Gemüse-Filotarte und Gurkensalat


Anbetracht der Tatsache, dass mein Garten auf Hochtouren Gemüse produziert, suche ich immer nach neuen Möglichkeiten dieses in schmackhafte Gerichte zu verwandeln.

Heute habe ich mich von Jamie Oliver wieder einmal inspirieren lassen. Ich mag den Engländer und seine natürliche Art zu kochen. Im Angebot waren heute natürlich wie jeden Tag eine Gurke, die erste Möhre und der erste Lauch. Die Zucchini lasse ich mal ganz links liegen heute ….

So gab es in Abwandlung frei inspiriert von mir

Lauch-Möhren-Feta-Filotarte und Gurken-Oliven-Salat

Lauch-Filotarte-9

Und schon vorweg gesagt, diese Filotarte ist easy und die wird zukünftig in vielen Variationen gebacken.

Die Hauptdarsteller für das heutige Essen:

Lauch-Filotarte-1

Ich fange mit dem Salat an.

Lauch-Filotarte-8

Zutaten:
  • 1 Gurke
  • 12-15 schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • ½ rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • Minze, in feine Streifen geschnitten
  • Balsamicoessig
  • Crema di Balsamico
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Los gehts:

Die Gurke wird längs geviertelt und in ca 2cm breite Stücke geschnitten.

Die Oliven mit 2 Teile Balsamicoessig und  Balsamicocrema sowie 3 Teile  Olivenöl vermischt. Zwiebeln und Gurkenstücke dazu, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und die Minzestreifen mit in die Schüssel geben. Vermischen, fertig! Das geht ruckzuck!

Lauch-Filotarte-14

Weiter geht es mit der Lauch-Feta-Filo-Tarte

Lauch-Filotarte-11

Zutaten:
  • 1 Rolle Filo- oder Strudelteig
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Möhre
  • etwas Schinken- und/oder Speckwürfel (ich hatte noch von Vadder’s Schinken und Speck)
  • geriebener Käse
  • 3 Eier
  • ⅔ Packung Fetakäse
  • 2 EL Mandelsplitter
  • Pfeffer
  • gemahlene Chilischoten
  • Rosmarin
  • etwas geriebener Cheddar oder Bergkäse
  • Olivenöl

Lauch-Filotarte-2

Zubereitung:

Speck und/oder Schinkenwürfel etwas auslassen in der Pfanne.
Den in Streifen geschnittenen Lauch  sowie die in Scheiben geschnittenen Möhren kurz in Salzwasser blanchieren, dann kalt abschrecken.
Mandelsplitter kurz in der Pfanne anbräunen. (Ich mag Mandelsplitter lieber als Pinienkerne. Die  Mandeln haben mehr Crunch als die schlabbrigen Pinienkerne). Damit sind die Vorarbeiten schon mal erledigt.

Jetzt werden die Eier mit dem Fetakäse leicht verdrückt und grob vermengt.  Pfeffer dazu, Salz eher nicht, da der Feta schon salzig ist. Dann vorblanchierter Lauch und Möhren, Schinkenwürfelchen und Mandelsplitter, sowie den geriebenen Käse dazu. Alles vermischen und beiseite stellen.

Lauch-Filotarte-3

Lauch-Filotarte-4

Lauch-Filotarte-5

Jetzt brauchst du eine passende Pfanne die Backofentauglich ist. Ich habe dazu meine geniale Email-Bratpfanne von Riess* genommen.

Nun nimmst du einen Bogen Backpapier, machst diesen richtig nass und legst ihn ausgebreitet auf die Arbeitsfläche.
Darauf kommen leicht überlappend 2 Filoteigscheiben. Die Filoteigfläche muss etwas größer als deine Pfanne sein, da diese dann oben zusammengeschlagen werden. Der Filoteig wird mit etwas Olivenöl getröpfelt, etwas gemahlenen Chileschoten bestreut und alles gut mit der Hand auf den Teigplatten verrieben. Dann die nächsten Teigplatten darauf. Wieder Olivenöl und Chilischote verreiben, wieder Teigplatten …. Am Ende sollten es 4 Schichten Filoteig auf dem Backpapier sein.

Nun wird das Backpapier mit den Filoteigplatten in die Pfanne gelegt. Das geht total easy.

Lauch-Filotarte-6

Die verrührte Eier-Lauch-Masse darauf geben und gleichmäßig verteilen. Noch etwas würzigen Bergkäse darüber reiben. Dann den Filoteig umschlagen. so, dass die Füllung bedeckt ist. Dabei ruhig rustikal arbeiten. Das muss nicht filigran aussehen. So bekommst du eine schöne, crunchige Teiloberfläche. Zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln, etwas frischen Rosmarin darauf verteilen und das überschüssige Papier abreißen.

Lauch-Filotarte-7

So wird die Pfanne/Backform mit der Tarte jetzt für ca 2-3 Minuten auf die Herdplatte bei voller Hitze gestellt und anschließend für ca 20 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
Zeit einen Aperitifo zu schlürfen und vielleicht die Küche etwas aufzuräumen.

Und so kommt die Tarte nach 20 Minuten Hitzebad aus dem Ofen. Mit dem Backpapier darunter lässt sie sich ganz einfach auf eine Platte schubsen. Eine tolle Idee von JO.

Lauch-Filotarte-10

Mir bleibt jetzt nur noch (ausnahmsweise) einen frischen Weißwein einzuschenken und zu genießen.

Lauch-Filotarte-12

Lauch-Filotarte-15

Lauch-Filotarte-13

Lauch-Filotarte-16

Lauch-Filotarte-17

Lauch-Filotarte-18

Ach ja, im Original zeigt JO das mit Blattspinatfüllung. Also hier ist einfach deine Kreativität und dein Geschmack gefragt.
Ganz klare Nachkochempfehung!

Buon appetito
Werner

Affiliatelink*

 

 

 

 

Schmorgurken gefüllt


Wie im letzten Jahr, so haben wir auch dieses Jahr wieder Glück mit unseren Schlangengurken. Unsere beiden Gurkenpflanzen meinen es wirklich gut mit uns. Da gibt es natürlich hin und wieder auch Schmorgurkengemüse.
Heute eine etwas andere Variante gegenüber dem Klassiker Schmorgurkengemüse mit Salzkartoffeln. Meine

Schmorgurke gefüllt mit Hack und getrockneten Kirschtomaten

Schmorgurke-5

Zutaten für 4 Personen

  • 1 große Schlangengurke (Salatgurke)
  • 300g Gemischtes Hackfleisch
  • 1 Brötchen, in Wasser eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 Ei
  • ca 15 getrocknete Kirschtomaten
  • 1 TL Senf
  • etwas gemahlene Chilischoten
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Schmand

Topping

  • 1 EL Yoghurt
  • 1 EL Schmand
  • Dill
  • 1 EL Butter
  • etwas Paprikapulver

Beilage

  • Reis mit Mandelblättchen und getrockneten Kirschtomaten

Schmorgurke-7

Zubereitung:

Salatgurke längs und quer halbieren und das Kernfleisch mit einem Kaffeelöffel herausschaben. Ich habe übrigens meine Gurke nicht geschält da sie aus dem eigenen Garten kommt und ich weiß, dass sie in ihrem kurzen Leben keine Chemie kennengelernt hat. Eine gekaufte Gurke würde ich immer schälen.

Das Hackfleisch, Ei, das ausgedrückte Brötchen, Senf und Tomaten gut vermischen. Dann kräftig mit Salz, Pfeffer, gemahlene Chileschoten würzen und noch 1 EL Schmand mit verkneten. Das geht übrigens am besten mit der Hand.

Schmorgurke-2

fantastische, sizilianische, getrocknete Kirschtomaten

fantastische, sizilianische, getrocknete Kirschtomaten

Schmorgurke-3

Jetzt die ausgehöhlten Gurkenviertel damit füllen und in eine Auflaufform legen. Etwas Gemüsebrühe angießen und ab in den auf 170°C vorgeheizten Backofen.

Schmorgurke-4

Je nachdem ob du deine Gurke bissfest oder eher weich möchtest lässt du die Form für ca 40-50 Minuten im Ofen.

Topping:

Den Yoghurt, Schmand und feingehacktem Dill rührst du in der Zwischenzeit zusammen. Die Butter erhitzt du in einem kleinen Schüsselchen und rührst das Paprikapulver unter.

Jetzt geht es ans Anrichten: Auf die mit Hack gefüllten Gurkenvierteln je einen Esslöffel der Yoghurt-Dill-Mischung verteilen und etwas Paprikabutter darüber träufeln.

Schmorgurke-7

Wir haben dazu Reis mit Mandelblättchen und getrockneten Kirschtomaten genossen.
Passt sehr gut!

Schmorgurken mit Hack und Kirschtomaten gefüllt.
Dazu ein Yoghurt-Dill-Topping und Paprikabutter

Schmorgurke-6

Buon appetito
Werner

Spätzle und Gurke


Wieder ein schnelles, einfaches Sommeressen. Eines der Gerichte bei denen ich mich bremsen muss und nicht solange esse bis alle Schüsseln geleert sind. Ach was sage ich: „Ich könnt‘ mich reinsetzen!“

Hausgemachte Spätzle und Gurkensalat.

Wenn die Gurken im Sommer reif sind und es dann auch noch wirklich, wie jetzt gerade Sommer ist, dann ist diese Kombination einer meiner ganz großen Favoriten.

Nichts einfacher als schnell ein paar Spätzle gemacht.

  • ca 0,2l Wasser
  • 375g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 TL Salz

Alles klümpchenfrei und kräftig zusammen schlagen. Mit einem Spätzlehobel in siedendes Salzwasser gleiten lassen und warten bis die Spätzle oben schwimmen. Abseihen, 1-2 EL Butter in der Pfanne erhitzen und die Spätzle kurz darin schwenken.

Auch der Gurkensalat ist ratzfatz fertig.

  • 1 Gurke in feine Streifen geschnitten oder gehoblet
  • 1/2 Becher Sahne
  • 5 EL Essig
  • 5 EL Wasser
  • Schnittlauch

Nach Geschmack mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

Am Tisch Spätzle in den Teller und Gurkensalat darüber geben. UND: Genießen!

Buon Appetito
Werner