Schnelles „gesundes“ Tiramisu


Tiramisu – schon alleine wenn der Name über die Lippen rollt, merkt man wie Bauch- und Hüftumfang wachsen.

Dagegen muss etwas getan werden. Zudem soll es schnell gehen. Sozusagen, frisch gemacht und schon auf dem Tisch.

Geht nicht? – Gibt’s nicht!

Schnelles „gesundes“ Tiramisu

Schnelles_Tiramisu-1

Man nehme so fern man hat, Löffelbiskuit. Da von meinen vier Apostelkuchen noch ein Apostel übrig war und die ja eh etwas dunkel geraten sind, wurde dieser kurzerhand dazu verwendet. Das Äußere, Dunkle habe ich weggeschnitten und den Rest in längliche Streifen von ca 2 x 2 cm Stärke. Wie gesagt, hier nimmt man normalerweise Löffelbiskuit.

Joghurt, Magerquark, Vanillesirup und Puderzucker werden gut verrührt. Die Mandeln grob gehackt.

Soweit die Vorbereitungen.

Wenn es an der Zeit ist, den Nachtisch zu servieren, wird starker Espresso aus der Maschine gelassen, mit Honig und Kaffeelikör oder Rum vermischt.
Die Löffelbiskuit oder in meinem Fall die Apostelkuchenstreifen auf den Teller legen und mit der Kaffeemischung beträufeln. Ein oder zwei Esslöffel der Quark-Joghurt-Creme darüber und die gehackte Mandeln obenauf. Wer will streut noch etwas Kaffeepulver darüber.

Fertig! Dauert keine 5 Minuten.

Schnelles_Tiramisu-2

 

Zutaten für 2 Personen:

  • 80g Magerquark
  • 70g Joghurt
  • 2 EL Vanillesirup (selbstangesetzt)
  • 1 EL Puderzucker
  • 6 Löffelbiskuit (oder Reste von trockenen Kuchen)
  • 10 Mandel
  • 50ml heißer Espresso
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kaffeelikör oder Rum
  • etwas Kaffeepulver

 

Vorher gab es natürlich etwas Feines um den Magen in Stimmung zu bringen:

Tortelloni mit Pulled Pork-Füllung auf Tomatensauce mit Pecorino

Pulled_Pork-Tortelloni-1

Pulled_Pork-Tortelloni-3

Pulled_Pork-Tortelloni-2

Ach ja. Sollte die Frage aufkommen, ob es geschmeckt hat?

Schnelles_Tiramisu-3Buon appetito
Werner

 

 

Schnelle Pasta mit Brokkoli und Aprikosen-Sardellen-Sugo


Toller Titel, gell?

Wie das so ist im deutschen Standardhaushalt. Nicht immer reicht die Zeit um aufwendig und ausladend zu kochen.

Schnelle Küche ist also heute angesagt. Was liegt da näher als Pasta….

Dazu ein schnelles Sugo, quer durch die Vorratskammer. Das Ergebnis = Buonissimo!

Schnelle_Pasta-6

Was habe ich heute für 2 Personen verwendet:

  • 400g schmale Bandnudeln
  • 1 Brokkoli
  • 1 kl. Zwiebel
  • Sardellen
  • 5 getrocknete Aprikosen
  • 6-8 Oliven
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • 1 kl. Sibirische Hauspaprika (kleine Chilischote)
  • Thymian
  • Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • Pecorino gerieben

Zuerst wird der Brokkoli in Röschen geteilt, die Stiele klein geschnitten und für 4 Minuten in kochendem Salzwasser vorgegart. Dann mit kaltem Wasser abgeschreckt und beiseite gestellt.

Nudeln in Salzwasser kochen.

Schnelle_Pasta-1

 

Schnelle_Pasta-3

Schnelle_Pasta-2

Schnelle_Pasta-5

Während die Nudeln kochen wird die Zwiebel in reichlich Olivenöl glasig gedünstet. Dann kommen kleingehackte Sardellen und klein gewürfelte Aprikosen sowie die in feine Streifen geschnittene Chileschote und der Thymian dazu. Kurz mitdünsten. Mit 2-3 EL Zitronensaft ablöschen, halbierte Oliven dazu und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

In der Zwischenzeit sind die Nudeln gar und wandern zusammen mit dem Brokkoli zum Sugo in die Pfanne. Alles gut wenden und 1-2 Minuten ziehen lassen. Geriebener Pecorino untermischen und servieren. Alles zusammen dauert keine 1/2 Stunde – frisch zubereitet.

Schnelle_Pasta-7

Dazu haben wir zu zweit eine ganze Flasche Vino Rosso vernichtet. Man gönnt sich ja sonst nichts….. 😉

Schnelle_Pasta-4

Buon appetito
Werner

Seelachs auf Erbsencreme


Ein Snack für Zwischendurch, oder zum Fernsehabend, oder aber mit einem Salat als Abendessen. Schnell gemacht und richtig lecker.

Seelachs auf Erbsencreme – Schnelle Küche

Ich wollte eigentlich als Unterlage für meine Snacks auf Baguette im Gefrierschrank zurückgreifen. Aber der Gefrierschrank hatte Ausverkauf. Baguette-Notstand, und das bei mir!
Das geht ja mal überhaupt nicht.
Da nützt aber alles Jammern nichts, die Erbsencreme ist fertig, das Seelachsfilet schon in Stücke geschnitten. So griff ich eben zu meinen Fränkischen Kipf! Kein schlechter Ersatz.

Wenn es aber als Snack gereicht werden soll, dann ist ein Baguettebrot auf jeden Fall die bessere Lösung, alleine schon wegen der Optik.

Wir haben dazu heute Feldsalat gegessen. Als Abendessen mit einem Gläschen trockenen Silvaner, sehr fein.

Seelachs-Erbsencreme 4

1/2 Zwiebel in feine Streifen und 1 Knoblauchzehe gewürfelt in etwas Butter anschwitzen. Eine Packung tiefgefrorene Erbsen dazu. Dann mit 50ml Brühe auffüllen und mit dem Pürierstab fein häckseln. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Zitronenzesten, sowie Kochzivilisten-Curry abschmecken. Beiseite stellen.

Das Seelachsfilet von evtl. noch vorhandenen Gräten befreien und in Stücke schneiden. Fischstücke salzen und pfeffern, in Mehl wenden. Dann in verschlagenem Eiweiß und anschließend in Semmelbrösel wälzen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl langsam braten bis die Panade goldbraun ist.

Seelachs-Erbsencreme 1

Seelachs-Erbsencreme 2

 

Das Erbsenfilet noch einmal kurz erwärmen und auf Baguettescheiben oder wie in meinem Fall auf Brötchenhälften streichen. Seelachsstücke darauf legen und: Fertisch!

Seelachs-Erbsencreme 3

Buon appetito
Werner