Juni Monatsübersicht


Ich kann es kaum glauben. Die erste Hälfte des Jahres liegt schon wieder hinter uns. Wir sind ja mitten in der Weltmeisterschaft. Das hinterlässt natürlich auch Spuren hier bei mir im Blog. Ich habe in Peters Blogevent für „meine“ Mannschaft, für Italien mitgekocht. Auch diese Rezepte und Blogeinträge sind natürlich hier verewigt. Wie vieles andere auch lassen sie sich bei jeder Gelegenheit nachkochen und backen. Dann mal rann an den Herd!

Es geht los am 2.Juni mit einer saisonalen Spezialität

Hollerküchle

Hollerküchle 4

.

Gleich am 3.Juni Salat aus dem Garten

Melde – eine wiederentdeckte Salatpflanze

Melde-Salat 4

.

Immer noch Erdbeer- und Spargelzeit am 4. Juni

Schnelle Küche mit Erdbeere, Spargel, Rucola und Ziegenkäse

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

.

Am 8. Juni dann mein erstes Gericht für Peters Blogevent:

Foccacia – ein Snack, nicht nur für den Fußballabend

WM-Foccacia 11

.

14.Juni, es gibt gleich 2 Leckereien:

Ricottaküchlein und Brotstangen als Snack

Ricottakuechlein 2

Brotstangen 1

.

Ein Tag später, am 15. Juni schlemmen wir

Hähnchenbrust mit Parmesankruste im Backpapier

Hähnchen mit Parmesankruste 1

.

18.Juni, die Kirschen im Garten sind reif. Deshalb heute ein

Clafoutis – Frankreich und Sommer Pur

Clafoutis 6

.

19. Juni, der letzte Spargel gibt es dann noch einmal richtig klassisch

Spargel klassisch

Spargel - Klassisch 3

.

Am 20.Juni, dem Brückentag an Fronleichnam, werden Brot, Brötchen und Kuchen gebacken. Unter anderem eine Quatre Quarts, sowie 2 Brötchensorten nach eigener Rezeptur

Backtag am Brückentag

Quatre Quard

Weck2 3

Weck2 5

Brot_70-30 3

.

21.Juni, Pizzatime

Ich stelle meinen Pizzasnack vor:

Pizza d’epi

Pizza-Snack 9

.

Vollständigkeitshalber will ich noch erwähnen, dass wieder ein Stammtisch der Genussessergruppe Würzburg am 27.Juni stattgefunden hat. Natürlich waren wir wieder im Restaurant „Il Castello“ am Fuße der Festung Marienberg in Würzburg zu Gast. Einen tollen Bericht dazu kannst du bei einer meiner Stammtischkollegin, dem Sammelhamster nachlesen.

Es war mal wieder viel los hier auf meinem Blog. Lassen wir uns gemeinsam überraschen was der Sommermonat alles an kulinarischen Höhepunkten bring.

Buon appetito
Werner

Hollerküchle – Holunder im Pfannkuchenteig


Juni, der Holunder blüht!

Zeit für mich, eine meiner Leibspeisen zuzubereiten. Hollerküchle, oder auf hochdeutsch Holunderblüten im Pfannkuchenteig.

Verbunden habe ich das gestern mit dem ersten Ausritt auf meiner Vespa in diesem Jahr.

Hollerküchle 1

Hollerküchle 2

.

Abseits der Verkehrsströme im idyllischen Sindersbachtal erntete ich meine Holunderblütendolden. Zuhause dann, wurde als erstes ein Pfannkuchenteig zubereitet. Um diesen etwas griffiger zumachen entschied ich mich für den Zusatz von Skrädmjöl, Haferflockenmehl

  • 200g Weizenmehl
  • 50g Skrädmjöl
  • 4 Eier
  • Salz

Alles verrühren und eine Zeit quellen lassen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein damit an den Blüten auch genügend hängen bleibt. Falls er nach dem quellen aber zu dick ist, mit etwas spritzigem Mineralwasser verdünnen.

Die Holunderblüten werden nicht gewaschen, sondern nur gut ausgeschüttelt. Deshalb sollten sie auch nicht direkt neben der Autobahn geerntet stehen. 😜

Jetzt ist es ähnlich wie beim Ausbacken von Pfannkuchen. Fett, Öl (bei mir ½ Rapsöl, ½ Ghee) nach Wunsch in die Pfanne geben. Die Holunderblüten in dem Pfannkuchenteig tauchen und in die heiße Pfanne legen. Der Stiel schaut dabei nach oben.

Hollerküchle 6

Hollerküchle 4

Hollerküchle 3

Hollerküchle 5

.

Die ausgebackenen Hollerküchle warmhalten und eine nach der anderen der Reihe nach ausbraten.

Ich habe sie dann in der Mittagssonne auf der Terrasse mit einem gekühlten Crodino genossen.

Hollerküchle 7

Hollerküchle 8

.

Übrig bleibt nur das Gehölz. Na ja, zum Feuer machen reicht es nicht ganz.😜

Hollerküchle 9

Hollerküchle 10

.

Ein willkommener Nebeneffekt hat das Hollerküchle backen auch. Aus dem übrigen Pfannkuchenteig werden Flädle für die nächste Rinderbrühe.

Hollerküchle 12

.

Satt gegessen heißt es dann die Sonne auf der Terrasse genießen. 😃

Hollerküchle 11

.

Buon appetito
Werner