Apfel-Quark-Auflauf


Kindheitserinnerungen und Familienrezepte müssen unbedingt archiviert werden. Und wenn sie dann noch so unglaublich gut schmecken wie dieser süße Auflauf,  ja dann wird es im Jahr 2019 aber mal allerhöchste Zeit.

Eine meiner Lieblingsspeisen. Egal ob als Süßspeise zum Cappuccino oder aber als Hauptgericht zu einer Kartoffelsuppe mit geschmalzten Zwiebeln.
Der geht immer:

Apfel-Quark-Auflauf

nach Mama Gisela und Oma Rosa

Zutaten:
  • 50g Margarine
  • 100g Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 2Eier
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 500g Quark
  • 125g Grieß
  • 1 Päck. Vanillepuddingpulver
  • 3 TL Backpulver
  • 4‐5 EL Milch
  • 500g Apfel, kleingeschnitten
  • 1 Handvoll Rosinen
  • Zimt & Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Eventuell die Eier trennen, das Eiweiß aufschlagen und zum Schluss unterheben.
Teig in eine Auflaufform füllen und nach der halben Backzeit mit Butterflocken und Zimt bestreuen.
ca. 45‐60 Minuten backen.
Mein Tipp:
Mit Kartoffelsuppe und geschmelzten Zwiebeln servieren.
Buon appetito
Werner
Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Apfelbrei-Käsekuchen


Schon wieder ein Käsekuchen und schon wieder so ein Leckerschmecker!

Das Rezept schlummert schon seit vielen Jahren in den Tiefen von Evernote bei mir. Keine Ahnung wo ich das mal abgezapft habe.  Jetzt, bei einer Aufräumaktion ist es mir unter die Augen gekommen und es hielt mich nichts mehr. Der musste gebacken werden.

Käsekuchen mit Apfelbrei, das klingt doch schon einmal saftig. Und dazu noch ohne Boden, ohne Mehl gebacken. Das kann nur gut sein.
Ist es auch und dazu noch schnell gemacht! Solche Kuchenrezepte mag ich, da ich nicht der große Kuchenbäcker bin. Ich halte mich lieber an gutes Brot und Brötchen.

Käsekuchen1

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 150g Zucker
  • 4 Eier
  • 1kg Magerquark
  • 1,5 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Glas Apfelbrei (ca 350g)
  • 70g gehackte Mandeln
  • etwas Butter und Weichweizengriß zum ausbuttern der Backform

Zubereitung:

Die ist total unspektakulär!

Die weiche Butter wird dem Zucker cremig gerührt, dann die Eier dazu und schaumig schlagen (lassen).
Anschließend Quark und Apfelbrei unterrühren.

Eine 26cm-Springform buttern und mit Weichweizengrieß besstreuen, dann die Mandeln auf dem Boden verteilen. Quarkmasse einfüllen, backen.

Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca 50 Minuten backen. Dann evtl. mit Alufolie, je nachdem wie braun man die Oberfläche möchte,  abdecken und weitere 25-30 Minuten backen. Ich mag es gerne eher etwas farbig und nicht so käsig….

Käsekuchen2

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn man wie ich nicht widerstehen kann, dann nascht man noch am Backtag leicht lauwarm.Uiuiuih!
Ansonsten lässt man den Kuchen über Nacht durchziehen und genießt am nächsten Tag.

Und wer noch weitere Käsekuchen nachbacken möchte, der wird hier gleich auch noch fündig für die nächsten Wochen….

Käsekuchen nach Günther Weber

wer nicht so der Käsekuchenfan ist. Auch das sind nicht die Schlechtesten ….

Orangenkuchen aus dem Cilento

Torta di mele – Toskanischer Apfelkuchen

Quatre Quarts

Oder wie wäre es mit Fingerfoodkuchen?   Geburtstagskuchen – mal anders

Oder etwas herzhaft?  Salzkuchen nach Günther Weber

So es reicht jetzt!
Wenn du die alle durchgebacken hast, sag Bescheid, dann gibt es Nachschub hier.

Buon appetito
Werner

Sorry für die schlechte, sparsame Bildqualität, aber ich hatte nicht an eine Veröffentlichung gedacht.

 

Schnelles „gesundes“ Tiramisu


Tiramisu – schon alleine wenn der Name über die Lippen rollt, merkt man wie Bauch- und Hüftumfang wachsen.

Dagegen muss etwas getan werden. Zudem soll es schnell gehen. Sozusagen, frisch gemacht und schon auf dem Tisch.

Geht nicht? – Gibt’s nicht!

Schnelles „gesundes“ Tiramisu

Schnelles_Tiramisu-1

Man nehme so fern man hat, Löffelbiskuit. Da von meinen vier Apostelkuchen noch ein Apostel übrig war und die ja eh etwas dunkel geraten sind, wurde dieser kurzerhand dazu verwendet. Das Äußere, Dunkle habe ich weggeschnitten und den Rest in längliche Streifen von ca 2 x 2 cm Stärke. Wie gesagt, hier nimmt man normalerweise Löffelbiskuit.

Joghurt, Magerquark, Vanillesirup und Puderzucker werden gut verrührt. Die Mandeln grob gehackt.

Soweit die Vorbereitungen.

Wenn es an der Zeit ist, den Nachtisch zu servieren, wird starker Espresso aus der Maschine gelassen, mit Honig und Kaffeelikör oder Rum vermischt.
Die Löffelbiskuit oder in meinem Fall die Apostelkuchenstreifen auf den Teller legen und mit der Kaffeemischung beträufeln. Ein oder zwei Esslöffel der Quark-Joghurt-Creme darüber und die gehackte Mandeln obenauf. Wer will streut noch etwas Kaffeepulver darüber.

Fertig! Dauert keine 5 Minuten.

Schnelles_Tiramisu-2

 

Zutaten für 2 Personen:

  • 80g Magerquark
  • 70g Joghurt
  • 2 EL Vanillesirup (selbstangesetzt)
  • 1 EL Puderzucker
  • 6 Löffelbiskuit (oder Reste von trockenen Kuchen)
  • 10 Mandel
  • 50ml heißer Espresso
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kaffeelikör oder Rum
  • etwas Kaffeepulver

 

Vorher gab es natürlich etwas Feines um den Magen in Stimmung zu bringen:

Tortelloni mit Pulled Pork-Füllung auf Tomatensauce mit Pecorino

Pulled_Pork-Tortelloni-1

Pulled_Pork-Tortelloni-3

Pulled_Pork-Tortelloni-2

Ach ja. Sollte die Frage aufkommen, ob es geschmeckt hat?

Schnelles_Tiramisu-3Buon appetito
Werner

 

 

Quark-Schoko-Häppchen


Gesehen und sofort Speichelfluss bekommen. Kennst du das?

So ging es mir bei diesen Gebäckteilchen von Ann-Katrin. sie hat auf ihrem Blog „Penne im Topf“ vor ein paar Wochen Quarktäschchen gebloggt. Genau das Richtige heute an diesem Vorfrühlingstag.

Quark-Schoko-Haeppchen-4

Ruck-Zuck gemacht. Innerhalb von 2 Stunden stehen diese süßen Teilchen auf dem Kaffeetisch.

Rezept:

  • 250g kalte Butter
  • 250g Quark
  • 250g Mehl 405
  • 1 Prise Salz

Quark-Schoko-Haeppchen-1

Quark-Schoko-Haeppchen-2

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und für 1 Stunde in Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen.

Dann den Teig ca 1/2 cm stark ausrollen und Kreise ausstechen. Größe je nach Wunsch. Meine hatten 8 cm Durchmesser. Jeweils einen Klecks Nutella daraufgeben und einklappen. Die Naht gut festdrücken. Ich habe die Nutellakleckse teilweise etwas zu groß gemacht. Also lieber etwas weniger nehmen, sonst platzen die Taschen zu stark auf.
Mit etwas Eigelb bestreichen und für ca 25 Minuten im auf 175° vorgeheizten Ofen backen.

Quark-Schoko-Haeppchen-4

 

Und ich gehe jetzt einen Cappuccino trinken…..

Buon appetito
Werner

Piccola Torta di mele oder Apfel-Quark-Häppchen


Was macht man, wenn der Nachmittagscappuccino ansteht, man Hunger auf etwas Süßes hat und nichts im Vorrat ist?
Ganz einfach: Man backt sich auf die Schnelle leckere

Piccola Torta di mele

auf gut deutsch: Kleine Apfel-Quark-Häppchen

Piccola-Torta-di-mele 1

Mit Zutaten, die ich immer im Haus habe, sind sie schnell gemacht. Am aufwändigsten ist noch das Apfel schälen und kleinschneiden.

Was braucht es für 12-15 Häppchen

  • 250g Magerquark
  • 80 ml Rapsöl (Sonnenblumenöl)
  • 1 Ei
  • 80g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 40g Weichweizengrieß
  • 3-4 Äpfel, kleingeschnitten oder gewürfelt
  • Nach Lust und Laune:
    Zimt, Vanille, Rum, Amaretto, oder oder oder

Piccola-Torta-di-mele 2

Zuerst wird der Backofen auf 180°C Umluft vorgeheizt.

Während man aus den Zutaten die Maschine einen Teig kneten lässt, werden die Äpfel geschält und in dünne Scheiben oder kleine Würfel geschnitten.

Dann die Apfelstücke zum Teig geben und kurz unterrühren. Jetzt je nach Geschmack und Laune noch etwas Zimt, gemahlene Vanilleschote, ein Schuss Rum oder Amaretto dazu geben. Auch eine Handvoll Rosinen sind prima dazu.

Mit einem Löffel werden auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech kleine Haufen gegeben. Je nach gewünschter Größe sollten es 12-16 Teighäufchen werden. Bei mir waren es heute auf 2 Bleche verteilt 12 größere Batzen.

Die Bleche in den Ofen schieben und bei Umluft ca 25 Minuten backen. Dann herausnehmen, mit Puderzucker bestreuen und auf einem Rost etwas abkühlen lassen.

Piccola-Torta-di-mele 3

Piccola-Torta-di-mele 4

In 1 Stunde stehen leckere, kleine und saftige Apfel-Quark-Häppchen auf dem Tisch.

Und wer ein Apfelkuchenliebhaber ist, für den sind meine beiden italienischen  Torta di mele (die Rezepte sind im Podcast versteckt) bestimmt auch etwas.

Buon appetito
Werner

 

Strudel + Kartoffel = Kartoffelstrudel


Heute war mal wieder Strudeltag!

Richtig gesagt, ein Kartoffelstrudeltag, genau das Richtige bei diesen sommerlichen Temperaturen. Dazu gab es eine große Portion Salat aus dem Garten. Perfekt!

Den Strudelteig habe ich natürlich wieder nach meinem Vorbild wie hier beschrieben gemacht. Als Füllung habe ich heute neben Kartoffeln die ich in Würfel mit einer Kantenlänge von 1cm geschnitten und 5 Minuten vorgekocht habe, Quark, angebratenen Speck, Zwiebel, 1/2 Paprika, 4 Salbeiblätter und 1 Ei vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Der Strudel hat dann ca 40 Minuten im 170°C heißen Backofen verbracht und wurde während dessen 2x mit flüssiger Butter bestrichen.

Dazu gab es einen Klecks selbstgemachten Joghurt und Blattsalat mit den letzten Radieschen aus dem Garten.
Hoffentlich bleibt der Sommer noch recht lange, damit wir diese Kombination noch öfter genießen können. 🙂

Heute mal dazu eine Bilderstrecke des Kartoffelstrudel:

Kartoffelstrudel 1

Kartoffelstrudel 2 Kartoffelstrudel 3 Kartoffelstrudel 5

Kartoffelstrudel 4 Kartoffelstrudel 8 Kartoffelstrudel 7 Kartoffelstrudel 6 Kartoffelstrudel 9 Kartoffelstrudel 10 Kartoffelstrudel 11

.

Buon appetito
Werner

Kühkäs – Spezialität aus Franken


Wer meinen Blog verfolgt weiß sicher, dass ich zwar in Franken aufgewachsen bin und hier lebe, mich aber nicht als Franke fühle. Wennich gefragt werdet, dann komme ich aus Bayern und bin deshalb auch ein Bayer. Ich bin also kein fränkischer Patriot der unbedingt ein Bundesland Franken will, mir gefällt es ein Bayer zu sein. Außerdem dürfte den Stammlesern bekannt sein, dass ich, was ja der Blogname „Cucinaepiu“ schon aussagt, mehr der mediterranen und hauptsächlich der italienischen Küche zugewandt bin.

Und trotzdem gibt es heute etwas urfränkisches: Kühkäs!

Einmal im Jahr überkommt es mich, da wird das alte Fränkische Kochbuch herausgegrahmt.

Kuehkaes 4

.

In diesem Kochbuch der Siegloch Edition stehen nur echte fränkische Rezepte. Und nein, nicht nur Knödel! 😉
Unter anderem eben dieser Kühkäs.

Kuehkaes 3

.

Hier das Rezept dazu:

Zutaten:

  • 250g Vollmilchquark (ich habe Magerquark genommen)
  • 100g Romandur
  • 2 kleine, feingehackte Zwiebeln
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL Natron
  • Salz und Pfeffer
  • und natürlich: KÜMMEL 😉

.

Die Zutaten gut miteinander verrühren und in einer Pfanne kurz erhitzen, danach erkalten lassen.

Fertig!

Am Besten schmeckt der Käse zu einem guten Roggenmischbrot. Ich nehme natürlich meines aus der Piccola Panetteria. 🙂
Empfohlen wird im buch dazu ein frisches Bier. Diese Kalorien habe ich mir in heute dann mal gespart. 😉

Auf jeden Fall ist es ein perfekter Begleiter zu einer Brotzeit, einem Snack zwischendurch, nimmt aber auch sehr gerne auf einem rustikalen Buffett eine Platz ein.

Kuehkaes 2

Kuehkaes 1.

.

Ach ja, es würde mich mal wirklich interessieren: Kennt ihr dieses Käserezept, bzw. wie heißt das in den verschiedenen Bundesländern?

Buon appetito
Werner

Mutter kocht Apfel-Quark-Auflauf


Es geht wahrscheinlich (hoffentlich) jedem so. Kindheitsgerichte, Lieblingsgerichte von Muttern. So ab und an freut man sich immer noch darauf. Heute war wieder so ein Tag. Völlig unverhofft ruft mich meine Mutter vormittags an, ob sie für uns mitkochen soll? Auf meine (völlig überflüssige) Frage: „Was gibt’s denn?“, sagt sie „Apfelauflauf.“
Schon überredet!
Ich liebe den Apfel-Quark-Auflauf meiner Mutter bis zum heutigen Tag.

Der Auflauf ist nichts kompliziertes und ich denke den bekomme ich genauso lecker hin, das Rezept habe ich schließlich von ihr, bzw. von ihrer Mutter, meiner Oma. Aber, warum soll ich es selber machen? Solange meine Mutter ihren Spaß daran hat für uns mit zukochen, nehme ich das doch gerne war. Zumindest wenn es um diesen Auflauf geht. So wird es wieder zu etwas Besonderem.

Jetzt stellte sich aber gleich das Problem, was dazu. Suppe muss es auf alle Fälle sein und cremig muss sie sein. Kennt ihr Rennfahrersuppe? Als Kind gab es entweder Tütensuppe oder zumindest bei meiner Oma Kartoffelsuppe mit Röstzwiebeln. Mmmmmh!

Naja, etwas anspruchsvoller bin ich dann doch im Laufe der Zeit geworden. Die „Tüten-1 2 3-Rennfahrersuppe“ kommt mir nicht mehr in den Teller. Aber für eine Kartoffelsuppe reichte die Zeit nicht mehr heute Abend.

Mir fiel spontan ein, dass ich gestern bei Claudia von fool for food eine puristische Brokkolisuppe gesehen habe. Brokkoli aus dem Garten schlummert noch im Gefrierschrank. Der Speisezettel für heute stand fest:
Mutters Apfel-Quarkauflauf und dazu Brokkolisuppe mit Ziegenkäse und Walnüsse.
.

Apfelauflauf

Isch liebe Apfel-Quarkauflauf!!

Brokkolisuppe

Die Brokkolisuppe ist auch nicht zu verachten!

Buon appetito
Werner