Heute: Fenchel vom Hamster


Genauer gesagt:

Karamellisierter Fenchel mit Ziegenfrischkäse

von meiner Foodbloggerfreundin Sammelhamster.

.

Ohne große Vorrede gibt es zu diesem Gericht nur ein Wort: Klasse!

Geschmacklich und optisch! 😃

Fenchel_karamellisiert 1

.

Habe ich zuviel versprochen?

Wenn nein, dann schaut euch das Rezept im Original an bei Frau Sammelhamster.

Zwei Änderung meinerseits. Es war mir nicht vergönnt einen Ziegenquark im näheren Umkreis meines Heimatortes zu erwerben. Deshalb habe ich als Ersatz Ziegenfrischkäse genommen. Den Dill habe ich komplett weggelassen, da das Fenchelgrün mehr als genug war.
Als Beilage gab es selbstgebackenes Toastbrot. Perfekt!

Fenchel_karamellisiert 2

.

Ja und da ich im Gegensatz zu Frau Sammelhamster den Fenchel schon lange zu meinen persönlichen Lieblingen zähle, musste mich dieses Gericht auch nicht auf den Geschmack bringen. Aber wer diesem Gemüse etwas reserviert gegenübersteht, für den meine Empfehlung: Unbedingt probieren!

Buon appetito
Werner

Eiersalat und Toastbrot, was für eine Kombination


Das wird sich wirklich so mancher jetzt fragen. Eiersalat und Toastbrot? Nix Besonderes, ist wie Brötchen mit Marmelade oder Hörnchen mit Schoko-Nusscreme.

Im Prinzip ja, aber…!

Da kommen 2 geniale Dinge zusammen.

Eiersalat nach einer Rezeptur von Karin, einer lieben Foodblogfreundin aus Middelfrangn.

Selbstgebackenes Toastbrot nach einem Rezept von KETEX Gerd.

Das Toastbrot hatte ich die Tage ja schon gebacken und ich konnte mich überraschenderweise dann doch beherrschen um nicht alles aufzuessen. Ich habe also das Toastbrot, in Scheiben geschnitten, eingefroren.
Ich erinnerte mich an das Post von Karin am Jahresanfang. Sie macht einen Eiersalat, der herrlich leicht und schmackhaft ist. Und: ohne Majo daherkommt. Genau passend für mein leckeres Toastbrot.

Also wurden heut Abend fix 4 Eier abgekocht, Gurken und Zwiebeln geschnitten. Frischkäse mit etwas Sahne und dem harten Eigelb, Saft einer ½ Zitrone, Salz, Pfeffer und Curry vermixt. Dann noch das Eiweiß klein geschnitten und alles miteinander vermengt. Achja, beim Curry habe ich natürlich von meinem Testpaket das ich von Andreas bekommen habe hier genommen. Wenn schon dann nur das Beste!

Der Toast ist eingefroren direkt in den Toaster gekommen. Und dann hieß es: Eiersalat auf das frischgetoastete Brot und LECKER!

Das Originalrezept für den Eiersalat könnt ihr bei Karin nachlesen: Hier

Bild 3

.

Dazu ein Tässchen ostfriesischen Tee mit Vanille. Perfetto!

Bild 2

.

Und wie der Zufall es wollte. Da komme ich heute von der Arbeit nach Hause, steht ein Päckchen vor meiner Haustüre. Eine Lebkuchenglocke 🙂

Lebkuchenglocke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.Hach, was habe ich mich gefreut. Nicht das ich mich jetzt schon auf den nächsten Winter freue, aber Lust auf selbstgemachte Lebkuchen nach Dirk’s Rezept habe ich schlagartig wieder bekommen.

Karin, was für ein Timing! 😃
Ein große DANKE!!

.

Buon appetito
Werner

Hawaii-Toast de Luxe


Bei einem Chat mit der liebsten Foodbloggerfreundin in dieser Woche, ging es um leckere Speisen und die eigenen Vorlieben. Was auch sonst? 😉

Dabei war auch der Toast Hawaii ein Thema.
Mittlerweile mag ich das eigentlich ganz gerne. Früher konnte ich warmes Obst nicht ausstehen. Wenn  überhaupt Obst, dann musste frisch sein. Folgedessen fiel der Hawaii-Toast schon mal komplett aus dem Speiseplan. Das hat sich glücklicherweise geändert. Der Mensch wird mit zunehmenden Alter dann doch experimentierfreudiger und offener beim Kochen und Genießen. Zumindest habe ich diese Entwicklung bei mir feststellen können.

Jedenfalls zeigte mir meine Gesprächspartnerin einen Link, wie sie Ihren hawaiianischen Toast bastelt und wie herrlich er dann schmecken kann.

OK!
Ich wollte aber dann noch einen Schritt weiter gehen. Da gibt es noch eine Foodblogfreundin die die letzten Tage richtige Backorgien mit selbstgebackenem Toastbrot gepostet hat. Mir fiel auf, dass ich schon lange selbst kein Toastbrot mehr gebacken habe. Das gekaufte kann man getrost vergessen und ist wie auch alle anderen Brotsorten schon lange aus unserem Haus verbannt. Nur Selbstgebackenes Brot kommt auf den Tisch.

Roggen-Schelli1

.

So wurde heute neben Roggenmischbrot dann auch Toastbrot gebacken. Beim Rezept habe ich mich mal wieder bei Gerd bedient. Sein Toast ist für uns das geschmacklich Beste.
Am besten funktioniert das Toastbrotbacken in einer stabilen Blechform mit Deckel. Da ich 2 dieser Stahlblechformen habe, wurde die Rezeptmenge kurzerhand verdoppelt. Die Teigherstellung und das Backen ist kein großes Hexenwerk. Allerdings mal wieder, wie bei jedem geschmacklich guten Brot, zeitintensiv. Gestern Abend schon hatte ich ein Salz-Hefe-Gemisch dafür angesetzt und so konnte es heute Früh nach dem Frühstück gleich los gehen. Der Teig wurde gut ausgeknetet und dann bis Mittag in meiner Gärbox zur Gare gestellt. Anschließend in 8 gleichgroße Stücke geteilt und jeweils 4 Steigstücke um 90° versetzt in eine gut ausgebutterten Form gelegt. Jetzt hieß es wieder gute 2 Stunden warten, um dem Teig Zeit zur Gare zu geben. Dann aber die Form mit geschlossenem Deckel für 45 Minuten in den Ofen.

ToastbrotToDo1

ToastbrotToDo2

Toast-ToDo 1

.

Heraus gekommen sind zwei wunderbar buttrig duftende Toastbrote. Die Basis für mein Toast Hawaii de Luxe!

Toastbrot 2

Toastbrot 1

.

Jetzt konnte das Abendessen zubereitet werden. Ich hielt mich dabei streng an die Vorlage meiner lieben Foodbloggerfreundin.

Eine Scheibe intensiv duftendes, buttriges Toastbrot. Dann eine Scheibe Kochschinken, frische Ananadwürfel mit Paprika und Pfeffer bestreut. Und obenauf eine Scheibe Raclettekäse. Das Gebilde für ein paar Minuten in den Backofen und: „Genießen“!

Toast-Hawaii 1

Toast-Hawaii 2

Toast-Hawaii 3

.

Heraus kommt?
Ein Hawaii-Toast, was sonst? 😜

Optisch nicht spektakulärer als die Wilmenrod-Version aus den 60er. Aber geschmacklich liegen da Welten dazwischen. Ach was sag ich, Galaxien! 😃

Toast-Hawaii 5

.

Wißt ihr was das Schreckliche an diesem „Hawaii-Toast de Luxe“ ist? Man findet nicht das Ende. Du kannst davon immerzu essen. Wahrscheinlich bis der Magen platzt. Zum Glück hat der Verstand bei mir gesiegt und rechtzeitig Stopp gesagt. Auch wenn der Gaumen noch nicht genug von dieser Köstlichkeit hatte.

Toast-Hawaii 4

.

Tja mein lieber Clemens Wilmenrod: Auch wenn diese Kreation in deinem Hirn, bzw. im Kopf deiner Frau, entstanden ist. Solch eine Köstlichkeit hast du zu deinen Lebzeiten sicher nicht genießen dürfen. 😜 Du würdest aus der Gruft kriechen wenn du wüßtest … 😜

Und ich bin mir sicher, diese Kombination mag sogar ein echter Hawaiianer. Zudem noch mit einer frischen Ananas direkt vom Baum.

Allerdings fehlt ihm mein selbstgebackenes Toastbrot dazu! 😜

Ja und das Originalrezept zum „Toast de Luxe“ findet ihr in dem tollen und kreativen Blog vom Sammelhamster 😃

Und weil wir schon mal in Hawaii sind. Hier einer meiner Lieblingssongs: Israel Kamakawiwo’ole

Buon appetito
Werner

Brot meets Südsee


Ich habe gestern unter anderem mal wieder Butter-Toastbrot gebacken.

Wer meinen Tumblr-Blog „Kleine-Panetteria“ verfolgt, wird ja schon die Bilder gesehen haben.
Das Toastbrot, das ich nach einer Rezeptur von meinem Brotbackfreund Gerd KETEX Kellner gebacken habe hat einen solch fantastischen Geschmack, dass man niemals mehr diese Gummischeiben aus der Tüte genießen wird. Zudem ist es sehr einfach zu backen. Selbst eine Kastenkuchenform kann zur Not dazu verwendet werden.

Weiss-und Schwarzbrot 1 Weiss-und Schwarzbrot 3

Hat man solch‘ ein frisches, einen betörenden Butterduft verströmendes Toastbrot vor der Nase liegen, dann muss es natürlich auch sofort verspeist werden.
Und genau da liegt der Hacken an diesem Brot. Man kann essen und essen und essen und merkt nicht wenn man aufhören sollte. 😉

Wir haben uns gestern für das urdeutsche Rezept „Hawaii-Toast“ entschieden. Soweit ich weiß hat dieses komplizierte Gericht der erste deutsche Fernseh-Kochstar Clemens Wilmenrod in den 50er Jahren des letzten Jahrtausends erfunden. Schon damals wurde mächtig getrickst im Fernseher, denn Meister Wilmenrod konnte gar nicht kochen, wurde entlarvt und verschwand jämmerlich von der Bildfläche. Seine, für die damalige Zeit teilweise exotischen Gerichte, überlebten bis heute. So auch der Hawaii-Toast.

Toastbrot, Schinken, Ananas, Cheddarkäse, ein Rezept braucht es da nicht mehr.
Mein Tipp dazu ist allerdings ganz einfach: Selbstgebackenes Toastbrot verwenden, und schon schmeckt es dreimal so gut.

Toast_Hawaii 2 Toast_Hawaii 1

Und auch das hat den Nachteil: man kann essen und essen und essen und merkt nicht wie sich das Sättigungsgefühl so langsam heranschleicht. 😉

Wobei, ein paar Scheiben des köstlichen Toastbrot konnten wir für unser Sonntagsfrühstück dann doch noch retten. 🙂

Ciao e buon appetito
Werner