Hähnchengyros


Ich habe mich mal wieder gnadenlos bei einer lieben Foodblogkollegin bedient. Und wie das immer ist, da wird man nicht enttäuscht.

Bei Aniko und ihrem Paprikameetskardamon-Blog gab es Ende letzten Jahres ein Hähnchengyros. Als Hähnchenfan war das genau das richtige Sonntagsessen für uns.

Hier also mein

Hähnchengyros mit Kartoffelspalten vom Blech und Krautsalat

Hähnchengyros-2

 

Die Zutaten:

  • 2 Bio-Hähnchenbrüste in ca. 1/2cm dicke Scheiben geschnitten

Für die Marinade werden zusammengerührt:

  • 8 EL Olivenöl
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • gehackte Petersilie
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 1 EL Paprika
  • 1/2 TL gemahlene Chilischoten (getrocknete)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Zimt
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Salz

Die Hähnchenfleischstreifen werden mit der Marinade gut vermengt und abgedeckt mindesten über Nacht (bei mir 2 Tage) im Kühlschrank deponiert.
Zum Finish wird das Hähnchenfleisch mit der kompletten Marinade in eine heiße Pfanne gegeben und in ca 7-8 Minuten zart gebraten.

Dazu gab es Kartoffeln vom Blech, Krautsalat mit viel Dill und einer Joghurtmarinade. Zusätzlich etwas Joghurt mit Quark und Knoblauch verrührt als Dip.

Hähnchengyros-1

Hähnchengyros-3

Das ist jetzt nicht typisch ungarisch wie die vielen anderen tollen Sachen auf Aniko’s Blog.
Aber bei diesem Gyros muss sich der Grieche ums Eck mächtig ins Zeug legen um das zu toppen.

Aniko’s Hähnchengyros hatte definitiv schöneres Wetter verdient. Wir können uns das sehr gut an einem lauen Sommerabend auf der Terasse vorstellen. Also wird es das öfter geben, der Sommer steht schließlich bevor.

Buon appetito
Werner

Brioche und Coleslow a la Fastfood


Nachdem wir uns gestern Mittag beim Kugelgrillen richtig satt gegessen hatten, bestand das Abendessen nur aus einer Suppe. Das hieß natürlich, das Frühstück heute am Pfingstmontag darf wieder etwas üppiger ausfallen. Also machte ich mich sehr früh aus den warmen Federn um Brioche zu backen.
Das Brioche-Rezept ist mal wieder von Aurelié und ihrem Blog „französischkochen.de“. Ihr wißt schon, die Meistern der Macarons.
Die Teigmenge ist passend für eine Kastenform. Ich dachte mir aber, es ist schöner wenn jeder ein ganzes Brioche auf dem Teller hat, anstatt Scheiben vom Großen abzuschneiden. Beim Befüllen meiner Form wurde mir klar das die Teigmenge etwas üppig war, aber mir war es zu schade den schönen Hefeteig wegzuwerfen. Lieber nahm ich in Kauf das die Brioche, wie heißen die eigentlich in der Mehrzahl, etwas über die Form hinauswachsen.

Brioche 2

.

Ich kann nur sagen: „Mal wieder eine klare Nachbackempfehlung“ auch für Freunde der italienischen Küche! 😉

Brioche 3

.

Die Brioche schmecken unheimlich lecker, noch etwas lauwarm, mit selbstgemachter Erdbeermarmelade oder Mango-Orangen-Marmelade. Ein Gedicht!

Brioche 1

.

Briochebacken hat auch den positiven Nebeneffekt das man während der Teig geht und ruht eine kleine Joggingrunde einbauen kann und so die Kalorien schon vorab abtrainiert. 😉

Perfetto!

Das war übrigens meine Silikonform die ich benutzt habe. Wie gesagt, entweder man nimmt in Kauf das die Brioche oben etwas überquellen, oder man sollte die Teigmenge leicht reduzieren.

Brioche 4

.

.

Coleslow a la KFC-Fastfood

Zudem wurde ich nach dem Rezept von meinem Krautsalat vom gestrigen Kugelgrillen (schönes Wort 😉 ) gefragt.

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Rezept das geschmacklich wie der Coleslow von Fastfood-Hähnchenkönig „Kentucky Fried Chicken“ ist. Im Laufe der Jahre habe ich schon viel probiert und getestet. Aber dieses hier, das ich beim Grillsportverein gefunden habe kommt dem Original KFC-Coleslow verdammt nahe. Man könnte zwar locker die Dressingmenge verdoppeln damit es auch die Optik von KFC bekommt. Muss aber gar nicht sein.

KFC-Coleslow 2

.
Coleslow ist die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch! 🙂

Das Rezept erspare ich mir an dieser Stellen denn das findet ihr hier: KFC-Coleslow nach grillsportverein.de

Ich habe es mehr oder weniger, so pi mal Daumen, genauso übernommen. Nachdem mein Krautskopf knapp 1,5kg hatte habe ich vom Rest die 1,5-fache Menge genommen. Bei der Möhrenmenge war ich etwas großzügiger.

KFC-Coleslow 1

.

Buon appetito
Werner