Gemüse-Filotarte und Gurkensalat


Anbetracht der Tatsache, dass mein Garten auf Hochtouren Gemüse produziert, suche ich immer nach neuen Möglichkeiten dieses in schmackhafte Gerichte zu verwandeln.

Heute habe ich mich von Jamie Oliver wieder einmal inspirieren lassen. Ich mag den Engländer und seine natürliche Art zu kochen. Im Angebot waren heute natürlich wie jeden Tag eine Gurke, die erste Möhre und der erste Lauch. Die Zucchini lasse ich mal ganz links liegen heute ….

So gab es in Abwandlung frei inspiriert von mir

Lauch-Möhren-Feta-Filotarte und Gurken-Oliven-Salat

Lauch-Filotarte-9

Und schon vorweg gesagt, diese Filotarte ist easy und die wird zukünftig in vielen Variationen gebacken.

Die Hauptdarsteller für das heutige Essen:

Lauch-Filotarte-1

Ich fange mit dem Salat an.

Lauch-Filotarte-8

Zutaten:
  • 1 Gurke
  • 12-15 schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • ½ rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • Minze, in feine Streifen geschnitten
  • Balsamicoessig
  • Crema di Balsamico
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Los gehts:

Die Gurke wird längs geviertelt und in ca 2cm breite Stücke geschnitten.

Die Oliven mit 2 Teile Balsamicoessig und  Balsamicocrema sowie 3 Teile  Olivenöl vermischt. Zwiebeln und Gurkenstücke dazu, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und die Minzestreifen mit in die Schüssel geben. Vermischen, fertig! Das geht ruckzuck!

Lauch-Filotarte-14

Weiter geht es mit der Lauch-Feta-Filo-Tarte

Lauch-Filotarte-11

Zutaten:
  • 1 Rolle Filo- oder Strudelteig
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Möhre
  • etwas Schinken- und/oder Speckwürfel (ich hatte noch von Vadder’s Schinken und Speck)
  • geriebener Käse
  • 3 Eier
  • ⅔ Packung Fetakäse
  • 2 EL Mandelsplitter
  • Pfeffer
  • gemahlene Chilischoten
  • Rosmarin
  • etwas geriebener Cheddar oder Bergkäse
  • Olivenöl

Lauch-Filotarte-2

Zubereitung:

Speck und/oder Schinkenwürfel etwas auslassen in der Pfanne.
Den in Streifen geschnittenen Lauch  sowie die in Scheiben geschnittenen Möhren kurz in Salzwasser blanchieren, dann kalt abschrecken.
Mandelsplitter kurz in der Pfanne anbräunen. (Ich mag Mandelsplitter lieber als Pinienkerne. Die  Mandeln haben mehr Crunch als die schlabbrigen Pinienkerne). Damit sind die Vorarbeiten schon mal erledigt.

Jetzt werden die Eier mit dem Fetakäse leicht verdrückt und grob vermengt.  Pfeffer dazu, Salz eher nicht, da der Feta schon salzig ist. Dann vorblanchierter Lauch und Möhren, Schinkenwürfelchen und Mandelsplitter, sowie den geriebenen Käse dazu. Alles vermischen und beiseite stellen.

Lauch-Filotarte-3

Lauch-Filotarte-4

Lauch-Filotarte-5

Jetzt brauchst du eine passende Pfanne die Backofentauglich ist. Ich habe dazu meine geniale Email-Bratpfanne von Riess* genommen.

Nun nimmst du einen Bogen Backpapier, machst diesen richtig nass und legst ihn ausgebreitet auf die Arbeitsfläche.
Darauf kommen leicht überlappend 2 Filoteigscheiben. Die Filoteigfläche muss etwas größer als deine Pfanne sein, da diese dann oben zusammengeschlagen werden. Der Filoteig wird mit etwas Olivenöl getröpfelt, etwas gemahlenen Chileschoten bestreut und alles gut mit der Hand auf den Teigplatten verrieben. Dann die nächsten Teigplatten darauf. Wieder Olivenöl und Chilischote verreiben, wieder Teigplatten …. Am Ende sollten es 4 Schichten Filoteig auf dem Backpapier sein.

Nun wird das Backpapier mit den Filoteigplatten in die Pfanne gelegt. Das geht total easy.

Lauch-Filotarte-6

Die verrührte Eier-Lauch-Masse darauf geben und gleichmäßig verteilen. Noch etwas würzigen Bergkäse darüber reiben. Dann den Filoteig umschlagen. so, dass die Füllung bedeckt ist. Dabei ruhig rustikal arbeiten. Das muss nicht filigran aussehen. So bekommst du eine schöne, crunchige Teiloberfläche. Zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln, etwas frischen Rosmarin darauf verteilen und das überschüssige Papier abreißen.

Lauch-Filotarte-7

So wird die Pfanne/Backform mit der Tarte jetzt für ca 2-3 Minuten auf die Herdplatte bei voller Hitze gestellt und anschließend für ca 20 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
Zeit einen Aperitifo zu schlürfen und vielleicht die Küche etwas aufzuräumen.

Und so kommt die Tarte nach 20 Minuten Hitzebad aus dem Ofen. Mit dem Backpapier darunter lässt sie sich ganz einfach auf eine Platte schubsen. Eine tolle Idee von JO.

Lauch-Filotarte-10

Mir bleibt jetzt nur noch (ausnahmsweise) einen frischen Weißwein einzuschenken und zu genießen.

Lauch-Filotarte-12

Lauch-Filotarte-15

Lauch-Filotarte-13

Lauch-Filotarte-16

Lauch-Filotarte-17

Lauch-Filotarte-18

Ach ja, im Original zeigt JO das mit Blattspinatfüllung. Also hier ist einfach deine Kreativität und dein Geschmack gefragt.
Ganz klare Nachkochempfehung!

Buon appetito
Werner

Affiliatelink*

 

 

 

 

Hähnchensalat nach Mr. Oliver


Hähnchensalat nach Jamie Oliver

Ich sag’s ja schon lange, ich bin ein Fan des englischen Vorzeigekochs Jamie Oliver. Sein Caesar-Salat mit ultraknusprigen Hähnchen war heute meine Vorgabe. Und der Meister hat mich mal wieder nicht enttäuscht.

Ich habe natürlich sein Rezept nicht 1:1 übernommen, sondern nur als Inspiration genutzt und etwas umgebaut. Wenn du das Original möchtest, dann schau in seinem Buch „15 Minuten Küche“* nach. OK, die 15 Minuten sind sicher übertrieben, aber schnell, einfach und trotzdem extrem lecker und ausgewogen sind die Rezepte allemal. Das wird ganz sicher nicht die letzte Rezeptur aus seinem, meinem neuen Kochbuch sein.

Hähnchensalat_JO-5

Hähnchensalat nach Jamie Oliver

Was habe ich also gemacht:

Zutaten:
  • 1 Hähnchenbrust
  • 2 EL grober Maisgrieß (Polentagrieß)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
Ciabattascheiben in der Grillpfanne

Ciabattascheiben in der Grillpfanne

Panade aus Maisgrieß, Salz & Pfeffer

Panade aus Maisgrieß, Salz & Pfeffer

Hähnchensalat_JO-3

  • 3 Scheiben Frühstücksspeck
  • ca. 6 Scheiben Ciabatta (ich: selbst gebacken)
  • ⅓  Tüte Salatmischung (da habe ich es mir mal einfach gemacht)
  • ⅓  Kopf Radiccio
  • ca 6cm Salatgurke
  • ⅓ rote Paprika

Hähnchensalat_JO-1

für das Dressing:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 2 EL Parmesan (fein gerieben)
  • 2 Sardellenfilets
  • 3 EL Joghurt (selbstgemachter)
  • 1 Spritzer Worcestersauce
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Senf
  • ca 20 Blätter Basilikum
Dazu einen Ramazzotti-Aperitivo

Dazu einen Ramazzotti-Aperitivo

Zubereitung

Die Zutaten für das Dressing zusammenschütten und mit dem Stabiler gut verquirlen. Fertig!

Die Frühstücksspeckscheiben in de rPfanne knusprig braten, auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Stücke brechen.

Paprika und Gurke in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Ebenso der Radiccio. Dann werden die Salatmischung, Radiccio, Paprika und Gurkenscheiben auf einem Teller gegeben und vermischt.

Die Ciabattascheiben werden in der Grillpfanne knusprig gebraten und halbiert.

Polentagrieß, Salz und Pfeffer werden vermischt und die in ca 1cm dicke Scheiben geschnittene Hähnchenbrust darin gut gewendet. Etwas Ol zum Speckfett geben und die Hähnchenscheiben darin auf mittlerer Hitze zart braten. durch den Maisgrieß werden diese richtig crunchy.

Schon geht es ans anrichten. Hähnchenstücke und Ciabattastücke auf dem Salatbett verteilen. Mit dem Dressing beträufeln und zum Schluß die Speckstückchen darüber streuen.

Hähnchensalat_JO-7

Hähnchensalat_JO-8

Hähnchensalat_JO-9

Hähnchensalat_JO-12

Hähnchensalat_JO-10

Hähnchensalat_JO-11

Mein Urteil: Einfach, schnell und Klasse!

Und statt Bärlauchstängli gab es heute noch diese genialen Zwirbelstangen mit getrockneten Tomaten.
Sozusagen als Nachspeise ….

Tomaten-Zwirbel-T110

Buon appetito
Werner

Affiliatelink *