Italien Burger


Auch an einem Sonntag darf es mal Fastfood sein! Naja, so Fast war das Food dann doch nicht. Heute gab es

Italian Burger mit French Fries

Italian-Burger-4

Wie gesagt, so schnell ging es dann doch nicht. Ich wollte schließlich selbstgebackenes Ciabatta dazu verwenden. So wurde also schon am Freitag der Teig angesetzt und wanderte dann bis heute mittag in den Kühlschrank. Für das Ciabatta orientierte ich mich rezeptmäßig bei meinem Backguru Schelli.  Ich verwendete französisches T80-Mehl. Geschmacklich echt eine Bombe, mein Ciabatta.

Italian-Burger-1

Dann aber ging es ans Werk. Für meinen Burger habe ich mich von Domenico Gentile inspirieren lassen.
Das Ciabatta wurde in der Länge durchgeschnitten und unter dem Grill kurz angeröstet. Dann mit cremigen Gorgonzola bestrichen und darüber Basilikumpesto.

Italian-Burger-2

Darauf dann Rucola und ein Rindfleischpaddy, der mit Salz, Pfeffer und gemahlene Chileschoten gewürzt, in der Pfanne gebraten wurde.

Italian-Burger-3

Obenauf kam noch feingeriebener Parmesan.

Italian-Burger-4

In der Zwischenzeit wurden noch Pommes geschnitzt und gewässert. Beim frittieren entschied ich mich für die Tim MälzerMethode. Er gibt die Kartoffel in das kalte Öl, schaltet die Temperatur hoch und lässt sie am Stück ca 14 Minuten frittieren. Das funktioniert perfekt, werde ich jetzt öfter machen.

Italian-Burger-5

Tja was gibt es zu sagen?
Schmeckt hervorragend, ist durch das, gegenüber einem Hamburger Bun, verwendete knusprige Ciabatta etwas komplizierter zu essen. Aber zuhause schaut einem ja niemand zu!

Italian-Burger-6

Buon appetito
Werner

Sommersalat mit Lachs und Pasta


Da ist er wieder, unser Sommer!

Und ganz langsam steigt die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Genau zwei passende Gründe um einen tollen Sommersalat auf den Tisch zubringen, den wir bei einer Freundin in der Toscana im letzten Jahr genießen durften.

So war das Abendessen heute auch ratzfatz zubereitet.

Man nehme Pasta, am besten Tagliatelle und koche diese in Salzwasser. In der Zwischenzeit putzt man 1-2 Handvoll Rucola oder Salat und zerpflückt es in kleine Stücke. Ebenfalls wird einen Tüte gebeizter Lachs in kleine Stücke geschnitten. Dann wird der Saft und der Zitronenabrieb einer ½ Zitrone mit einem guten Schuss feinstem Olivenöl vermixt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Lachs-und Salatstücke dazu und vermischen.

In der Zwischenzeit sollten die Pasta fertig sein. Abseihen und 1 Tasse Nudelwasser dabei auffangen. Die Nudel, nicht lange abtropfen lassen, sondern gleich unter die Lachs-Salat-Mischung geben. Evtl. etwas Nudelwasser dazugeben. Fertig ist eine schnelle, schmackhafte Sommerpasta.

Und da die Gurken in unserem Garten jetzt Vollgas geben, gab es dazu einen frischen Gurkensalat.

Tizzis Sommersalat 1

.

Die Zutaten für 2 Personen:

  • 250g Tagliatelle
  • 2 Handvoll Rucola oder Pflücksalat
  • 150g gebeizter Lachs in Scheiben
  • ½ Zitrone, Saft und Abrieb
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Tizzis Sommersalat 3

Tizzis Sommersalat 2

.

Buon Appetito
Werner

Schnelle Küche – Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse


Von wegen „Schnelle Küche“. Nein das ist: Ratzfatz-Küche!

Und bei diesen Zutaten kann es nur oberlecker schmecken.

Spargel schälen, in Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren und den Rucola waschen. Dann den Spargel leicht salzen, pfeffern, zuckern und weiter braten bis er so weich oder bissfest ist, wie man ihn haben möchte. Das dauert 6-8 Minuten. In der Zwischenzeit mit ½ Balsamico und ½ Olivenöl ein Dressing rühren und Rucola und Erdbeeren darin wenden.
Zum Ende der Bratzeit des Spargels noch einen kleinen Schuß Balsamico in die Pfanne geben. Dann den Spargel in die Schüssel mit Rucola und Erdbeeren geben. Vermischen, auf einer Platte anrichten und ein Löffelchen Ziegenkäse obenauf.

Fertisch! 🙂

Dazu wieder 2, 3, 4 Stückchen Baguette. Mmmmmh!

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 3

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 2

.

Buon appetito
Werner

Sonntagsmenü, improvisiert aber lecker


Irgendwie war es verhext heute. Es hat alles nicht so gepasst wie ich mir das vorgestellt habe. Es fing damit an, dass ich gestern beim belegen der Piadini die Tomaten vergessen hatte. Was wir gestern dann nicht bedauerten, denn die wässrigen roten Dinger hätten den tollen Geschmack unserer Piadinis empfindlich gestört. Heute aber mussten sie weg, Genauso wie der Rest Rucola, der ähnliche Geschmacksexplosionen wie die wässrigen Tomaten hervorzaubert. 😃 Weiter ging es damit, dass die Hähnchenbrust, die für die Hauptspeise vorgesehen war, kein wirklich schönes, zusammenhängendes Stück Fleisch war. Nein, beim aufschneiden in Scheiben hatte ich irgendwie immer mehrere Teile in der Hand. Ok, dann war eben Improvisationskunst gefragt.

Also dann mal ans Werk.
Als Vorspeise habe es Rucola in Balsamicodressing mit karamellisierten Tomaten und Tallegio (Reststück). Dazu ein Stück Kümmelbrötchen wie es der Franke gerne mag! 😃

Sonntagsmenü1

.

Weiter dann mit der Hauptspeise:

Hähnchenbrust mit Parmesan-Semmelbröselfüllung und Taleggio überbacken. Dazu mediterrane Ofenkartoffeln.

Die zerflederten Hähnchenbrustscheiben wurden dazu etwas dünn geklopft, leicht gesalzen und gepfeffert, dann meliert und kurz in Olivenöl angebraten. Jetzt eine Auflaufform mit einer Schicht Hähnchenscheiben belegt. Darauf kam eine Mischung aus geriebenen Parmesan, Semmelbrösel und Olivenöl. darüber die restlichen angebratenen Hähnchenscheiben. Ganz obenauf kleine Stücke vom Taleggiokäse. Die Form kam dann für ca 15 Minuten zu den Ofenkartoffeln in die Backröhre.
Genug Zeit also um die Antipasti, den Rucola-Tomatenteller zu verspeisen.

Die Hauptspeise:

Sonntagsmenü 2

.

Das Dessert war das einzige Menüteil heute das wie geplant funktionierte. Eine weiße Schokoladen-Creme Brulee.

Das Rezept habe ich dazu in der halben Menge von Nele’s Pralinenwahnsinn übernommen und auf 4 kleine Förmchen aufgeteilt. Diese wurden heute kurz vor dem Servieren nur noch mit dem Feuerspeier bearbeitet um eine schöne, leichte Zuckerkruste darauf zu zaubern.

Sonntagsmenü 3

.

Und weil es so verdammt gut geschmeckt hat, haben wir sie alle 4 verspeist. 🙂

Trotz dem, etwas aus de rNot geborenen Sonntagsmenü waren wir mehr als zufrieden mit unseren Kochkünsten. Und die einzelnen Gerichte wird es definitiv so wieder geben.

Buon appetito
Werner

Salat von Kichererbsen und Tintenfisch


Wie gestern im Blogeintrag „Oktupus, Pulpo oder wie der Tintenfisch heißt“ angekündigt, heute also Kichererbsensalat mit dem Rest vom Pulpo.

Die 200g (getrocknete) Kichererbsen wurden über Nacht eingeweicht. Heute das Wasser wegschüttet und dann wurden die kleinen Erbsen in Salzwasser ca. 50 Minuten weichgekocht.

Jetzt waren sie fertig zur Verwendung.

Kichererbsen-Pulpo-Salat 1

.

Beim Salat an sich habe ich mich an der klassischen, mir am besten schmeckende Variante orientiert.

Kichererbsen-Pulpo-Salat 2

.

Zutaten:

  • Kichererbsen
  • Rucola
  • Petersilie
  • Saft und Zesten einer Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • vorgegarter Tintenfisch

Aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer wurde ein Dressíng geschüttelt. Das mit den Kichererbsen gut vermischen. Dazu dann die Zitronenzesten, Rucola und Petersilie. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ratzfatz ist ein leckerer Kichererbsensalat fertig.

Kichererbsen-Pulpo-Salat 3

.

Jetzt noch den in kleine Stücke geschnittenen Pulpo dazu.

Fertig!

Kichererbsen-Pulpo-Salat 4

.

Ich finde, eine sehr gute Verwertung für übriggebliebene, mit Saugnäpfen überzogenen Tentakel eines Tintenfisches. 🙂

Buon appetito
Werner

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse


Wie soll ich das Rezept jetzt nennen?

Ein richtiger Name fällt mir dazu nicht ein. Wenn man es genau nimmt, ist es ein leckeres Antipasti oder ein Zwischengang. Auf jeden Fall ist bzw. war es außergewöhnlich lecker! 🙂

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 1

Die Zutaten harmonieren hervorragend. Räucherlachs, frische Erdbeeren und Parmesan. Beträufelt mit einer Olivenöl-Zitronen-Vinaigrettte. Mit etwas Fleur de Sel und Pfeffer bestreut.
Dazu junger Rucola der ebenfalls mit dieser Vinaigrette beträufelt wurde. Und zum Abrunden noch selbstgemachter Frischkäse. Mmmmh!

Da das natürlich nicht zum Sattessen reichte gab es Resteessen vom Grillabend gestern: Nudelsalat mit Fetakäse, Oliven, Cherrytomaten und Baslikumpesto.

.

Nudelsalat

Ein herrliches Essen nach dem großen Gewitter und Hagel heute.

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 2

.

Buon appetito
Werner