Ein Toskana-Erinnerungsessen: Salsicce con Patate Arrosto


Jetzt sind wir seit einer gefühlten Ewigkeit aus der Toskana zurück und schon kommt etwas Fernweh auf. Die muss zum eigenen Schutz des Gemütes etwas unterdrückt werden. Was eignet sich da besser, als ein typisch toskanisches Essen. Salsicce e Patate. Oder auf deutsch Bratwürste mit Bratkartoffeln.
Und da das alleine nicht reichte wurde die Burrata angeschnitten. Dazu herrliche Feigen die wir ebenfalls aus der Toscana mitgebracht haben,

Salsicce-Patate 1

Braucht es da ein Rezept? Ich sage mal: Nein! Bei diesen Zutaten, zusammen mit einen fantastischen Olivenöl aus der T …. 😃, kann man nicht viel falsch machen. 🙂

Unser Primo: Burrata mit Feigen

Ein paar Stücke von der Burrata abbrechen, Feigen vierteln und mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln. Ein Prise Fleur de Sek darüber streuen. Dazu salzloses Brot mit etwas Olivenöl in der Pfanne geröstet, wie es typischerweise in der Toskana gegessen wird.

Burrata-Feigen 2

Burrata-Feigen 4

Burrata-Feigen 1

Unser Secondo: Salsicce mit Kartoffeln

Die Salsicce längs in der Mitte aufschneiden und beidseitig grillen. Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, mit gutem Olivenöl gut vermischen und für 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen schieben. Nach 20 Minuten wenden und ein paar Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei dazu legen. Am Ende salzen, fertig, Das kann auch gut vorbereitet werden. Dann nur kurz in der Pfanne in etwas Olivenöl erhitzen.

Salsicce-Patate 3

Salsicce-Patate 2

Dazu ein leckerer Rotwein, einen Rosso di Montalcino. Herz was willst du mehr?

Buon appetito
Werner

 

Abbazia Sant‘ Antimo und der letzte Café


Ich bin ja jetzt nicht so der Kirchengänger. Aber wenn ich in der Toscana bin, dann ist ein Besuch in der Abbazia Sant‘ Antimo für mich Pflicht. Das karge, auf das wesentliche reduzierte Ambiente und die Mystik die diese Kirche ausstrahlt faszinieren mich seit meinem ersten Besuch vor fast 20 Jahren. Und wenn dann, was dieses Mal leider nicht der Fall war, die Mönche mit ihren gregorianischen Gesänge ihren Gottesdienst darin abhalten, dann bin ich schon mal völlig losgelöst von irdischen Problemen.
Jedenfalls war es an der Zeit endlich die Abbazia in diesem Urlaub zu besuchen, denn der diesjährige Aufenthalt in der Toscana nähert sich langsam seinem Ende.

Sant_Antimo1

Sant_Antimo4

Sant_Antimo5

Sant_Antimo3

Sant_Antimo2

Sant_Antimo6

Dann das letzte Cena. Klingt alles so endgültig, oder? Ist es aber nicht. Die Pläne für nächstes Jahr reifen schon im Kopf.
Für mich heute noch einmal ganz spartanisches, toskanisch erdiges Essen: Zuppa di Fungi, eine Pilzsuppe wie bei Mama daheim. Als Secondo eine butterzart und saftig gegrillte Hähnchenbrust. Petto di Pollo con Patate Arrosto, den italienischen Bratkartoffeln.

Letztes_Essen1

Letztes_Essen2

Letztes_Essen3

Was bleibt noch außer den gut 1000km Rückfahrt? Ein letzter Café bei meinem Freund Andrea.

ultimoCafe1

ultimoCafe2

Ciao Toscana. Ciao miei amici. Ci vediamo da prossimo anno.

Buon appetito
Werner

Hähncheninvoltini oder Hähnchenrouladen mit Sardellen


Ich habe mal nachgeschaut und direkt Entzugserscheinungen bekommen. Schon wochenlang gab es kein richtiges Fleischgericht mehr hier in Cucinaepiu. Es war also höchste Zeit für zumindest ein kleines bisschen Fleisch.
Ich wühlte am Wochenende in meinem Silberlöffel. Das Standardkochbuch der italienischen Küche. Vergleichbar mit dem Bayerischen Kochbuch. Hier findet man alles und noch mehr. Ich entschied mich für Hähnchenfleisch.
Genauer gesagt für Hähnchenrouladen mit Sardellen. Oder viel klingender für:
Involtini di Pollo alle Acciughe.
Natürlich sollte das Rezept nur die Basis dessen sein, was bei mir auf den Teller kommen sollte. Etwas eigene Interpretation eines Rezeptes gehört ja schließlich dazu. 😃

Meine Involtini di Pollo con Patate arrosto

Hähncheninvoltini 7

.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 mittelgroße Hähnchenbrüste
  • 6 Sardellenfilets
  • 6 Scheiben feinen italienischen Schinken (Prosciutto)
  • 2 EL Bärlauchpesto (hier selbstgemacht)
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Glas Weißwein
  • einige dünne Zwiebelringe
  • 1 TL Butter
  • Olivenöl

.

Zubereitung:

Die Hähnchenbrüste schön dünn plattieren und jeweils in 3 Teile schneiden. Leicht salzen und pfeffern. Dann mit dem Bärlauchpesto bestreichen und eine Sardelle auf jede Fleischstück legen. Obenauf 1 Scheibe des Schinkens und zu Rouladen zusammenrollen und fixieren.

Zwiebel in feine Ringe schneiden.

Die Zwiebelringe in etwas Butter und Olivenöl sanft ca 5 Minuten anbraten, dann die Fleischröllchen dazugeben und rundum bräunen lassen. Jetzt die Temperatur hochschalten, den Wein dazugeben, leicht einköcheln lassen. Dann die Temperatur wieder zurückdrehen, Deckel auflegen und ca 10-12 Minuten leicht köcheln lassen.

Hähncheninvoltini 1

Hähncheninvoltini 2

Hähncheninvoltini 3

Hähncheninvoltini 4

Hähncheninvoltini 5

Hähncheninvoltini 9

.

Als Beilage gab es Kartoffeln vom Blech mit Salbei und Thymian und, wie es so schön heißt, ein Salat der Saison. Also ein frischer Gartensalat.

Hähncheninvoltini 6

Es fehlte nichts, im Gegenteil. Es schmeckte einfach verdammt gut. Eben eines Sonntages würdig.

Hähncheninvoltini 8

Buon appetito
Werner