Strudel mit Sauerkraut, Bratwurst und Lardo


Quizfrage: Was essen Franken besonders gerne? Sauerkraut und Bratwurst

Es sollte etwas Fränkisches zum Abendessen sein. Aber irgendwie anders.
Schon lange gab es keinen Strudel mehr. Also wurde ich kreativ und bastelte den

Frankenstrudel. 😃

Dafür wurde ein Strudelteig nach meinem Standardrezept von Ingrid Pernkopf geknetet.

Die Zutaten für den Strudelteig:

  • 300g gesiebtes Mehl
  • 125ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 20ml Essig
  • 30ml Öl

Während dieser seine Ruhephase hatte habe ich dann 2 grobe, dicke Bratwürste in heißem Wasser gebrüht. Zudem ein Glas vom selbsteingestampften Sauerkraut mit einem in Würfel geschnitten Apfel für 10 Minuten geköchelt.

Jetzt war es an der Zeit den Strudelteig schön dünn auszuziehen. Wie das funktioniert und ach hwie man den Strudelteig einfach herstellt zeigt Ingrid Pernkopf sehr anschaulich in ihrem Video hier.

Der hauchdünnen Strudelteig wurde nun mit ein paar dünnen Scheiben feinsten Lardo, ein italienischer Bauchspeck, belegt. Als Freund der italienischen Küche wollte ich meinen Strudel zumindest etwas aus der unterfränkischen Provinz heraushelfen. 😜 Natürlich kann man dazu auch dünnen Frühstücksbacon verwenden.
Jetzt das Sauerkraut darauf verteilt. Dabei muss man aufpassen das eventuelle Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter entfernt werden.
Den Strudel nun vorsichtig mit Hilfe des Tuches auf dem er ausgebreitet wurde ungefährzu zwei Drittel aufgerollt. Dann die Wurst quer auf das Kraut gelegt und den Teig fertig aufrollen.
Auf das Blech jonglieren und noch mit einem Butter-Öl-Gemisch bestreichen. Ich habe aus meiner Teigmenge zwei kleiner Strudel gerollt.

Der Strudel kommt dann für ca 40 Minuten bei 180°C ins Rohr und wird während dem Backen noch zweimal mit der Butter-Öl-Mischung eingepinselt.

Sauerkrautstrudel 4

.

Wir haben den Strudel pur genossen.
Für Soßenfans kann ich mir auch gut ein paar Esslöffel einer guten Braten-oder Rouladensauce dazu vorstellen.

Sauerkrautstrudel 3

Sauerkrautstrudel 1

.

In dieser Form kann Sauerkraut und Bratwurst auch eine tolle Vorspeise zu einem Festtagsmenü sein.

Das Rezept dazu findet ihr wieder im Rezeptbuch „Cucinaepiu“ entweder hier über den Link oder im Link ganz oben auf dem Blog.

Buon appetito
Werner

Werbung

Strudel + Kartoffel = Kartoffelstrudel


Heute war mal wieder Strudeltag!

Richtig gesagt, ein Kartoffelstrudeltag, genau das Richtige bei diesen sommerlichen Temperaturen. Dazu gab es eine große Portion Salat aus dem Garten. Perfekt!

Den Strudelteig habe ich natürlich wieder nach meinem Vorbild wie hier beschrieben gemacht. Als Füllung habe ich heute neben Kartoffeln die ich in Würfel mit einer Kantenlänge von 1cm geschnitten und 5 Minuten vorgekocht habe, Quark, angebratenen Speck, Zwiebel, 1/2 Paprika, 4 Salbeiblätter und 1 Ei vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Der Strudel hat dann ca 40 Minuten im 170°C heißen Backofen verbracht und wurde während dessen 2x mit flüssiger Butter bestrichen.

Dazu gab es einen Klecks selbstgemachten Joghurt und Blattsalat mit den letzten Radieschen aus dem Garten.
Hoffentlich bleibt der Sommer noch recht lange, damit wir diese Kombination noch öfter genießen können. 🙂

Heute mal dazu eine Bilderstrecke des Kartoffelstrudel:

Kartoffelstrudel 1

Kartoffelstrudel 2 Kartoffelstrudel 3 Kartoffelstrudel 5

Kartoffelstrudel 4 Kartoffelstrudel 8 Kartoffelstrudel 7 Kartoffelstrudel 6 Kartoffelstrudel 9 Kartoffelstrudel 10 Kartoffelstrudel 11

.

Buon appetito
Werner

Gemüsestrudel


Die geglückte Strudelpremiere mit meinem Apfelstrudel in der letzten Woche hat mir richtig Lust und Appetit auf weitere Strudel gemacht.
Nachdem mir meine FB-Freundin Nicole ihre Gemüsefüllung für einen Strudel verraten hat, habe ich mich heute an einen Gemüsestrudel gemacht. Nein, nicht einen sondern gleich 2! 🙂

Gemüsestrudel 7

.

Die Basis, also der Strudelteig war genau wie beim Apfelstrudel. Einfach ein toller Teig! Rezeptur ist hier zu finden: Youtube – Ingrid Pernkopf

Die Zutaten für den Strudelteig (ergibt 2 Strudel):

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml Öl
  • 125ml lauwarmes Wasser
  • 20ml Essig

Zutaten zusammenrühren und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Für meine Gemüsefüllung nahm ich wie gesagt Nicole’s Rezeptur als Grundlage. Bei den Gemüsesorten habe ich dann nach meinem Geschmack und Vorrat variiert.

Meine Füllung bestand aus:

  • 1 Brokkoli
  • 1 Paprika, rot
  • 1 Paprika, grün
  • 1 Aubergine
  • 1 Gelbe Rübe (Möhre)
  • 1 Zwiebel
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • etwas gemahlene Chilischoten

Das Gemüse wurde klein geschnitten. Brokkoli und Gelbe Rüben wurden halb durch gedünstet. Das restliche Gemüse scharf angebraten und dann der fast gar gekochte Brokkoli und die Rüben untergemischt. Mit Salz und Pfeffer würzen abschmecken.

Gemüsestrudel 1

Gemüsestrudel 2.

Gemüsestrudel 3

Aus

  • Butter
  • Mehl
  • Milch

habe ich dann eine Mehlschwitze gerührt und

  • ca 80g geriebenen Edamer

dazu gerührt.

Diese Mehlschwitze unter das von der Hitze genommene Gemüse gemischt und beiseite gestellt.

In der Zwischenzeit hatte der Strudelteig Zeit zu ruhen.

Aus diesem Teig wurden dann 2 dünne Strudel ausgezogen, mit zerlassener Butter bestrichen und die Gemüsefüllung im unteren Drittel darauf verteilt. Aufgerollt, auf das Blech mit der Nahtstelle nach unten gelegt und nochmals mit Butter bestrichen.

Gemüsestrudel 4

 

….

Kurz bevor die Strudel in den Ofen kamen habe ich die Strudel mit einer Eier-Milchmischung bestrichen und etwas Schwarzen Sesam darauf gestreut. Dann bei 180°C für ca 40 Minuten im Ofen backen. Dabei 2-3 mal mit Milch bestreichen.

Gemüsestrudel 5

.

Und so sehen meine 2 Prachtstrudel nach dem Hitzebad aus!

Gemüsestrudel 6

Gemüsestrudel 7

.

Und wenn jetzt noch jemand fragt wie sie schmecken, dann sagt ein Bild mehr als ein paar Worte!

Gemüsestrudel 8

.

Buon appetito
Werner

Apfelstrudel – „Do it Yourself“-Premiere


Das war ja mal überfällig!

Ich liebe Apfelstrudel! Zum Cappuccino, oder als Nachtisch mit Vanillesauce. Und noch viel lieber mit Kartoffelsuppe und gerösteten Zwiebeln darin. Mmmmmmmh!

Irgendwie habe ich mich bisher nie getraut einen Strudelteig zu machen. Jetzt frage ich mich: Warum eigentlich?
Ich schleiche schon lange mit dem Gedanken herum, endlich einmal einen Apfelstrudel selbst zu backen. Nicht mit Blätterteig, mit einem richtigen Strudelteig muss er dann schon sein.
Bei einer FB-Freundin habe ich nun einen Link zu ihrem Rezept und zu einem Youtube-Video bekommen das mir die letzten Hemmungen genommen hat. Jetzt oder nie, ich entschied mich für jetzt!
Im Nachhinein will ich nun nicht behaupten, dass das einfach wäre, aber komplizierter als Brot- oder Brötchenbacken ist es nun auch wieder nicht.

.
Aber jetzt erstmal ein paar Bilder von der Vorbereitung, sozusagen zum Appetit holen.

Apfelstrudel-Premiere 1

das ist der Strudelteig mit den Äpfeln belegt

Apfelstrudel-Premiere 2

fertig gerollt und jetzt ab in den Ofen

Apfelstrudel-Premiere 3

da ist er nach 30 Minuten Hitzebad

Und was soll ich sagen, geschmeckt hat er himmlisch! 🙂

Apfelstrudel-Premiere 5

Apfelstrudel-Premiere 4

.

Das Rezept zu meinem Strudel findet ihr im folgenden Youtube-Video in der Beschreibung. HIER

Ich kann nur jedem der es bisher nicht wagte raten: Tu es!

Ich glaube bei uns gibt es jetzt jede Woche einmal Strudel. 🙂

Buon appetito
Werner

.