Ich schwebe auf Wolke 7!
Nicht weil heute Weiberfasching ist. Nein, ich habe meine ersten Macarons gebacken. Und die sind ja sowas von g…..
Aber von Vorne: Auf meinem Tumblrblog „kleine-panetteria“ hatte ich ja schon kurz berichtet, dass ich einen Macarons-Workshop besucht habe. Nicht irgend einen, sondern einen bei der heimlichen Macarons-Blogger-Königin, bei Aurélie in Halle. Sie betreibt den Blog „französischkochen.de„. Seit ich in ihrem Blog ihre Macarons entdeckt habe, bin ich hin und weg von diesem kleinen französischen Gemeinheiten. Und sie sind wirklich die Krönung der französischen Patisserie. Genial im Geschmack und dabei schauen sie so verführerisch aus. „Nimm mich, nimm mich“ hört man sie ganz unschuldig rufen!
Jedenfalls durfte ich von Aurélie die Kunst des Macarons-Backen erlernen. Mit viel Liebe und Sorgfalt hat sie in Halle in der Delikantine am letzten Wochenende eine Workshop abgehalten um die Liebhaber der Macarons in die Tricks und Geheimnisse ihrer Backkunst einzuweihen.
Es hat geholfen, zumindest bei mir!
Heute war es also soweit. Ich entschied mich ganz forsch gleich für zwei verschiedene Sorten und natürlich auch unterschiedliche grelle Farben. Das muss einfach sein bei Macarons.
Einmal gab es „Quitschgelbe“ mit Schokoladen-Kaffee-Geschmack. Für die zweite Sorte wählte ich als Kontrast Rosa mit „Himbeer-Ganache“.
Tja, was soll ich sagen? Urteilt selbst:
Macaron mit Ganache aus Zartbitterschokolade und Kaffee
Macaron mit Ganache aus weißer Schokolade und Himbeere
Und so fing es an:
Mir bleibt nur ein herzliches „Danke“ zu sagen an die liebenswerte Aurélie, die mir diese Kunstwerke und Gaumenfreuden ermöglicht hat.
Übrigens backt Aurélie nicht nur Macarons. Sie ist eine Meisterin der französischen Küche und alle Interessierte sollten unbedingt mal auf ihrem Blog „französischkochen.de“ vorbei schauen.
Ich denke, es wird hier auf Cucinaepiu in Zukunft öfters Macarons zu sehen geben.
Das Grundrezept für die Macarons findet ihr natürlich bei der Meisterin selbst. 🙂
Buon appetito
Werner