Lebkuchen und Traumstücke


Ja, auch bei mir wirft die kalorienreiche Zeit ihre Schatten voraus. Schließlich müssen die Vorräte rechtzeitig aufgefüllt werden, damit die stade Zeit würdevoll und zufriedenstellend zelebriert werden kann. Und da der Advent schon fast an der Türe klopft, ist es höchste Zeit für mich endlich mit der Plätzchenbackerei anzufangen.

Zum Start der Saison gibt es Lebkuchen. Natürlich nicht irgendwelche, sondern:

Elisenlebkuchen

Lebkuchen 7

Hier habe ich das für mich perfekte Rezept gefunden. Es sind die Lebkuchen nach Dirk, die ich auch schon im letzten Jahr gebacken habe. Wichtig ist aber, richtig hochwertige und gute Zutaten zu verwenden. Das ist zwar immer wichtig, aber hier möchte ich mal direkt darauf hinweisen. Also nicht billigen Orangeat und Zitronat aus dem Supermarkt beispielsweise, sondern das Orangeat und Zitronat in gut! Den findet man online bei vielen Anbietern am Stück.

Das Rezept zu diesen fantastischen Lebkuchen findet ihr hier in meinem Blogbeitrag: „Eisenlebkuchen“ oder direkt auf Dirk’s Blog „cucinaepassione.de.

Dieses Jahr habe ich die Lebkuchen das erstemal mit meiner Lebkuchenglocke geformt. Die habe ich von meiner lieben Foodbloggerkollegin Karin bekommen. Hier noch einmal liebes DANKE Karin.
Ist das Zufall? Lebkuchenglocke, Karin, Nürnberg.
Schließlich ist Nürnberg die Hochburg der fränkischen Lebkuchen. Ich sag’s ja nicht gern, aber manchmal haben auch die Middlfrangn gute Ideen…. 😉

Mit dieser Glocke ist das Formen der Lebkuchen ein Kinderspiel. Also wer Lebkuchen backt, der braucht unbedingt eine Glocke! 🙂 Ich habe dann mal recherchiert: Die Glocke gibt es hier zu kaufen: Lebkuchenglocke.de

Hier ein paar Impressionen meiner Lebkuchenaktion:

Lebkuchen 1

Lebkuchen 2

Lebkuchen 3

Lebkuchen 4

Lebkuchen 5

Lebkuchen 6

Lebkuchen 8

Da es aber bis zum Verzehr meiner Elisenlebkuchen noch etwas hin ist, schließlich müssen sie erst ein paar Tage reifen, dachte ich mir, so zur Überbrückung sind ein paar Traumstücke nicht schlecht. Zudem haben sie den Vorteil, das das bei den Lebkuchen übrige Eigelb sinnvoll verwertet werden kann. Also wurde dann auch gleich

Traumstücke

gebacken. Wer diese kleinen Teilchen noch nicht kennt, es sind wirklich traumhafte Teilchen.

Vorsicht: Können süchtig machen ….

Auch hier habe ich in früheren Blogeinträgen schon mal das Rezept gepostet. Schaut einfach mal hier nach: Rezept der Traumstücke oder direkt in meinem Rezeptbuch hier: Rezeptbuch zum Blog

Traumstücke 4

Dafür gibt es hier jetzt eine kleine Bilderfolge meiner „Traumstücke – Edition Advent“. Einen Teil der Teilchen habe ich statt in Puderzucker in einem Gemisch aus Puderzucker, Kakao und Zimt gewälzt.

Traumstücke 1

Traumstücke 2

Traumstücke 3

Traumstücke 6

Traumstücke 8

Traumstücke 7

Und nachdem der Start in die Plätzchenbacksaison 2014 jetzt geglückt ist, wird es die nächsten Wochen noch weiter Leckereien hier zwischendurch geben.

Buon appetito
Werner

 

Sonntagsmenü


Mein Musikerfreund Rudi und seine liebe Frau Hilde waren am Sonntag unsere Gäste.

Da musste natürlich etwas Leckeres auf den Tisch.

Wir entschieden uns dann für Leckereien quer durch Blogs meiner Bloogerfreunde gepaart mit ein paar Leckereien von bekannten Kochgrößen aus Funk und Fernsehen. Samstag wurde vorbereitet und am Sonntag dann vollendet. 😉

Als Vorspeise gab es Polenta.
Genauer gesagt, die vom Foodbloggertreffen 2011 bekannten, genialen Polentaschnitten mit Ratatouille von Simone.

Sonntagsmenue 1

.

Weiter ging es mit einem superzarten Rinderschmorbraten mit Rotweinzwiebeln nach Signora Poletto.

Sonntagsmenue 2

.

Als Beilage dazu Brezenknödel nach Meister Schuhbecko und einem Endiviensalat aus dem Garten.

Sonntagsmenue 3

.

Als Nachtisch wurden Quitten mit karamellisierten Walnüssen und Joghurt von Franz verspeist.

Sonntagsmenue 4

.

Abgerundet wurde das Mahl natürlich von einem kleinen schwarzen Kaffee und ein paar Traumstücke.

Traumstuecke 1

.

Ganz ehrlich, ich könnte jetzt nicht sagen was mir und unseren Gästen besser schmeckte. Alles zusammen hat sehr gut harmoniert und war geschmacklich auf einer Stufe angesiedelt: Sehr lecker!

Buon appeito
Werner

Übrigens:
Wer unsere, jetzt schon ein Jahr alte, neue Küche kennt, Rudi ist der begnadete Planer unserer tollen Kochwerkstatt. 🙂

Ein perfektes Paar


Heute mal nur 2 Links zu zwei süßen Rezepte die sich in der Zutatenliste perfekt ergänzen.

Für das eine braucht es 5 Eigelbe. Für das andere 5 Eiweiß. Geschmacklich sind beide der Hammer.

Traumstücke, das Hammerrezept für die Eigelb.

Wer mit mir als Freund bei FB liiert ist hat ja schon von meiner Schwärmerei über diese kleinen Gebäckstück gelesen. Sie sind super schnell gemacht und einfach unwiderstehlich! 🙂

Traumstuecke 1

Traumstuecke 1

 

.

Das Originalrezept stamt von Karen und ich habe vor ein paar Tagen ja auch schon einmal einen Eintrag dazu hier geschrieben.

Ja und jetzt die perfekte Ergänzung dazu was die Eierverwertung betrifft:

Schokoladen-Zimt-Baiser

Das Rezept dazu findet ihr bei Friesi

Schoko-Zimt-Baiser 1

Schoko-Zimt-Baiser 2

Schoko-Zimt-Baiser 3

.

Zum einfach Reinbeißen?

Ich gebe aber ganz ehrlich zu, mir sind die Baiser dann doch etwas zu süß. Meine Mitesser sind entzückt.

Ich bleibe lieber bei meinen Macarons. 😉

Mango-Kokos-Macarons 1

.

Buon appetito
Werner