Keine Halbmonde, sondern Rosen. Türkische!


Vor Wochen fand ich ein türkisches Gebäck auf Youtube das mich schon alleine wegen der Form zum Nachbasteln anregte. So als Freitagabendessen nach einer harten Woche fand ich das jetzt heute genau richtig. Ich wollte heute „Gül seklinde pogca“ backen. Ja, genau die! 🙂
Aynur nennt sie auf ihrem Blog „Meine Rezeptwelt“ mit tollen türkischen Gerichten „Türkisches Gebäck in Rosenform“. Ich nenne sie einfach mal

Türkische Rosen

Keine Halbmonde sondern Rosen, genau. 🙂

TürkischeRosen 2

Also machte ich mich zuerst ans Werk und knetete einen Hefeteig. Da braucht es keine Maschine dazu, das geht einfach und schnell mit der Hand.

Meine Zutaten ergaben genau 11 Rosen. Um es vorweg zunehmen, ich hätte den Teig etwas dünner ausrollen sollen, also denke ich es müssten ca 14-15 Rosen werden.

Teig:

  • 140ml Milch
  • 140ml Rappsöl
  • 140ml spritziges Mineralwasser
  • 25g Hefe
  • 1,5 EL Zucker
  • 3/4TL Salz
  • ca 600g Weizenmehl 550

Füllung:

  • 11 entkernte Oliven
  • 1 Pck. Fetakäse
  • 2 EL Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • Petersilie

Topping

  • 1 Eigelb
  • Schwarzer Sesam

TürkischeRosen-roh 1

TürkischeRosen-roh 2

TürkischeRosen-roh 3

Lauwarme Milch, Hefe und Zucker verrühren und ein paar Minuten ruhen lassen. Dann die restlichen Teglzutaten dazu geben und mit der Hand alles zu einen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Hand kleben bleiben. Abgedeckt für ca 30 Minuten ruhen lassen.

Jetzt war Zeit die Füllung vorzubereiten. Dazu den Fetakäse mit der Gabel zerdrücken, Tomatenmark, Sahne und Petersilie dazu und alles gut vermischen. Salz braucht es hier keines da der Fettkäse schon salzig genug ist.

Dann habe ich den Teig in 11 (besser wären 14-15) Stücke geteilt und die Teilchen wie Brötchen rund geschliffen. Die Teiglinge mit den Händen zu Scheiben geformt und 4x eingeschnitten. Wie das genau funktioniert zeigt Aynur perfekt in einem Video.
Jeweils 1 Olive in die Mitte und ca 1/2 EL der Fetakäsemischung dazu. Dann zur Rose formen.

Die Heferosen auf ein Backblech setzen, mit Eigelb bestreichen und mit schwarzem Sesam bestreuen. So werden sie für knappe 30 Minuten im 160°C heißen Ofen gebacken.

TürkischeRosen 1

TürkischeRosen 5

TürkischeRosen 3

Komischerweise fiel bei einem Teil der Rosen die Füllung beim Erkalten zusammen. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Komischerweise fiel bei einem Teil der Rosen die Füllung beim Erkalten zusammen. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Dazu einen frischen Salat. Gut ist’s!

Buon appetito
Werner

Brioche und Coleslow a la Fastfood


Nachdem wir uns gestern Mittag beim Kugelgrillen richtig satt gegessen hatten, bestand das Abendessen nur aus einer Suppe. Das hieß natürlich, das Frühstück heute am Pfingstmontag darf wieder etwas üppiger ausfallen. Also machte ich mich sehr früh aus den warmen Federn um Brioche zu backen.
Das Brioche-Rezept ist mal wieder von Aurelié und ihrem Blog „französischkochen.de“. Ihr wißt schon, die Meistern der Macarons.
Die Teigmenge ist passend für eine Kastenform. Ich dachte mir aber, es ist schöner wenn jeder ein ganzes Brioche auf dem Teller hat, anstatt Scheiben vom Großen abzuschneiden. Beim Befüllen meiner Form wurde mir klar das die Teigmenge etwas üppig war, aber mir war es zu schade den schönen Hefeteig wegzuwerfen. Lieber nahm ich in Kauf das die Brioche, wie heißen die eigentlich in der Mehrzahl, etwas über die Form hinauswachsen.

Brioche 2

.

Ich kann nur sagen: „Mal wieder eine klare Nachbackempfehlung“ auch für Freunde der italienischen Küche! 😉

Brioche 3

.

Die Brioche schmecken unheimlich lecker, noch etwas lauwarm, mit selbstgemachter Erdbeermarmelade oder Mango-Orangen-Marmelade. Ein Gedicht!

Brioche 1

.

Briochebacken hat auch den positiven Nebeneffekt das man während der Teig geht und ruht eine kleine Joggingrunde einbauen kann und so die Kalorien schon vorab abtrainiert. 😉

Perfetto!

Das war übrigens meine Silikonform die ich benutzt habe. Wie gesagt, entweder man nimmt in Kauf das die Brioche oben etwas überquellen, oder man sollte die Teigmenge leicht reduzieren.

Brioche 4

.

.

Coleslow a la KFC-Fastfood

Zudem wurde ich nach dem Rezept von meinem Krautsalat vom gestrigen Kugelgrillen (schönes Wort 😉 ) gefragt.

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Rezept das geschmacklich wie der Coleslow von Fastfood-Hähnchenkönig „Kentucky Fried Chicken“ ist. Im Laufe der Jahre habe ich schon viel probiert und getestet. Aber dieses hier, das ich beim Grillsportverein gefunden habe kommt dem Original KFC-Coleslow verdammt nahe. Man könnte zwar locker die Dressingmenge verdoppeln damit es auch die Optik von KFC bekommt. Muss aber gar nicht sein.

KFC-Coleslow 2

.
Coleslow ist die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch! 🙂

Das Rezept erspare ich mir an dieser Stellen denn das findet ihr hier: KFC-Coleslow nach grillsportverein.de

Ich habe es mehr oder weniger, so pi mal Daumen, genauso übernommen. Nachdem mein Krautskopf knapp 1,5kg hatte habe ich vom Rest die 1,5-fache Menge genommen. Bei der Möhrenmenge war ich etwas großzügiger.

KFC-Coleslow 1

.

Buon appetito
Werner