Aktion 6:2, die 4.


Ich weiß, es läuft sehr unregelmäßig hier zur Zeit. Aber das 1.0 Leben ist so prall ausgefüllt, da bleibt zum Bloggen wenig Zeit. Natürlich wird täglich gekocht. Oft ein Foto auf Instagram gepostet. Das geht schnell und braucht keine Zeit um sich Text dazu zu überlegen und nieder zuschreiben.
Jetzt aber, gestern war wieder eine Aktion 6:2 und die ist es schließlich wert, hier in meinem Foodblog verewigt zu werden.
Als Leser meines Blogs kennst du die Aktion. Wenn du neu bist, dann schau mal hier bei der ersten Ausgabe nach: Aktion 6:2

Was stand also alles zur Verfügung:

  • Seelachsfilet
  • Filoteig
  • Spargel
  • Rosenwasser
  • Schafskäse
  • Bulgur

Spannende Sache. Dazu kommt natürlich, dass die Kräuter im Garten in voller Blüte stehen und direkt danach schreien, das tägliche Essen aufzuwerten.

Nach etwas längerem Überlegen, Wer und Was mit Wem, kam folgendes heraus:

Die Vorspeise:

Spargel aus der Pfanne, dazu Bulger mit Gemüse und Schafskäseeinlage

Spargel aus der Pfanne, ein Klassiker in meiner Küche. Der Spargel wird in Stücke geschnitten und in Olivenöl bissfest angebraten. Dann mit Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt und etwas Estragon dazu. Noch mit etwas Creme di Balsamico verfeinert. Fertig.
Bulgur, für mich was Neues. Das klingt so gesund, so nach Veggie. Aber wat mut, dat mut.
Ich halte mich mal sicherheitshalber an die Packungsbeilage. Bulgur mit kochenden Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. (Hätten auch 5 Minuten mehr sein können) Zur Verfeinerung kommen noch Paprika- und Zwiebelwürfelchen, Raddicchio und Schafskäse mit dazu.

Spargel, klar, geschmacklich perfekt. Der Bulgur, naja. Zur Überraschung stellten wir aber fest, dass die Kombination Spargel mit unserem Bulgur verdammt lecker war. Definitiv eine Variation für die nächste Spargelsaison.

Zwischendurch sah es schon mal etwas chaotisch aus….

Weiter zur Hauptspeise:

Seelachsfilet mit Kräuter im Filomantel

Das Seelachsfilet in Portionen geschnitten. Dann zwei, mit Olivenöl bepinselte Filoteigblätter übereinander gelegt, das gesalzene und gepfefferte Fischstück draufgelegt und ordentlich mit der Kräuter-Zwiebel-Mischung bestreut. Die bestand aus Salbei, Rosmarin, Thymian, Muskatsalbei, Petersilie, Zitronenmelisse und Zwiebelwürfelchen. Den Filoteig von allen Seiten zu einem Päckchen einschlagen und mit Olivenöl bestreichen. Im Rohr für ca 20 Minuten bei 190°C backen.

Ist jetzt wahrscheinlich keine neue Erfindung, aber uns schmeckte es hervorragend.

Zum Abschluss eine schnelle Nachspeise:

Erdbeere-Yoghurt-Träumchen im Glas

Wieder mal schnell im Garten bedient und ein paar Erdbeeren gepflückt. Dazu kam, dass ich am Wochenende einen Obstboden gebacken habe,  der mir nicht so richtig gelungen ist. Manchmal spielt der Zufall richtig mit. Der Boden war zu saftig, bzw. Ich hätte ihn 5 Minuten länger backen lassen müssen. So klebte er auf der Kuchenplatte fest. Ich habe einen neuen gebacken, den alten zerbröselt und die Brösel mal stehen lassen. Und die fanden hier die perfekte Verwendung. Die Kuchenstücke wurden mit Schokoraspel und dem Rosenwasser etwas aufgepeppt. Dann in einen kleinen Ring gegeben, ein paar halbierte Erdbeeren obenauf und mit einer Creme aus (selbstgemachten)Yoghurt, aufgeschlagener Sahne und Vanillezucker aufgefüllt. Die Zeit bis Vor- und Nachspeise vertilgt war reichte aus, damit die Creme im Kühlschrank fest wurde und einen Stand bekam.

Geschmackliches Urteil: Gibt es nix zu meckern. (Hohes Lob eines Franken)  😃

Buon appetito
Werner

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

Orangenspargel und Rosmarin-Zitronen-Kartoffeln


Endlich ist der Spargel in einer annehmbaren Preisregion angekommen. (Nein, ich bin nicht bereit 10 Euronen für das Kilogramm des geliebten, feinen Gemüses zu zahlen.) So konnte es endlich den ersten Spargel geben. Und Frühkartoffel aus heimischen Anbau habe ich auch erspäht. Perfekt! Gibt es

Spargel im Orangensud mit Rosmarin-Zitronen-Kartoffeln

Orangenspargel-4

Die Zutatenliste ist genauso übersichtlich wie die Zubereitung einfach ist:

Für 1 Person:

  • 1 Pfund Spargel
  • 1 Orange
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Kartoffeln
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Zitrone

Orangenspargel-1

Zuerst werden die Kartoffeln vorbereitet.

Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln waschen, abbürsten und vierteln. Ein paar Stücke der Zitrone, Rosmarin, Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Öl gut miteinander vermischen. Alles in eine Bratpfanne geben (ich: meine faszinierende emaillierte Riess-Form*) und ab damit in den Backofen.

Orangenspargel-2

Jetzt ist Zeit sich dem Spargel zu widmen. Dieser wird natürlich zuerst geschält. Dann etwas Öl (ich: heimatliches Spessart-Rapsöl) in eine beschichtete Pfanne geben und den Spargel darin anbraten bis er etwas „Röstaromen“ ansetzt.

In der Zwischenzeit wird der Saft einer Orange mit dem Honig verrührt. Ich habe noch einen EL von meiner Orangenmarmelade dazugeben. Den Spargel aus der Pfanne in den Orangensud verfrachten, salzen und würzen.

Orangenspargel-3
Wenn du das mit Andacht und Würde, gemütlich, vielleicht mit einem kleinen Martini nebenbei geschlürft erledigt hast, dann hat das in etwa 20-25 Minuten gedauert.
Zeit, die Kartoffeln einmal zu wenden und gleichzeitig den Spargel mit dazu in den Backofen zustellen. Die Spargelstangen brauchen etwa noch 15-20 Minuten. Dann sind die Kartoffeln gar und knusprig und auch die Spargelstangen haben noch den nötigen leichten Biss.

Orangenspargel-6

 

Rosmarinkartoffeln mit Zitrone aus dem Backrohr - immer wieder ein Genuß

Rosmarinkartoffeln mit Zitrone aus dem Backrohr – immer wieder ein Genuss!

 

Es zeigt sich einmal mehr, dass gerade das einfaches Kochen richtig oberlecker schmecken kann!

Orangenspargel-7

Buon appetito
Werner

*Affiliate-Link

Spargel, Fisch und Bärlauchbutter


So kurz wie es beschrieben ist, so schnell ist dieses feine Gericht auch gekocht.

Natürlich habe ich den Spargel wieder in der Folie wie in diesem Blogbeitrag beschrieben gegart. Allerdings ohne Orangenzesten. Dazu gab es ein Lachssteak, sanft in der Pfanne mit Butterschmalz gegart. Obenauf ein Stück Bärlauchbutter aus dem Vorrat und ein paar getrocknete Tomatenwürfelchen.

Spargel-Lachssteak-4

Spargel-Lachssteak-1

… die Spargelstangen sind geschält

Spargel-Lachssteak-2

… die getrockneten Tomaten klein gewürfelt

Spargel-Lachssteak-3

… mit Bärlauchbutter und einem Stück selbstgebackenen Baguette angerichtet

Einfach, schnell und gut!

Buon appetito
Werner

Angespargelt is …


Vorher aber durfte der Steinbackofen heute erstmal wieder sein Können zeigen. Er spukte mal wieder tolle Roggenmischbrote aus. Ich wollte möglichst viel Kruste, so entschied ich mich die Kruste richtig kräftig zum platzen zu bringen. Und das kam dann heraus:

Knospenbrot-2

Knospenbrot-1

Ich hatte mir vorgenommen ein paar Brote abzugeben, hab es mir dann aber anders überlegt …. 🙂

Dann mussten auch gleich noch ein paar Weck, oder Brötchen wie der hochdeutsch sprechende Homo Sapiens sagt, gebacken werden.
Heute gab es da meine absoluten Lieblingsweck:

Fränkische Kipf, natürlich mit Kümmel.

Fränkische_Kümmelweck-8

Fränkische_Kümmelweck-4

Fränkische_Kümmelweck-6

Fränkische_Kümmelweck-2

Dann aber war es endlich soweit. Heute hieß es endlich:

Angespargelt is!

Der erste Spargel in dieser Saison. Etwas spät, aber ich gebe ganz ehrlich zu, dass mir die Stangen bisher zu teuer waren. Jetzt aber hat sich der Preis auf Vorjahresniveau eingepengelt.
Also endlich Saisonstart. Und wie immer gibt es den ersten Spargel pur.
In der Folie mit Butter, Salz, Zucker und ein paar Orangenzesten. Die stammen übrigens noch von den sizilianischen Direktimporten.

Spargel-pur-2

Was gibt es da gross zu beschreiben?
Alles in ein Stück Alufolie verpacken, Folie schließen und im Backofen bei 190°C für ca. 25 Minuten garen. Auspacken und: Genießen.
Standard sind dann natürlich Salzkartoffeln und Schinken dazu.

Spargel-pur-1

 

Jetzt warte ich schon ungeduldig auf die Erdbeerernte im Garten. Der Gaumen lechzt schon nach dem Highlight der letzten Saison: Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Buon appetito
Werner

Juni Monatsübersicht


Ich kann es kaum glauben. Die erste Hälfte des Jahres liegt schon wieder hinter uns. Wir sind ja mitten in der Weltmeisterschaft. Das hinterlässt natürlich auch Spuren hier bei mir im Blog. Ich habe in Peters Blogevent für „meine“ Mannschaft, für Italien mitgekocht. Auch diese Rezepte und Blogeinträge sind natürlich hier verewigt. Wie vieles andere auch lassen sie sich bei jeder Gelegenheit nachkochen und backen. Dann mal rann an den Herd!

Es geht los am 2.Juni mit einer saisonalen Spezialität

Hollerküchle

Hollerküchle 4

.

Gleich am 3.Juni Salat aus dem Garten

Melde – eine wiederentdeckte Salatpflanze

Melde-Salat 4

.

Immer noch Erdbeer- und Spargelzeit am 4. Juni

Schnelle Küche mit Erdbeere, Spargel, Rucola und Ziegenkäse

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

.

Am 8. Juni dann mein erstes Gericht für Peters Blogevent:

Foccacia – ein Snack, nicht nur für den Fußballabend

WM-Foccacia 11

.

14.Juni, es gibt gleich 2 Leckereien:

Ricottaküchlein und Brotstangen als Snack

Ricottakuechlein 2

Brotstangen 1

.

Ein Tag später, am 15. Juni schlemmen wir

Hähnchenbrust mit Parmesankruste im Backpapier

Hähnchen mit Parmesankruste 1

.

18.Juni, die Kirschen im Garten sind reif. Deshalb heute ein

Clafoutis – Frankreich und Sommer Pur

Clafoutis 6

.

19. Juni, der letzte Spargel gibt es dann noch einmal richtig klassisch

Spargel klassisch

Spargel - Klassisch 3

.

Am 20.Juni, dem Brückentag an Fronleichnam, werden Brot, Brötchen und Kuchen gebacken. Unter anderem eine Quatre Quarts, sowie 2 Brötchensorten nach eigener Rezeptur

Backtag am Brückentag

Quatre Quard

Weck2 3

Weck2 5

Brot_70-30 3

.

21.Juni, Pizzatime

Ich stelle meinen Pizzasnack vor:

Pizza d’epi

Pizza-Snack 9

.

Vollständigkeitshalber will ich noch erwähnen, dass wieder ein Stammtisch der Genussessergruppe Würzburg am 27.Juni stattgefunden hat. Natürlich waren wir wieder im Restaurant „Il Castello“ am Fuße der Festung Marienberg in Würzburg zu Gast. Einen tollen Bericht dazu kannst du bei einer meiner Stammtischkollegin, dem Sammelhamster nachlesen.

Es war mal wieder viel los hier auf meinem Blog. Lassen wir uns gemeinsam überraschen was der Sommermonat alles an kulinarischen Höhepunkten bring.

Buon appetito
Werner

Klassisch – der letzter Spargel der Saison


Leider, Leider! Die Spargelsaison 2014 geht zu Ende.

Das war heute noch einmal der Anlass den Spargel ganz klassisch mit Kartoffeln und Schinken zu genießen. Sauce oder Ei braucht es bei uns nicht dazu. Spargelgeschmack pur eben!

Natürlich wurden die Spargelstangen in einem Alufolienpäckchen im Backofen gegart. Warum? Spargelgeschmack pur eben …. 😃

Die Methode hatte ich hier schon einmal beschrieben: Lecker Essen wider die Erkältung. Bei 200°C für 25 Minuten.

.

Spargel - Klassisch 2

Spargel - Klassisch 3

.

Wir trauern schon ein wenig, es dauert fast 10 Monate bis es wieder frischen Spargel aus Franken gibt. Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

Buon appetito
Werner

Schnelle Küche – Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse


Von wegen „Schnelle Küche“. Nein das ist: Ratzfatz-Küche!

Und bei diesen Zutaten kann es nur oberlecker schmecken.

Spargel schälen, in Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren und den Rucola waschen. Dann den Spargel leicht salzen, pfeffern, zuckern und weiter braten bis er so weich oder bissfest ist, wie man ihn haben möchte. Das dauert 6-8 Minuten. In der Zwischenzeit mit ½ Balsamico und ½ Olivenöl ein Dressing rühren und Rucola und Erdbeeren darin wenden.
Zum Ende der Bratzeit des Spargels noch einen kleinen Schuß Balsamico in die Pfanne geben. Dann den Spargel in die Schüssel mit Rucola und Erdbeeren geben. Vermischen, auf einer Platte anrichten und ein Löffelchen Ziegenkäse obenauf.

Fertisch! 🙂

Dazu wieder 2, 3, 4 Stückchen Baguette. Mmmmmh!

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 3

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 2

.

Buon appetito
Werner

Mai – Blogübersicht


Der Wonnemonat Mai ist vorbei.
Zugegeben, wettertechnisch fiel er nicht wirklich in die Kategorie „Erinnere mich gerne“. Aber zumindest in koch- und backtechnischer Hinsicht war er für mich schon ein kleines Highlight.

Zuerst aber, du wirst es sicher bemerkt haben, habe ich das Design von „Cucinaepiu“ dem Zeitgeist angepasst. Mein Koch- und Backblog ist im Mai 3 Jahre alt geworden. Gestartet habe ich den Blog als Infoplattform zu einem Podcast. Ja, ist wirklich so. Vor 3 Jahren wollte ich über Küche, Rezepte und Sonstiges podcasten und diesen Blog nur als begleitende Seite dazu führen. Das wurde mir aber dann zuviel zeitlichen Aufwand und so entwickelte sich „Cucinaepiu“ hin zu einem Koch- und Backblog. Vielleicht sollte ich mal wieder ….  😜
Irgendwie hatte sich das Erscheinungsbild jetzt aber für mich etwas altbacken angesehen. Es war mir mittlerweile zu muffelig, zu düster. Ich wollte es frisch und luftig. Da ich auf dem WordPressserver direkt ohne die Software auf dem Mac poste, ist die Designvorgabe natürlich an fertige Themen gebunden. Nach langem rumprobieren gefiel mir das Template „Hemingway rewritten“ am besten. Ein klein bisschen Feintuning ist sicher noch nötig.
Wie ist deine Meinung zu den neuen Kleidern von „Cucina e piu“? Schreib mir doch mal ob es dir gefällt oder nicht ….

.

Jetzt aber, der Mai auf meinem Blog „Cucinaepiu“ kompakt:

03.05. – Der Start in den Mai, wie konnte es anders sein: Mai ist Spargelzeit

Schnelle Küche mit Spargel

Tagliatelle mit Spargel 7

.

04.05. – Einen Tag später gab es Linsenfrikadellen – sozusagen: Fleischküchle mit ohne Fleisch

Linsenfrikadellen mit Zitronenmelisse-Joghurt-Dip

Linsenfrikadellen 4

.

05.05. – Dann stand auch schon ein kleiner 3-Tagestrip nach Wyk auf die Nordseeinsel Föhr an

Ausflug nach Föhr

20140505-213823.jpg

.

11.05. – Kaum aus dem hohen Norden der Republik wieder zuhause ging es weiter zu Freunden in die Eifel. Unter anderem gab es das fantastische Huhn nach Marcella Hazan zu essen.

Kultur und lecker Essen in der Eifel

Eifel-Burg Eltz 6

.

14.05. – Es gab mal wieder Spargel, dazu die ersten Erdbeeren

Spargel und Erdbeeren, etwas anders

Spargel_und_Erdbeersauce 3

.

17.05. – Die Eisheiligen sind vorbei, der Garten ruft. Nach getaner Gartenarbeit haben wir uns etwas leckeres verdient. Auberginen und Foccacia aus dem Steinbackofen. Und wenn der Ofen schon mal glüht gleich noch Roggenbrot dazu.

Focaccia, Roggenmischbrot, Auberginen und Gartenarbeit

Einfach sensationell! 😃

Einfach sensationell! 😃

.

18.05. – Nach dem backen der Frühstücksbrötchen will auch mein zweites Hobby Musik wieder zu ihrem Recht kommen. Hier mit meinem Partner Mr. Criss Payne

Zuerst Brötchen backen und dann einfach Spaß haben

IMG_5180

.

24.05. – Für mich ein weiters Highlight im Mai: Baguette-Workshop mit Lutz und Schelli in Berlin

Französische Baguette backen Intensiv – Bei den Stars der Brotbackkunst

Baguette-Backkurs-Berlin 6

.

27.05. – Drei Worte ohne Kommentar: Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Eine tolle Kombination – Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 3

.

28.05. – Gleich am folgenden Tag noch eine Geschmacksexplosion: Tomaten und Vanille

Tomatensalat de Luxe

Tomatensalat de luxe 6

.

29.05. – Das in Berlin erlebte wird gleich mal Zuhause getestet. Ich muss mich loben. der Workshop hat sich mehr als rentiert!

Gefülltes Baguette

Schinken-Kaese-Baguette 8

.

31.05. – Es ist schon eine kleine Tradition. Der Stammtisch der „Genussesser Würzburg“ im Ristorante „Il Castello“. Was für ein Gaumenschmaus!

Stammtisch der Foodblogger „Genußfreunde Würzburg“

FB-Stammtisch 2014-Mai 20

.

Ein erlebnis- und gaumenfreudiger Mai ist vorüber. Jetzt wächst die Freude auf einen tollen Sommer.

Als Einstimmung gibt es dann morgen schon eine Leibspeise von mir. Leider steht die Hauptzutat nicht das ganze Jahr zur Verfügung. Lasst euch überraschen.

Buon Appetito
Werner

 

Eine tolle Kombination – Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse


Braucht es mehr? Definitiv Nein! Vielleicht ein Stück Baguette …..

Gestern im Sammelhamster-Blog gesehen, wußte ich sofort: Das will ich, das schmeckt mir.  – Vorsichtig ausgedrückt!

Gedacht, gemacht.

Also wurde heute 1 Pfund grüner und 1 Pfund weißer fränkischer Spargel gekauft. Erdbeeren gibt ja der Garten jetzt schon freiwillig ab. Ziegenfrischkäse lag im Kühlschrank. Mehr braucht es fast nicht dazu.

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 1

Als erstes wurden eine Handvoll Pinienkerne in der Pfanne vorsichtig angeröstet. Dann der geschälte Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten und in etwas Olivenöl angebraten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren in Stücke geschnitten. Kurz bevor der Spargel bissfest war mit Zucker, Salz und Pfeffer in der Pfanne gewürzt. Dadurch karamellisiert der Zucker auf dem Spargel. Zu guter Letzt wurde etwas Balsamicoessig und mit Basilikum aromatisiertes Olivenöl mit in die Pfanne gegeben. Einmal kurz geschwenkt und mit den gerösteten Pinienkernen zu den Erdbeeren geschüttet. Gut vermischen, fertig!

Auf dem Teller dann ein Stück Ziegenfrischkäse obenauf und genießen. Halt! Es gab natürlich Baguette dazu…..

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 2

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 3

.

So schnell, sooo lecker!

Buon appetito
Werner

Spargel und Erdbeere – mal anders


Ich habe mich mal wieder in verschiedenen Foodblogs umgeschaut. Wie schon bei meinen Linsenfrikadellen wurde ich wieder beim Sammelhamster und dieses Mal im Sugarprincess-Blog fündig. Beide haben die Tage Spargel mit Erdbeersauce in ähnlichen Variationen im Angebot und haben haben davon regelrecht geschwärmt.

Da blieb mir nur eine Möglichkeit: Muss ich auch probieren.
Natürlich etwas nach meinem Gusto abgewandelt und dazu mit einem Schnitzelchen, natur gebraten.

Spargel_und_Erdbeersauce 1

.

Zutaten für die Erdbeersauce:

  • 60g gemahlene Mandeln
  • 100g Zwiebel, gehackt
  • 70g Frischkäse
  • 300g Erdbeeren
  • 1 Handvoll Zitronenmelisse
  • 1 guter Schuß Olivenöl
  • Meersalz und Pfeffer
  • 1 Prise gemahlene Chilischoten

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Standmixer und ordentlich durchschütteln lassen bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer noch mal abschmecken.

Dazu gab es, in Ghee und Olivenöl, gebratenen Spargel aus der Pfanne und ein Schweineschnitzel, das ich natur in Ghee gebraten und zum Schluss mit etwas Balsamicoessig beträufelt habe.

Spargel_und_Erdbeersauce 2

.

Mein Urteil: Einfach eine geniale Kombination!
Wird es sicher noch einmal während der diesjährigen Spargelsaison geben.

Buon appetito
Werner