Der Advent 2013 als Ganzes


Jetzt ist er fast vorbei, der Advent 2013. Und bevor sich die Weihnachtsfeiertage nahtlos anschließen, möchte ich noch einmal kurz eine Überblick über die Backaktivitäten in den Dezemberwochen dokumentieren.
Die Plätzchen, die dabei aus der Piccola Panetteria gehüpft sind, haben es allesamt wirklich verdient gebührend gewürdigt zu werden. 🙂

Los ging es mit einem Paukenschlag, 4 Sorten auf einem Schlag.

Ich war einfach spät dran mit dem Backen der Weihnachtsplätzchen und da musste es einfach richtig los gehen. 😜

Gleich einen Tag später, der Ofen war noch gar nicht richtig kalt, die Plätzchen noch nicht richtig in der Blechdose gebunkert ging es weiter:

Sehr lecker! Selbst mir, der nicht der Kokosplätzchenfan ist, haben sie außerordentlich gut geschmeckt. 🙂

In einer kurzen Backverschnaufpause habe ich dann mein neues Online-Rezeptbuch zum Blog auf den Weg gebracht. Dazu benutze ich das Postach.io-Blogsystem.
Wer es noch nicht gesehen hat oder kennt, einfach mal hier entlang: Rezeptbuch

Ein Link dazu findet ihr auch auf dem Header des Blogs hier, oben fast mittig 🙂

Kaum vom Pralinenkurs bei Pralinenmeisterin Karin Ebelsberger (ein toller, spannender Workshop mit einer grandiosen Pralinenkünstlerin) in München zurück, rief die Piccola Panetteria schon wieder.
Noch am selben Tag wurde eine weitere Plätzchensorte gebacken:

Spitzbuben

Bevor es zum Finale der Plätzchenbäckerei ging, durfte ich erst noch die örtliche Zeitung mit meinem Konterfei verschönern. 😜
Mein Dank geht an den Redakteur und Verfasser des Berichtes. Ich kann mich mit jedem Wort indentifizieren das er über mich und meinem Hobby geschrieben hat.

Zum Abschluss dann Elisenlebkuchen nach einem Rezept meines Foodbloggerkollegen Dirk von Cucina e passione

Dazwischen wurde noch eine weitere Sorte Lebkuchen, Zimtsterne und kleine Mandelknusperchen gebacken.

Die Dominos waren ja schon Anfang November dran. Die sind jetzt so richtig lecker, da schön durchgezogen! 🙂

So sieht der Plätzchenteller 2013 dann komplett aus:

Plaetzchenuebersicht2013

.

Auch wenn jedes Plätzchen einen tollen Geschmack hat, so muss ich Dirk’s Elisenlebkuchen doch extra erwähnen. Einfach der perfekte Lebkuchen!
Mein absoluter Favorit 2013 und wahrscheinlich auch darüber hinaus!

.

Genug geschwärmt, jetzt geht es nahtlos in die Menüvorbeitungen für die Weihnachtsfeiertage über! 😃

Übrigens darf ich als Tester des neuen Curry von Kochzivilist Andreas fungieren. Das erfüllt mich auch etwas mit Stolz!
Ich habe mir den Heilig Abend als Testtag ausgesucht und etwas Besonderes dazu einfallen lassen.

Currytest

.

Also freut euch schon mal auf ein spannendes Gericht mit einer neuen, tollen Currymischung vom Kochzivilisten. 🙂

Buon appetito
Werner

Pralinen und Plätzchen


Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter mir. Oder sollte ich lieber arbeitsreich sagen?
Nein, es hat echt Spaß gemacht, positiver Stress sozusagen!

Ich war am Samstag in München zur Fortsetzung meines Pralinenkurses vom März diesen Jahres. Ich wollte meine Fertigkeiten im Pralinenbasteln verfeinern und erweitern. Das ist mir denke ich ganz gut gelungen. Wie beim ersten Kurs im März war ich auch dieses Mal wieder im Pralinenatelier von Karin Ebelsberger. Sie versteht es auf humorvolle, ganz natürlicher Weise ihren Pralinenlehrlingen das nötige Knowhow mitzugeben und ihnen dabei den einen und anderen Trick vom Profi zu verraten.
Kurzum, wir lernten Pralinen ohne vorgefertigte Pralinenformen zu machen und übten Blätterkrokant herzustellen. Und das alles mit edlen Zutaten, die sie auch für ihre Pralinen verwendet.
Meine Ausbeute an Pralinen an diesem Tag seht ihr hier:

Pralinenkurs2 2

Pralinenkurs2 4

Pralinenkurs2 5

Pralinenkurs2 1

Pralinenkurs2 3

Pralinenkurs2 6

.

Und nachdem wir für die Herstellung wirklich Zutaten vom Allerfeinsten verwendet haben, sind die Pralinen geschmacklich einfach der Hammer.

Was meint ihr, ich denke die Optik kann sich auch sehen lassen! 😃

Wer die Kunst der Pralinenherstellung von der Pike auf lernen möchte, dem kann ich die Kurse von Karin Ebelsberger wärmstens ans Herz legen. Und wer wirklich hochwertige, äußerst leckere Pralinen kaufen möchte, schaut einfach mal in ihrem Shop vorbei: Pralinka

Der Workshop dauerte bis tief in die Nacht, so dass sich eine Heimfahrt nicht mehr rentierte. So fuhr ich also erst am Sonntagmorgen nach Hause. Nach einem Tässchen Cappuccino mit der Allerliebsten ging es dann sofort in der Küche weiter. Spitzbuben mussten gebacken werden. Den Teig hatte ich schon vor meiner Abfahrt nach einer Rezeptur aus dem „Bayrischen Kochbuch“ geknetet und im Kühlschrank gebunkert.

Heraus kamen 75 leckere, mürbe Plätzchen, halb mit Aprikosenmarmelade und halb mit Johannisbeergelee gefüllt.

Spitzbuben 1

Spitzbuben 2

.

Und da ich im Zeitplan immer noch etwas hinterher hinke, geht es morgen sofort weiter mit Lebkuchen.

Ach ja, jetzt hätte ich es fast vergessen zu erwähnen:
Ein richtig gutes, handwerklich hergestelltes Baguette und viele andere französischen Backleckereien gibt es gegenüber von Karin Ebelsbergers Pralinenatelier in der Tengstraße. Die Boulangerie Dompierre!
Ist sicher eine Besuch wert bei einem Münchentag. 🙂

Buon appetito
Werner