemal, denn das uns aufgetischte Essen im Ristorante Il Castello in Würzburg war wieder vom Allerfeinsten.

Am letzten Freitag trafen sich also wieder die Genussessergruppe Würzburg zu ihrem monatlichen Stammtisch. Wir hatten mit Cheffe Enio vereinbart, dass wir dieses Mal in die Abgründe der Fleischgenüsse eintauchen wollten und er hat hat uns ganz tief hinunter geführt. Oder sollte ich besser sagen, er hat uns fast in den Fleischhimmel katapultiert? Jedenfalls war es wieder ein Genuss für uns alle. Schade das wir dieses Mal nur eine kleine Gruppe waren. Ganz ehrlich gesagt muss ich denen die nicht dabei waren Trost spenden, denn sie wissen nicht was sie verpasst haben. Und genau deshalb poste ich jetzt das was uns vorgesetzt wurde.

Zum Start, sozusagen als kleine Aufwärmübung für den Gaumen, natürlich der obligatorische Gruß aus der Küche.

GenussesserST-November14 1

Crostini mit Austernpilzen und Crema di Balsamico

Aber dann Verwöhnprogramm pur: Vorspeisenplatte

GenussesserST-November14 2

GenussesserST-November14 3

GenussesserST-November14 4

Rindercarpaccio, Mortadella, Salume Piccante, Salume di Milano,
Provolone, Mozzarella di Buffala, Rodez Apuglia
und ein sensationelles Auberginengratin

Nach einer kurzen Verschnaufpause die von manchen für den berühmten Glimmstängel danach genutzt wurde ging es weiter mit dem Hauptgang.

Fleisch-Trilogie

GenussesserST-November14 5

GenussesserST-November14 6

Scaloppine di Cinghiale (Wildschwein) in Steinpilzsauce
Filetto di Manzo (butterzartes Rinderfilet)
Cotolette di Cervo (Hirschsteak)

Das letztere war die pure Geschmackssensation. Ein am Knochen hängendes, perfekt zartrosa gebratenes Stück Fleisch, der allerfeinsten Güte.

Beilagen gab es auch, klar oder?

GenussesserST-November14 7

GenussesserST-November14 8

Spaghetti mit gratiniertem Fenchel
Grillgemüse und Patate arosto mit Parmesanstreifen

Und wieder musste ein kurze Pause her, schließlich gibt es unter Foodbloggern auch immer genügend Gesprächsstoff. Dann war es an der Zeit uns dem Dessert zu widmen. Wie meint der Cheffe: Nur eine Kleinigkeit. Aaaah ja! Und was für eine!

GenussesserST-November14 9

GenussesserST-November14 10

Weißes Schokomousse mit einer Karamellcreme

Und da wir so sauber aufgegessen haben, haben wir uns auch einen Café und einen Borsci „San Marzano“ verdient.

GenussesserST-November14 11

Tja, vielleicht habe wir die Platte auch zu sauber aufgeschleckt, denn Cheffe brachte spontan als Abschluss noch ein paar klitzekleine süßverführerische Häppchen so ganz zufällig auf den Tisch. Ich nenne das Bestechung! Und wo soll das noch hin nach der Fleischorgie? Zum Glück „mussten“ wir dieses Mal nicht so viele Trombini vernichten. 😉

GenussesserST-November14 12

Tiramisuhäppchen

Wieder einmal mehr als satt und zufrieden endete unser Novemberstammtisch in gemütlicher Atmosphäre mit netten Foodbloggerfreunden und dem Motto „Fleisch“ in Würzburg am Fuße der Festung.

Jetzt ist erstmal leichte Diät angesagt und natürlich die Vorfreude auf unseren nächsten, dann weihnachtlichen Stammtisch.

Buon appetito
Werner

 

 

Köstlicher Abschied vom Oktober und eine Zusammenfassung


Da ging er hin, der Goldene Oktober 2014. Er war ja in weiten Teilen wirklich sonnendurchflutet. Ein Monat an den man sich wettertechnisch gerne zurückerinnert.

Bei der Rückblende meiner Blogaktivitäten kam ich auch zu dem Entschluss, das war ein guter Monat. Es gab viele verschiedene Einträge und Rezepte quer durch die große Bandbreite der Küche.

Zum Schluss gleich noch mal ein Highlight! Gestern war wieder der monatliche Genussesserstammtisch im „Il Castello“ in Würzburg. Wir waren diesmal nur eine kleine Runde, oder anders gesagt, die Organisatoren des großen jährlichen Genussessertreffen Würzburg, waren unter sich. So wurde die Gelegenheit auch genutzt um ein Resumeé über das letzte Treffen und auch schon Überlegungen für das nächste Jahrestreffen anzustellen. Dann wird es das 5. seiner Art sein, also ein kleines Jubiläum.

Enio, Cheffe im Il Castello, überraschte uns wieder mit Köstlichkeiten aus seiner Küche.

Zu Anfang ein kleine Gruß aus der Küche

Crostini

Crostini mit Pilze-Zwiebeltopping

Dann eine Platte mit Primo vom Allerfeinsten.

ST-Oktober 2

Austern, roh und überbacken

ST-Oktober 3

ST-Oktober 4

Carpaccio vom Schwertfisch, Lachstartar, & frittierte Miesmuscheln

Das Secondo stand den vorausgegangenen Leckereien in Nichts nach.

ST-Oktober 5

ST-Oktober 6

Südamerikanische Rotgarnelen, Gegrillter Oktopus, Lachsfilets, Doradenfilets
Rindertagliata mit Parmesan
Dazu Ratatouille und ein mit Parmesan gratinierter Fenchel

Dolce: „wat mud dat mut“ denkt sich der italienische Patrone.
Und wenn es dann auch noch so zart und fein ist, dann hilft anschließend nur ein Mageninhaltsverteiler der guten Sorte.

ST-Oktober 8

luftig-zartes Schokomousse

 

ST-Oktober 7

Ist doch klar das man bei solch einem vorzüglichen Essen auf dem Teller nur gute Ideen entwickeln kann.

 

Jetzt aber zu meinem Rückblick für den Monat Oktober

03.10. Zum Tag der Einheit gab es neben Pizza fantastische Bällchen: Pittulini

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/03/pizza-zum-tag-der-einheit/

Einheitspizza 1

05.10. Das große Genussessertreffen Würzburg

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/05/genussessertreffen-2014-ich-war-dabei/

CEP-GETWü14

11.10. Es wurde wieder Brot in meiner kleinen „Piccola Panetteria“ gebacken

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/11/lust-auf-brotbacken/

Roggenbrot

15.10. Herzhafte Muffins aus einem sensationsmäßig schnell selbstgemachten Blätterteig

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/15/herzhafte-muffins-aus-selbstgemachten-blatterteig/

Blätterteigmuffins_8

16.10. World Bread Day 2014: bei mir gab es Nussbrot

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/16/nussbrot-wbd2014/

Nussbrot 3

19.10. Wir besuchten Freunde in der Eifel nd natürlich stand das gemeinsame Kochen im Mittelpunkt

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/19/eifelbesuch-und-lecker-essen/

Eifel-Oktober3

22.10. gleich noch einmal wurde Blätterteig verbacken, hier zu herzhalften Blätterteigtaschen

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/22/herzhafte-blaetterteigtaschen/

Blätterteigtaschen7

26.10. Vater wurstelte göttlich schmeckende Salsicce

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/26/gottliche-salsicce-und-tolle-brote/

Salsicce4

29.10. Kartoffelgemüse 2.0, nicht ganz aus der Zukunft aber eine zeitgemäße Genussart unserer heimischen Knolle

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/10/29/kartoffelrisotto-oder-kartoffelgemuse-2-0/

Kartoffelrisotto 4

Habe ich zuviel am Anfang versprochen?
Bei mir reifen schon die Ideen für den jetzt kommenden November. Natürlich wird auch schon das ein oder andere Auge auf die noch ausstehenden Feiertage des Jahres geworfen.

Lass euch überraschen.

Buon appetito
Werner

Genussessertreffen 2014 – Ich war dabei


Schon falsch. Nicht nur dabei, sondern mittendrin! 🙂

Zusammen mit meinen Foodbloggerfreunden Evi, Noémi und Ralf durfte ich das Treffen der Facebook-Genussesser-Würzburg-Gruppe mitorganisieren. Nach langer Zeit der Vorfreude war es endlich so weit. Und unter dem Strich war es ganzsicher ein großer Erfolg. Wenn auch im Vorfeld ein paar kurzfristige Absagen eintrudelten, so ließen wir uns davon die gute Laune nicht verderben. Im Gegenteil! Alle die dabei waren kamen frohen Mutes und mit bester Laune im Gepäck teilweise von weit her aus der ganzen Republik angereist.

Das Treffen begann am Nachmittag an unserem Sammelpunkt Domvorplatz mitten in der FuZo. Da auch einige neue Gesichter zu erwarten waren, war die Spannung natürlich wieder hoch. Zudem freut man sich liebe Foodbloggerkollegen/Innen nach einem ganzen Jahr Abstinenz wieder einmal zu treffen.
Nach einem kurzen Begrüßungsschnack ging es dann gleich weiter in das positiv gemeinte „etwas andere“ Kaffee Wunschlos Glücklich. Neben Cappuccinos und Espressi wurde schon mal mit einem Gläschen Prosecco angestoßen. Ich sag Danke an unseren Gewürzmeister Andreas. 🙂

Bei herrlichem Spätsommerwetter, das hatten wir ja so bestellt, ging es dann am schönen Würzburger Mainufer entlang zu unserem ausgewählten Lokal für den Abend. Diese Auswahl fiel uns vom Orgateam nicht schwer, denn bei den monatlichen Stammtischen im Laufe des Jahres haben wir die Küche und Herzlichkeit des „Ristorante Il Castello“ lieben und schätzen gelernt. Enio, der Patrone und sein Team erwarteten uns schon und nach einem Erinnerungsfoto auf der Treppe wurde erst mal Platz genommen. Schade das auf dem Foto unsere jüngste Teilnehmerin Lisa, die Gewinnerin der letzten Küchenschlacht fehlte. Sie stieß erst etwas später zu uns.

GETWü 14

ich setz mal das Einverständnis aller für die Veröffentlichung voraus 🙂

Zum Begrüßungsprosecco übernahm Cheffe Enio mal gleich gekonnt die Begrüßung seiner Gäste, uns Foodblogger. Uns blieb nicht viel Zeit zum Luft holen, denn es ging auch gleich mit Köstlichkeiten aus der Küche los.

Ich poste hier mal nur Fotos der einzelnen Gänge. Dank unserer professionellen Speisenmerkerin Noémi kann man bei ihr genauestens nachlesen was alles auf den wunderbar angerichteten und gelüsteweckend, duftenden Tellern für uns angerichtet wurde. Enio verstand es mit seinen Worten unserene Speichelfluss bei jeden Gang zusätzlich anzuregen.
Soviel sei schon vorab verraten: Es war mal wieder mehr als reichlich. Wer nicht satt wurde, der war definitiv selber daran schuld.
Wobei Satt alleine kein Kriterium ist. Getreu dem Motto „s’muss schmegge“ verwöhnte uns die Küche ein um’s andere Mal. Aber das sind wir ja gewohnt von Enio’s Kochkunst.

 

Dreierlei Bruschette zum Start

GETWü142

4 verschiedene Antipasti

GETWü143

Pasta

GETWü144

Fischgang mit 3 verschiedenen Fischen

GETWü145

Beilage

GETWü146

Fleischgang mit 2 verschiedenen Ragouts.

Entschuldigt das Foto, das ist unterirdisch, aber Ragout ist blöd zu fotografieren wenn es schon auf dem Teller liegt)

GETWü147

Kleine Dessertvariation zum Schluss

 

Dass natürlich neben Wein und Café der ein oder andere Grappa nicht fehlen durfte braucht ja keiner Erwähnung.
Weit nach Mitternacht endete schließlich ein harmonisches Treffen von kochbegeisterten Bloggern die zu allererst nette Menschen und liebe Freunde sind.

Mit dabei waren in Würzburg:

Buon appetito
Werner

April – Blogübersicht


Der Mai steht vor der Türe. Hier in Cucinaepiu und natürlich auch in der Piccola Panetteria wurde wieder viel gebastelt, gewerkelt und leckere Gaumenfreuden gekocht und gebacken.

Dazu am Vorabend zum 1. Mai die Monatsübersicht.

Es geht los am 10.04. mit gesundem Fast Food in Gesund

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/10/fast-food-in-gesund/

Wokgemuesepfanne 1

.

weiter am 12.04., eine meiner Lieblingssuppen: Kichererbsensuppe mit Dinkel

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/12/zuppa-di-ceci-con-farro-kichererbsensuppe-mit-dinkel/

Kichererbsensuppe 1

.

13.04. – Alles Bärlauch

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/13/alles-baerlauch/

Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli 4

.

… dann erwischt mich eine ausgewachsene Erkältung kurz vor Ostern

16.04. Leckeres wider die Erkältung

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/16/leckeres-essen-wider-die-erkaeltung/

Spargel-Classico 2

.

am 18.04. Karfreitag wird Ghee in der Cucina produziert

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/18/ghee-die-veredelte-butter/

Ghee 2

.

Ostern – Für meine Ostergrüße gibt es verschiedene Pralinen aus der Piccola Panetteria. Natürlich auch für den Osterhasen zum Verteilen …

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/19/frohe-ostertage/

Osterpralinen2014 3

.

20.04. Blog-Awards, normalerweise nicht mein Ding. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/20/welch-ehre-welch-verpflichtung/

liebsteraward_logo

.

21.04. Auf vielfachen Wunsch für alle Hobbypraliniers die Zutaten zu meinen Osterpralinen

Osterpralinen2014 4

.

24.04. Auch ein etwas anderes Spargelrezept muss natürlich sein zum Start der fränkischen Spargelsaison

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/24/pfannkuchen-spargel-roellchen/

Pfannkuchen-Spargelroellchen 2

.

26.04. Ich werde bekocht. Und zwar vom Allerfeinsten bei unserem Genussesserstammtisch im Ristorante Il Castello in Würzburg

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/26/genussesserstammtisch-eine-schone-freizeitbeschaftigung/

Genussesserstammtisch-IlCastello-April14 13

.

27.04. Mein erster Flammkuchen aus dem Steinbackofen

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/27/flammkuchen-aus-dem-steinbackofen/

Ziegenkaese-Flammkuchen 3

.

29.04. Zu guter Letzt im April: Bobóta, leckeres aus Griechenland

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/29/bobota-typisch-mediterranes-essen/

Bobota 2

.

Ich freue mich schon auf viel leckeres Essen und guten Backwerken aus der Piccola Panetteria im Wonnemonat Mai, auch wenn wir uns im April schon fast wie im Mai gefühlt haben.

Buon appetito
Werner

 

Austern und sonstige Leckereien


Gestern war der monatliche Genussesserstammtisch in Würzburg. Dazu ein kleiner Bericht von mir.

Wir waren wieder im Ristorante „Il Castello“ in Würzburg mit unserem Genussesserstammtisch. Mit dabei waren dieses Mal Noémi, Evi, Petra und Ralf.
Das Menü hatten wir schon im Vorfeld zusammengestellt, sodass wir an diesem Abend sofort und ohne große Überlegungen mit unserem Festmahl starten konnten.
Die Qualität der Bilder müsst ihr bitte entschuldigen. In dem gemütlichen Licht des Ristorantes war mit dem iPhone nicht mehr zu machen. Aber wir waren ja nicht zum Fotografieren hier, sondern um einen kurzweiligen und schönen Abend zu verleben. Vielleicht sollte ich doch mal die große Kamera das nächste Mal so ganz zufällig mitnehmen….

Los ging es mit einem kleinen Gruß aus der Küche.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 1

.

Hier zeigte uns der Koch schon, dass er heute absolut gewillt war uns kritische Foodblogger den Gaumen zu Freudensprüngen verhelfen zu können.

Nach einer fachkundigen und ausführlichen Erklärung durch den Cheffe, der alles was uns erwartete noch einmal in lustige Worte fasste, wartete auch schon die Vorspeise auf uns.

Süditalienische Frittata, Auberginenauflauf und frische Pizzastängchen.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 2

.

Ja und dann betraten wir (fast) alle spontan kulinarisches Neuland. Die Tageskarte im Il Castello bot frische Austern. Außer Evi, die seit frühester Kindheitsurlauben schon Austernfachfrau ist, hatten wir restlichen Tischgenossen noch nie Austern gegessen. Aber alle den Wunsch gehabt, diese klipprigen Dinger mal zu probieren. Bei der Bestellung erzählte uns der Capitano noch von seiner Abneigung und dass er diese Meeresbewohner überhaupt gar nie nicht mag. Na das waren ja Aussichten.
Nein, jetzt wollten wir es wissen! Jeder die Auster vor sich liegend, lauschten wir der Gebrauchsanleitung von Evi.

Und dann ….. Ganz anders als gedacht. Aber richtig lecker!
Mein Fazit: Wenn ich mal wieder in den Genuss kommen sollte, gerne wieder. Vielleicht auch dann mal 2-3, aber dann ist’s auch wieder gut.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 3

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 4

.

Nach dieser positiven Erfahrung mit der Auster ging es planmäßig weiter. 😃
Als Zwischengang dann:

Tortellacci mit Ziegenricotta in Butter-Salbei Soße auf Tomatenspiegel 

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 5

.

Die Zeit wurden mit lustigen Gesprächen und Anekdoten rund um das Thema Kochen verbracht. Natürlich wurden dabei auch Köstlichkeiten untereinander ausgetauscht. Schade fand ich, dass ich von Ralfs Gourmetpesto nichts abbekommen habe.

Jetzt war es Zeit für den Hauptgang. Wir wollten alles auf großen Platten serviert bekommen. Schließlich haben Foodbloggerfreunde keine Berührungsängste voreinander. Und gemütlicher ist es so außerdem. 😃

Gegrillter Steinbutt und Tagliate, Rinderlende auf Ruccolabett mit Parmesanstücken 
dazu eine Gemüse-Kartoffelplatte.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 6

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 7

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 9

.

Die Frage, wie es geschmeckt hat, erübrigt sich beim Blick auf die geleerten Platten. Einfach ausgedrückt: Sensationell!

Auf eine Vorauswahl eines Nachtisches hatten wir im Vorfeld verzichtet. Das war ein sehr guter Schachzug. Nach diesen reichlichen Leckereien war die Mägen gut gefüllt und wir gingen gleich zur Abrundung über. Café und Grappa. Hier zeigte sich, dass Ralf ein echter Foodbloggerfreund ist. Er half allen Autofahrern spontan aus der Alkoholnot und opferte sich vorbildlich.

So ging der zweite Genussesserstammtisch der FB-Foodbloggergruppe Würzburg zu Ende.

Ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch der dann am 25.April hoffentlich wieder mit vielen bekannten Foodbloggerfreunden stattfindet.

Buon appetito
Werner

 

Und noch ein schöner Tag


Man soll die Feste feiern wie sie fallen!

Da ist was dran.
Wir feiern zwar gerne und viel mit Freunden und Familie, aber es gibt da ein paar Tage im Jahr, da sind wir am liebsten zu zweit alleine unterwegs. Am Sonntag war wieder einer dieser Tage.
Getreu dem Motto: Warum denn in die Ferne schweifen, das Schöne liegt so nah, machten wir uns auf den Weg nach Würzburg.
Oder besser gesagt, nicht ganz. Die Bahn brachte uns nach Veitshöchheim und nach einem Spaziergang durch den bunt blühenden Rokokogarten an den Main, ging es mit dem Schiff nach Würzburg.

Wü-Castello 1

.
Die Bischofsstadt empfing uns mit ein paar Tropfen von oben. So war das nicht gedacht! Kurz nach unserer Ankunft kam dann aber auch die Sonne an und alles war wieder gut.

Ein Besuch auf der Festung Marienberg stand dann auf dem Programm. Vom Fürstengarten wurden wir dort mit einer herrlichen Blick auf Würzburg mit seinen vielen Kirchen und der Residenz belohnt.

Wü-Castello 2

Wü-Castello 5

Wü-Castello 4

.

Nach dem Abstieg durch die Weinberge und einem Besuch im Stadtstrand bei hochsommerlichen Temperaturen ging es zum Cena, also zum Abendessen in das italienische Restaurant „Il Castello“ am Fuß der Festung.

.

Wü-Castello 7

Das Menu beginnt mit einem Gruß aus der Küche.
Die Vorfreude steigt, das wird lecker werden heute!

Wü-Castello 8

Vorspeise: Tris di Antipasti

.

Wü-Castello 10

für mich: Gegrillter Seeteufel auf Rosmarinkartoffel und Sommergemüse

.

Wü-Castello 9

für die Mitesserin: Roter Calmar in Öl zart ausgebacken

.

Wü-Castello 11

Unser Dolce: Eine Komposition quer durch das Angebot
Tiramisu, Panna Cotta, Crostata – Mmmmmmh! 😉

Den Tipp im Il Castello zu speisen bekamen wir von einer Foodbloggerkollegin!
Ein großes DANKE von hier! Das könnte unser neuer Lieblingsitaliener werden! 🙂

Wir haben lecker und sehr authentisch dort die süditalienische Küche genießen dürfen.

So ging „mein“ Tag sehr entspannt zu Ende.
So, und jetzt auf zu neuen Taten!

Buon appetito
Werner