Pochierte Thunfisch-Kartoffel-Rolle nach Marcella Hazan


Es musste mal wieder etwas feines, mediterranes gekocht werden. Ich bediente mich dazu bei Marcella Hazan. In ihrem genialen Kochbuch „Die klassische italienische Küche“ fand ich ein Rezept das ich schon lange mit einem Marker versehen hatte.

Pochierte Thunfisch-Kartoffel-Rolle nach Marcella Hazan

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-7

Schon alleine der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Ich machte mich ans Werk um eine mittelgroße Kartoffel abzukochen. 1 Kartoffel! OK …

In der Zwischenzeit wird Thunfisch (Dosenfisch in Öl eingelegt) mit Ei und Eiweiß, sowie geriebenem Parmesan und etwas gemahlenen Pfeffer vermengt. Die Kartoffel dann gepellt, gestampft und zu der Fischnasse gegeben. Gut verrühren bis einen homogene Masse entsteht.

Diese Masse wird in einem befeuchteten Küchentuch zu einer Rolle mit ca 6-7cm Durchmesser geformt und gut verschnürt.

In einem Sud aus 0,25l Weißwein, Zwiebel, Stangensellerie, Möhren und etwas Salz wird die Fischrolle in einem großen Topf gelegt. Dann mit Wasser aufgefüllt, sodass die Rolle zu ca 2/3 bedeckt ist. Dann den Topf zum Kochen bringen, zurückschalten und leise köchelnd die eingerollte Thunfischmasse ca 45 Minuten köcheln.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-1

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-2

 

In der Zwischenzeit wird aus 1 Eigelb, Salz, etwas Rotweinessig, ein paar Tropfen Worcestersauce, etwas scharfen Senf, Pfeffer und 100ml neutralen Öl eine Mayonnaise gerührt. Zum Schluss mit einem fein gehackten Sardellenfilet und ein paar Kapern verfeinert.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-4

Die Fischmasse nach der Kochzeit aus dem Tuch entfernen und etwas abkühlen lassen.

Wir haben sie nur lauwarm werden lassen, der Magen meldete sich knurrend.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-5

Jetzt wird angerichtet.

Die Thunfisch-Kartoffel-Rolle in Scheiben von ca 1 cm schneiden und fächerartig auf den Teller legen. Etwas Mayonnaise darauf verteilen und ein paar Olivenstückchen.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-10

Mit einem Baguette ist das ein tolles Antipasti.
Da es bei uns aber das Abendessen war, gab es dazu einen frischen Paprika-Zwiebel-Feta-Salat.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-6

 

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-3

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-9

Marcella Hazan hat uns mal wieder nicht enttäuscht. Ein sehr feines Gericht!
Und die Variante mit einem frisch gebackenen Baguette als Antipasti werden wir ganz sicher im Hinterkopf behalten.

Thunfisch-Kartoffel-Rolle-8

Buon appetito
Werner

 

Werbung

Alles Kichererbsen – oder was?


Kichererbsen, da brauche ich nicht viel Beiwerk um glücklich zu sein.

Das sieht man an meinen, mittlerweile zahlenreichen Blogbeiträgen zu diesen leckeren Kügelchen.

Kichererbsensalat mit Pulpo

Panelle

Farinata

Zuppa di Ceci con Farro

Und genau aus diesem Grund gab es heute Kichererbse fast pur.

Da ich gestern wieder Roggenmischbrot gebacken hatte, durfte heute auf der Brotscheibe eine Kichererbsencreme Platz nehmen.

Kichererbsencreme

Die Creme ist schnell gemacht, wenn man das Kochen der Kichererbsen mal nicht mitberechnet. Wie das Abkochen von getrockneten Kichererbsen funktioniert habe ich hier schon mal erklärt. Zur Not gehen natürlich auch fertiggegarte aus der Dose, aber der echte Geschmack wird sich nur bei selbst gekochten Kichererbsen einstellen.

Kichererbsen 4

.

Man nehme:

  • ca 250g gekochte Kichererbsen
  • Saft einer Zitrone
  • die selbe Menge Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ein paar Minzeblättchen, fein gehackt
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer

Alles gut vermischen und mit dem Zauberstab museln bis eine cremige Masse entsteht. Evtl noch etwas Olivenöl dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme hält sich einige Tage im Kühlschrank und passt perfekt auf Baguette als Crostini oder eben wie bei mir auf frisches Roggenmischbrot.

Und weil das sooo gut schmeckt, gleich anschließend noch ein

Kichererbsensalat mit Radicchio und Salatgurke

Kichererbsen 2

Dazu habe ich in etwa, frei nach Gefühl, verwendet:

  • ca 500g gekochte Kichererbsen
  • ¾ Salatgurke, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
  • ½ Radicchio, in feine Streifen geschnitten
  • ½ Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 Zitrone, Zesten und Saft.
  • Etwa die doppelte Menge Olivenöl wie Zitronensaft
  • 1 gestr. TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

Kichererbsen 1

Kichererbsen 3

Alles vermischen und mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Da brauche ich nichts weiter dazu. Der Salat bringt alles mit: den nussigen Geschmack der Kichererbsen, die Frische der Gurke, das leicht bittere des Radicchio und satt macht er auch. Was will man mehr als Sommeressen?

Das dieser Salat auch sehr gut zu Grillfleisch passt muss ich ja nicht extra erwähnen …..

Kichererbsen 5

Die beiden Rezepte findet ihr wieder in meinem begleitenden Rezeptbuch „Cucinaepiu“ oder natürlich für die QR-Freaks gleich hier:QR-Rezeptbuch

.

.

.

 

.

Da freut sich sogar die Sonnenblume im Garten. 🙂

Buon appetito
Werner