Schnelles „gesundes“ Tiramisu


Tiramisu – schon alleine wenn der Name über die Lippen rollt, merkt man wie Bauch- und Hüftumfang wachsen.

Dagegen muss etwas getan werden. Zudem soll es schnell gehen. Sozusagen, frisch gemacht und schon auf dem Tisch.

Geht nicht? – Gibt’s nicht!

Schnelles „gesundes“ Tiramisu

Schnelles_Tiramisu-1

Man nehme so fern man hat, Löffelbiskuit. Da von meinen vier Apostelkuchen noch ein Apostel übrig war und die ja eh etwas dunkel geraten sind, wurde dieser kurzerhand dazu verwendet. Das Äußere, Dunkle habe ich weggeschnitten und den Rest in längliche Streifen von ca 2 x 2 cm Stärke. Wie gesagt, hier nimmt man normalerweise Löffelbiskuit.

Joghurt, Magerquark, Vanillesirup und Puderzucker werden gut verrührt. Die Mandeln grob gehackt.

Soweit die Vorbereitungen.

Wenn es an der Zeit ist, den Nachtisch zu servieren, wird starker Espresso aus der Maschine gelassen, mit Honig und Kaffeelikör oder Rum vermischt.
Die Löffelbiskuit oder in meinem Fall die Apostelkuchenstreifen auf den Teller legen und mit der Kaffeemischung beträufeln. Ein oder zwei Esslöffel der Quark-Joghurt-Creme darüber und die gehackte Mandeln obenauf. Wer will streut noch etwas Kaffeepulver darüber.

Fertig! Dauert keine 5 Minuten.

Schnelles_Tiramisu-2

 

Zutaten für 2 Personen:

  • 80g Magerquark
  • 70g Joghurt
  • 2 EL Vanillesirup (selbstangesetzt)
  • 1 EL Puderzucker
  • 6 Löffelbiskuit (oder Reste von trockenen Kuchen)
  • 10 Mandel
  • 50ml heißer Espresso
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kaffeelikör oder Rum
  • etwas Kaffeepulver

 

Vorher gab es natürlich etwas Feines um den Magen in Stimmung zu bringen:

Tortelloni mit Pulled Pork-Füllung auf Tomatensauce mit Pecorino

Pulled_Pork-Tortelloni-1

Pulled_Pork-Tortelloni-3

Pulled_Pork-Tortelloni-2

Ach ja. Sollte die Frage aufkommen, ob es geschmeckt hat?

Schnelles_Tiramisu-3Buon appetito
Werner

 

 

Tortelloni mit Silvesterfüllung


Silvester in Nudeln?

Ganz einfach: Man knete aus Hartweizenmehl einen Pastateig, forme daraus Tortelloni und verwende für die Füllung Reste des an Silvester zubereiteten Pulled Pork.

Pulled Pork Tortelloni

Herrlich schmackhaft!
Um das Ganze abzurunden wurde etwas Bratensoße, die auch im Tiefkühler schlummerte, mit etwas Rosmarinbutter aufmontiert und über die Tortelloni geträufelt.

PP-Tortelloni 6

Von Vorne: 

Aus 400g Hartweizenmehl, 4 Eiern, 2 TL Salz und einem Spritzer Öl wurde ein Pastateig geknetet und für 2 Stunden zur Ruhe gestellt. In der Zwischenzeit kam eine Portion des Silvester-Pulled Pork in die Moulinette und wurde fein gehackt. Dazu kam ein Ei und 1 EL geriebener Parmesankäse. Alles wurde miteinander vermischt damit das Fleisch eine schöne Bindung bekam.

Jetzt auf altbekannter Weise mit der Nudelmaschine den Pastateig ausrollen, in Quadrate von 9cm Kantenlänge schneiden, jeweils einen guten TL der Fleischmasse in die Mitte und zu Tortelloni formen.

PP-Tortelloni 2

Die frischen Tortelloni brauchen im Salzwasser nur ein paar Minuten bis sie gar gekocht sind.

Während meine ausgewachsenen Tortellini im Wasser garten, wurde die Soße erhitzt und mit Rosmarinbutter verrührt.

Anrichten, mit Parmesan bestreuen und einfach nur: Genießen!

PP-Tortelloni 9

Und das Schöne am Basteln von gefüllter Pasta ist immer, es bleiben genug Teigreste übrig. Dieses Mal gab oder gibt es dünne Bandnudeln.

PP-Tortelloni 4

PP-Tortelloni 5

Die Idee dazu kam mir übrigens beim Schmökern bei Locatelli.
Er verwendet dort für seine Tortelloni Kalbshaxenfleisch.

PP-Tortelloni-

Jetzt aber erstmal:

Tortelloni mit Silvesterfüllung

PP-Tortelloni 8

PP-Tortelloni 7

Buon appetito
Werner

 

Tortelloni aus der Kleinmarkthalle Frankfurt


Ja, auch in Frankfurt gibt es tolle frische Pasta, genau gesagt: Tortelloni!

Gestern, an unserem bayerischen Feiertag „Hl. 3 König“ machten wir uns auf den Weg ins benachbarte Hessenland. Die Kleinmarkthalle Frankfurt war unser Ziel. Ein Eldorado für jeden Foodblogger und Kochfreund.
„Nix los“ in der Markthalle. so konnten wir ganz gemütlich an frischem Gemüse und Obst und all den anderen Leckereien vorbeischlendern und die Gerüche und Geschmäcker mit Gaumen und Augen aufsaugen. Wir hatten keinen Einkaufszettel dabei. Einfach schauen und inspirieren lassen war unser Motto.

Im Nachhinein kann ich jetzt nicht sagen ob das ein Fehler war. Jedenfalls waren die Einkaufstüten voll von feinem, frischen Obst und französischem Käse. Dazu die Arme etwas länger ….
Dazu gab es noch frische Tortelloni für das Abendessen. Dreierlei Füllungen hatten wir uns ausgesucht. Einmal Wildschein, einmal Lachs und Ricotta mit Rucola.
Das obligatorische Stück Fleischwurst bei Oma Schreiber haben wir uns dann gespart. 😉

Kleinmarkthalle 1

Zuhause dann wurde für das Abendessen gebrutzelt.

Zuerst, als Primo gab es Champignon-Crostini die mit etwas Steinpilzpaste aufgepeppt wurden. Die Paste war natürlich auch aus der Kleinmarkthalle. Für die Kenner: der kleine italienische Laden in der Mitte im 1.Stock. 🙂

Kleinmarkthalle 4

 

Kleinmarkthalle 2

Kleinmarkthalle 5

Das Brot war: Natürlich nicht aus Frankfurt. Ich werde doch kein Brot kaufen! 🙂
Hier haben wir von meinem Weißbrot mit Oliven, das ich diese Tage gebacken hatte verwendet. Dazu einen Martini Bianco. Das war doch schon mal ein Einstieg ins Bayernfeiertagsessen. Aber es sollte noch besser kommen.

Für unsere hessischen Tortelloni wurde eine Sauce aus Robiola, ein italienischer Frischkäse, Zwiebelwürfel, Knoblauch und Sahne geköchelt.
Dazu gab es Brokkoli mit Mandelblättchen.

Kleinmarkthalle 6

Kleinmarkthalle 3

Kleinmarkthalle 7

Einfach ausgedrückt: Herrlisch! 🙂

Es bleibt der Frust, auf dem Land zu wohnen und für gutes, frisches Gemüse und einer großen und feinen Auswahl an guten Lebensmitteln in die große Stadt fahren zu müssen.

Buon appetito
Werner