Blätterteigpralinen


Als Amuse Gueule zum Aperitivo bei der letzten Pizzasauße gab es geniale

Blätterteigpralinen

Blätterteig-Pralinen-3

Gesehen und dazu inspiriert wurde ich auf dem Blog Greenway36 bei der lieben Tanja. Sie backte dort in der Weihnachtszeit Ziegentaler-Bacon-Törtchen. Das erschien mir genau richtig zum Ramazzotti-Sprizz für unsere Freunde als Einstimmung auf einen entspannten Sommer-Pizzaabend.

Ich gebe zu, das Basteln dieser herzhaften Teilchen ist etwas fieselig und bedarf etwas Geduld. Aber das Ergebnis, der Geschmack und die Reaktionen meiner Gäste entschädigten.

Was habe ich also gemacht?

Am Anfang steht mein, bzw. Maílys schneller Blätterteig: der  „Ratzfatz“-Blätterteig. Ich kann es nicht oft genug sagen, wer den einmal gemacht hat, wird keinen gekauften mehr mögen. Dazu kommt das, was sich hinter dem Begriff „Ratzfatz“ verbirgt. Der Blätterteig ist so schnell gemacht, so schnell schaffst du es niemals in den nächsten Supermarkt, selbst wenn er direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt.

Zurück, wir basteln ja heute. 😃

Zutaten:

  • 1 Portion Blätterteig „Ratzfatz“
  • 1 P. Frühstücks-Bacon
  • 1 „Chavroux“-Ziegenfrischkäse
  • Honig
  • etwas Thymian
  • Minimuffin-Backform* mit 24 Mulden (passt perfekt für die Menge Blätterteig)

Der Blätterteig wird dünn, ca 2-3 mm dick, ausgerollt und 24 Kreise von ca 7cm ausgestochen. Tipp: einfach ein passendes Glas suchen.

Die Muffinform mit Trennspray besprühen. Ausfetten geht natürlich genauso gut.

Dann die Blätterteigkreise in die Vertiefungen legen. In jede Vertiefung kommt jetzt ein Stück vom Frühstücksbacon (Baconscheibe halbieren und dann noch einmal längs halbieren) als zweite Aussenschicht. In die Mitte eine kleine Teelöffelmenge vom Ziegenfrischkäse.
Obenauf etwas Waldhonig träufeln und mit ein paar Thymianblättchen verzieren.

Bis hierhin lässt sich das wunderbar vorbereiten. Jetzt die Form mit Alufolie vorsichtig abdecken und kühlstellen.

Blätterteig-Pralinen-1

Bei Bedarf, im auf 210°C vorgeheizten Backofen (ich backe hier, so wie fast alles auf einem Schamottestein oder einem Bakingsteel) ca 18-20 Minuten backen. Ich backe hier auf Sicht. Wenn der Blätterteig schön gebräunt ist, dann sind auch die Pralinen fertig.
Etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

Blätterteig-Pralinen-2

Blätterteig-Praline-1

Danke Tanja für die Inspiration! 😃

Leicht lauwarm oder zimmerwarm zu einem Sekt oder Aperitivo – Perfetto!

Ramazzotti-Aperitivo

Buon appetito
Werner

*Affiliate-Link: Wenn du über den Affiliate Link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Erlös fliesst zu 100% in den Cucinaepiu-Blog und hilft so laufende Kosten zu decken. Also keine Angst, du finazierst mir damit nicht meinen Urlaub. 😉

 

 

Pfannkuchen mit Spargel im Orangen-Honigsud gegart


Die Schokoladen- und Pralinenaktionen sind erstmal wieder vorbei. Das Wetter ist zu warm um Pralinen bei mir vernünftig zu lagern. Deshalb werden vorerst auch keine mehr gebastelt. Zumindest nicht so viele auf einen Schlag.

Dafür geht es nahtlos in die Spargelsaison. Ich habe mich mal wieder bei anderen Foodblogger inspirieren lassen und unser heutiges Essen zusammengebastelt.

Die Wahl fiel auf Pfannkuchenrollen mit Spargel im Orangen-Honigsud gegart.

Zutaten für 2 Personen:

  • 16 mittlere Stangen Spargel (etwas mehr als 1 Pfund)
  • 1 Orange
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Pfannkuchen

Die geschälten Spargel wurden dazu 3 Minuten in der Pfanne mit Olivenöl angebraten. In eine Auflaufform der Saft der Orange gegeben und der Spargel anschließend hineingelegt. Mit Salz und Pfeffer bestreut und ein EL Honig darüber verteilt. Das kam dann für gute 15 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.

In der Zwischenzeit wurden ein paar Pfannkuchen dünn ausgebacken.
Anschließend je 2 Stangen des gegarten Spargels in jeweils einen Pfannkuchen eingerollt.

Pfannkuchen-Spargelroellchen 1

Pfannkuchen-Spargelroellchen 3

.Mit Schnittlauch und Orangensauce beträufelte Pfannkuchen-Spargel-Röllchen

Ein schnelles Spargelgericht das wunderbar zu diesem sonnigen Vorsommerabend passte. Dazu ein Gläschen trockener Weißwein: Buono!

Buon appetito
Werner

Seelachs auf Ananas-Lauch-Gemüse


Ich habe mal wieder in den Tiefen meines Kochbuchregales gewühlt um mir eine Idee zur Fischzubereitung zu holen, denn Mittwochs kommt The Drivin‘ Fishmän zu uns ins Dorf.

Hängengeblieben bin ich bei einem Fischrezept aus dem, schon ein paar Jahre alten, Kochbuch „Fisch & Meeresfrüchte“ vom GU-Verlag:

Seelachs in Honig-Bierkruste auf Ananas-Lauch-Gemüse

Fisch in Honig-Bierkruste 2

Heute Nachmittag hieß es außer dem Fisch noch schnell die restlichen Zutaten die nicht im Vorrat sind zu besorgen.

Man benötigt für 2 Personen:

  • 350g-400g Seelachsfilet
  • 1 EL Sesam
  • 50g Mehl
  • 50ml Bier
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • 1,5 Stangen Lauch
  • 1/2 frische Ananas
  • etwas Zitronensaft
  • 200ml Kokosmilch
  • Kleines Stk. Ingwer
  • 1 Eiweiß
  • Zucker
  • Rapsöl

Zubereitung
Sesam ohne Fett goldgelb rösten.
Mehl, Bier und Honig mit 1 Prise Salz zu einem Teig verrühren und kalt stellen.
Jetzt den gewaschenen Lauch in Ringe und die Ananas in kleine Stücke ( wie die aus der Dose) schneiden.
Fischfilet waschen, trocknen und in ca 5 cm große Streifen teilen. Mit Zitronensaft beträufeln und einer Paste aus Ingwer und Salz einreiben.
So, die Vorarbeiten sind erledigt.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Lauchringe und Ananasstücke bei mittlerer Hitze ca 3-5 Minuten anbraten. Kokosmilch sowie etwas Zucker (ich 1/2 EL) dazu geben und solange weiterköcheln lassen bis der Lauch weich ist. Jetzt noch mit Salz abschmecken und warm halten.

Für den Fisch in einem kleinen Topf das Öl ca 3-4 cm hoch füllen und erhitzen. Alternativ kann man sicher auch eine Friteuse verwenden, die Unsrige hat aber das zeitliche gesegnet und ich konnte mich noch nicht entschließen eine neue zu kaufen da der Bedarf doch sehr gering ist.
Jedenfalls wird jetzt das Eiweiß steif geschlagen und mit dem gerösteten Sesam unter den Honig-Bierteig gehoben.
Mit dem Holzstäbchentest die Temperatur des Öles prüfen und wenn Bläschen aufsteigen die Fischstücke durch den Teig ziehen und portionsweise goldbraun ausbacken.
Zusammen mit dem Ananas-Lauchgemüse anrichten.
Als Beilage haben wir uns, um die italienische Note ins Gericht zu bringen, für unseren toskanischen Reis entschieden, von dem noch ein paar Stoffsäckchen voll im Vorratsschrank lagern.

Fisch in Honig-Bierkruste 3

 

Das Ganze dauert incl. Vorbereitung keine 45 Minuten. Ist also schnell gekocht und schmeckt so, dass man es unbedingt wieder essen möchte. 🙂

Natürlich ist das Rezept dazu wieder in meinem Evernote-Rezeptbuch „cucinaepiu“ oder hier über diesem QR-Code zum Download.

QR-Fisch

Buon appetito
Werner