Siena geht auch zweimal


Ist wirklich so!

Siena ist einfach eine faszinierende Stadt. Da kann man auch locker zweimal in einem Urlaub vorbeischauen. Das haben wir gestern spontan getan.
Dieses Mal aber erst am Abend um die Stadt ohne Touristen zu erleben. Für Fotos hat später das Licht leider nicht mehr gereicht. Mit dem Stativ durch die Stadt schlendern war mir dann doch etwas zuviel Aufwand.
Ein paar Impressionen habe ich aber doch.

Duomo ohne Touristen

Duomo ohne Touristen

der Campo ist gedeckt

der Campo ist gedeckt

auch eine Taube hat mal Durst

auch eine Taube hat mal Durst

auch ohne Stühle sitzt man gern da

auch ohne Stühle sitzt man gern da

auch in der Stadt ist mal Waschtag

auch in der Stadt ist mal Waschtag

so schlimm ist es jetzt auch nicht ....

so schlimm ist es jetzt auch nicht ….

die Bars haben sich für Aperitivo-Genießer gerüstet

die Bars haben sich für Aperitivo-Genießer gerüstet

auch die Seitenstraßen haben ihren Reiz

auch die Seitenstraßen haben ihren Reiz

mit vollem Körpereinsatz

mit vollem Körpereinsatz

😃

😃

Buon appetito
Werner

Ciotolli und Pizza


Ciotolli und Pizza 1

Das Schöne an einem Toscanaurlaub, nachdem der Regen aufgehört hat ist es gleich wieder so wie man es sich wünscht. Und während dem Regen finde ich endlich Zeit mit unserer Ferienwohnungsbesitzerin und Freundin eine kleine Backsession einzulegen. Nach den Traumstücken im letzten Jahr habe ich dieses Mal mit ihr meine Ciotolli gebacken. Und auch in fernen Ländern und Küchen sind sie hervorragend gelungen und munden auch den italienischen Schleckermäuler vorzüglich.

Ciotolli und Pizza 5

Ciotolli und Pizza 2

Ciotolli und Pizza 3

Ciotolli und Pizza 4

Wie das schnelle Gebäck gebacken wird könnt ihr in meinem Rezeptbuch nachlesen: Ciotolli-Rezept.

Ciotolli und Pizza 6

Und wie anfangs erwähnt folgt nach einem kleinen Landregen auch gleich wieder der Sonnenschein.

Ciotolli und Pizza 7

Trotzdem war es nach dem farbenprächtigen Sonnenuntergang auch heute wieder Zeit für das Abendessen.

Ciotolli und Pizza 8

Einmal in jedem Toskanaurlaub muss es dann doch auch mal Pizza sein.
Und diesmal kann ich sie sogar echt loben, schließlich bin ich Steinofenpizza erprobt wie die regelmäßigen Leser hier wissen. 😜
Vor dem süditalienischen Teigfladen gab es aber erst einmal einen Gruß aus der Küche: Fittierter Pizzateig.

Ciotolli und Pizza 9

Als Antipasti haben wir uns für gratinierte Muscheln entschieden; sehr lecker.

Ciotolli und Pizza 10

Dann aber Pizza!
Für mich eine „Napoli Ciro“ – Pizza mit Tomaten, Oliven und Sardellen. Natürlich frisch aus dem Steinbackofen. Ich gebe echt zu, der Pizzabäcker hat sein Handwerk verstanden.

Ciotolli und Pizza 11

Ciotolli und Pizza 15

Ciotolli und Pizza 12

Was darf natürlich nicht fehlen zum Schluss?

Genau: Cafe, guter Café!

Ciotolli und Pizza 13

Ciotolli und Pizza 14

Buon appetito
Werner

Steinpilze, Kotelett und ein fantastischer Wein


Es war mal wieder Sightseeing abseits der bekannten Trampelpfade im Herzen der Toscana angesagt. Und damit nicht nur das Auge verwöhnt wird, sondern auch der Geschmack und der Geist, wurde wieder selber geköchelt. Wir konnten tolles Fleisch und Porcini kaufen. Daraus wurde auch heute wieder ein leckeres Mal gebastelt.

Vorher aber kleine Schau-Ins-Land-Runde. Fast hätte ich dabei vor lauter Fotomotivsuche meinen BMW im aufgeweichten Boden versenkt. Aber nur fast ….

Landschaft 2

Landschaft 1

Dann aber war es Zeit, das Cena zu kochen: Kotelett mit Steinpilzen.
Dazu gab es Kartoffelwürfelchen mit Rosmarin, Salbei und Thymian aus der Pfanne.
Die Kräuter wachsen direkt vor unserer Türe. Das Kotelett wurde mit Knoblauch gespickt, etwas Olivenöl eingerieben und mit ein paar Rosmarinnadeln in den 60° warmen Ofen geschoben. Jetzt war Zeit um neben einem Aperitivo auch ein paar Tomaten mit Burrata und Oliven als Antipasti zu schnabulieren.

Menu-Steinpilz 6

Menu-Steinpilz 5

Der Blick aus dem Fenster während man am Herd steht hat schon was … 😃

Menu-Steinpilz 4

Menu-Steinpilz 1

Menu-Steinpilz 2

Menu-Steinpilz 3

Dann aber ging es recht zügig. Pilze und Frühlingszwiebel scharf angebraten und etwas würzen. Kotelett aus dem Ofen holen und in etwas Olivenöl kurz und scharf in der Grillpfanne angebraten. Und schon konnte serviert werden.

Menu-Steinpilz 8

Als Nachtisch wurden ein paar Melonenscheiben leicht mit Chiliöl bestrichen und ebenfalls in der Grillpfanne angebraten. Buonissimo!

Menu-Steinpilz 9
Natürlich gab es auch ein gutes Tröpfchen dazu. einen vorzüglichen Vino Rosso vom kleinen, aber feinen Weingut in Resta. Einen „Martin del Nero„. Diesen Vino haben wir am Vormittag bei unserer Rundreise erstanden.

Martin-del-Nero

Und mit einem herrlich romantischen Abendrot ging unser Urlaubstag zu Ende.

Menu-Steinpilz 7

Buon appetito
Werner

Italienische Köstlichkeiten zum Pranzo


Auch wenn das Cena, das Abendessen, der kulinarische Höhepunkt an einem Urlaubstag bei uns sein soll, so geht doch nichts über kleine italienische Köstlichkeiten zum Pranzo. Also zum Mittagessen.

Heute gab es zum herrlichen Ausblick nach Montalcino:

Ausblick

 

Pranzo 2

Burrata, eine Köstlichkeit aus Apulien

Pranzo 3

Burrata mit Feigen

Pranzo 5

Burrata mit Tomaten und Oliven

Pranzo 4

Baccala Fiorentina, Klippfisch mit Tomatensugo

Pranzo 1

Feigen mit Pecorino

 

Als Dolce dann der ultimativen Vergleich meiner selbstgebastelten Baci mit dem italienischen Original.

Ehrliche geschmackliche Meinung: Ich bin stolz auf mich! 🙂

Pranzo 7

Bacianschnitt

 

Ein paar neidvoll dreinblickende Zuschauer hatten wir auch und bestimmt ist ihnen das Wasser im Munde genauso wie uns zusammengelaufen.

Pranzo 6

Buon appetito
Werner

 

Kalabresische Auberginenröllchen


Urlaub heißt ja auch mal faulenzen, Nichts tun. Trotzdem verlangt der Körper nach Futter. Und bei all den leckeren Lebensmittel die es hier in der Toscana in bester Qualität in kleinen Tante Emma-Läden gibt, muss natürlich auch einmal selbst geköchelt werden.

Beim Schlendern durch die kleinen Geschäften entdeckten wir in einem Gemüseladen herrliche Auberginen. Schnell wurde deshalb der Plan gefasst, Auberginenröllchen zum Cena auf den Teller zu legen. Nach etwas Überlegung entschieden wir uns für die süditalienische oder sizilianische Variante mit Rosinen und Mandeln. Die Zutaten ließen sich alle leicht besorgen und so gab es kein Hindernis mehr für das Kochen am Abend.

Zum Nachmittagsmokka und als Ausgleich für die anstrengende Zeit am Pool gab es zwischendurch mal eine unheimlich leckere Crostata mit Walnüssen.

Crostata

 

Dann aber, unsere Kalabresischen Auberginenröllchen

Auberginenröllchen 7

Die Zutaten für unsere improvisierten Auberginenröllchen:

  • 3 längliche Auberginen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate
  • 1 EL Parmesan, frisch gerieben
  • ca 2 EL Mandeln
  • ca 1 EL Rosinen
  • 6 Sardellenfilets
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Pfeffer

Die Auberginen wurden in längs in dünne Scheiben geschnitten, gesalzen und für ein paar Minuten Wasser ziehen lassen. Dann in etwas Olivenöl angebraten.

Die restlichen Zutaten wurden kleingehackt und vermischt. Noch etwas Olivenöl dazu geben und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Jetzt die Auberginenscheiben mit der Fülle belegen und zusammenrollen. In einer Form senkrecht einstellen.

In der Zwischenzeit köchelte auf dem Herd eine einfache Tomatensauce, bestehend aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und den Resten der Auberginen. Die Sauce wurde mit Salz, Pfeffer und Chili-Olivenöl abgeschmeckt.

Dann auf den Auberginenröllchen in der Auflaufform die Sauce verteilen und für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen gestellt.

Auberginenröllchen 1

Auberginenröllchen 2

Auberginenröllchen 3

Auberginenröllchen 5

Auberginenröllchen 4

Um die Zeit zu überbrücken gab es Melone und Schinken. Aber eben richtig saftige, reife Melone mit fantastischen Prosciutto, einem originalen Toskanaschinken. Was für ein Geschmackserlebnis zum Aperitivo.

Auberginenröllchen 6

Dann aber unser Hauptgang: Kalabresische Auberginenröllchen mit Tomatensugo.

Auberginenröllchen 8

Zum Abschluss etwas ganz Leckeres. Bei meinem Lieblingsitaliener und Genussesserstammtisch-Stammlokal, dem „Ristorante Il Castello“ in Würzburg, hatte uns der Cheffe beim letzten Treffen diesen Likör eingeschenkt und wir waren alle ins Schwärmen geraten. Er berichtete noch, das das seine einzige Flasche war und er diese nur um sieben Ecken bekommen hatte. Und hier steht das edle Tröpfchen mal einfach so bei unserem ersten Einkauf im Regal.

Borsci

So ließen wir den Abend heute bei herrlichem Vollmond in Bella Italia ausklingen.

Buon appetito
Werner

 

Bella Italia hat mich wieder


Unspektakulär – die Fahrt über den Brenner in die Toskana. Nach 12 Stunden und gut 1000 Kilometern haben wir unser Urlaubsziel im Val di Orcia erreicht.So mag ich es. Ankommen, Koffer auspacken und sofort Urlaub pur. Man muss sich nicht orientieren was, wo, wie, wann und warum. Alles ist vertraut. Liebe Freunde empfangen uns und wissen genau was uns gefällt und was wir mögen.
So kann es weitergehen.

Der erste Ramazzotti Aperitivo schmeckt schon mal nach mehr.
Zum Abendessen gab es heute mal ganz spartanisch
Pici con Gorgonzola.

… Und ein Stück Torta di mele a la casa. Der Vino Rosso muss ja nicht extra erwähnt werden. 😜

Buon Appetito
Werner