Brot, Brot, Bröter …


Alle Brotreserven sind aufgebraucht, da muss was Anständiges, was Gutes her. Und nur das Beste ist da gut genug.

Also bediente ich mich heute bei meinem Brotbackguru Schelli. Er bloggte die Tage sein Alpen-Grillbrot. Genau passend für mich, denn heute Abend wird die Grillkugel erwärmt. Da passt dieses Brot sicher perfekt. Und das es ein Hammerbrot ist sagt alleine Tatsache, dass es von Schelli kommt.
Nicht unerheblich für den Brotgeschmack ist die Zeit, die der Teig zum reifen bekommt. Bei diesem Brot sind das schon mal gute 3 Tage!

So wurde also schon am Mittwoch! der Biga, der Vorteig, für dieses Brot angesetzt. Im großen und ganzen habe ich mich bei den Mengen an Schellis Vorgaben gehalten. Natürlich auch bei den Mehlsorten, die ich mittlerweile immer im Vorrat habe und wahnsinnig gerne verbacke.
Da ist zum einen ein französisches T110 Weizenmehl. Dazu kommt ein italienisches Ciabattamehl Tipo 0 violett; ein gei… Mehl.
Beides natürlich Biomehle.

Bei den Garzeiten habe ich einfach nach meinen Möglichkeiten und Bedürfnissen gespielt. Der große Freund bei diesen langen Garezeiten ist dir dabei dein Kühlschrank. Da entwickeln sich unglaubliche Aromen. Davon kann der Brotbackautomat im Supermarkt noch nicht mal träumen …..

Heraus kam dann heute ein tolles Weißbrot.

Mein Ciabattabrot

Ciabattabrot deshalb, da ich vom Teig vor der Stückgare noch schnell zwei Teilstücke abgezwackt habe und ohne weitere Formgebung als Ciabatta ausgebacken habe.

Ciabattabrot

neben dem fantastischen Geschmack auch optisch ein Hammerbrot

neben dem fantastischen Geschmack auch optisch ein Hammerbrot

Das Rezept zu Schelli’s Alpen-Grillbrot findet ihr natürlich beim Meister himself: Rezept zum Alpen-Grillbrot

Das Brot und seine beiden kleinen Stangen dazu

Das Brot und seine beiden kleinen Juniorstangen dazu

Sonnenblume-2

Diese beiden Kameraden brauchen kein Brot.  – Gut so, bleibt mehr für mich übrig!

Aber wer mich kennt, der weiß, wegen einem Brot fange ich ja erst gar nicht an.

Deshalb gab es dann heute noch 2 Leiberl.
Genauer gesagt, eines meiner derzeitigen Favoriten neben dem Brot mit Alpenroggen,

Häusemer Bauernlaib

Fünfpfünder-2

Hier in der 5-Pfünder-Ausführung. Das reicht ein paar Tage ….

Fünfpfünder-3

Der stolze Bäcker und seine beiden 5-Pfünder

Fünfpfünder-1

Was das Besondere an diesem Brot ist, wo es herkommt und überhaupt so, das habe ich anfang des Jahres schon einmal beschrieben.
Schaut mal hier nach: Mein Häusemer Bauernlaib.

Fünfpfünder-4

So und jetzt schaue ich mal, ob ich heute Abend überhaupt noch Grillfleisch als Beilage benötige ….

Sonnenblume-1

Ein schönes Sommer-Augustwochenende wünscht euch

Buon appetito
Werner

 

Lust auf Brotbacken


Ganz zufällig hatte ich heute mal wieder Lust auf Brotbacken. Naja, die Lust kam schon vor Tagen auf wenn ich ehrlich bin. Da gutes Brot ja nicht von Jetzt auf Gleich zu backen ist, sondern einfach seine Zeit braucht, hatte ich gestern schon Vorteige angesetzt. Ich wollte mal wieder etwas neues ausprobieren. Heraus kamen dann dreierlei verschiedenste Brote.

Wobei ich heute und hier nur zwei zeigen möchte. Das Dritte hat noch Reifezeit bis Donnerstag. Das hat einen einfachen Grund: Am nächsten Donnerstag findet der von Zorra ausgeschriebene World Bread Day 2014 statt. Und da ich ja zur arbeitenden Bevölkerung zähle muss das Brotbacken immer an die Freizeit angepasst werden. Also für das 3. Brot, echt etwas Spannendes, schaut einfach mal am Donnerstag vorbei. Und bis dahin gilt: Die Vorfreude ist die schönste Freude. Haha!

Neben meinen Standardbroten, die ich regelmäßig backe um den täglichen Bedarf zu decken, muss ja hin und wieder auch mal ein anderes Brot auf den Tisch. Natürlich Selbstgebackenes!
Ich entschied mich heute für ein 100%-Roggenbrot aus dem Plötzblog von Lutz Geißler und Schelli’s neuem „Lieblingsbrot“. Natürlich habe ich etwas an der Mehlmenge und Type geschraubt und am Kümmeleimer durften die beiden Teige auch einen kräftigen Löffel voll nehmen. Schließlich wurde die Kümmelvorliebe dem Franken schon in die Wiege gelegt.

Da erste Brot, das aus dem Ofen gehüpft ist: ein 100%-Roggenbrot, das Gewürzbrot aus dem Plötzblog

Roggenbrot

Roggenbrot

Gleich anschließend dann: Schellis „Hammerbrot“, ein Roggenmischbrot

Da ich es als große 3-Pfund-Stolle gebacken habe, wurde es für das Foto mal halbiert.
Also riechen tut es schon mal grandios, optisch lässt sich auch nix meckern …. 😃

Schelli-Hammerbrot 1

Schelli-Hammerbrot 2

Und dann war da ja noch das 3. Brot, ein ……… Nein, ich behalt’s für mich bis zum World Bread Day 😃

Buon appetito
Werner