Blogübersicht September


Wie nicht anders zu erwarten war der September mein angenehmster Monat in diesem Jahr bisher. Ist auch keine Kunst gewesen, denn schließlich fiel mein Jahresurlaub in den gerade vergangenen Monat. Meine Cucina kochte da natürlich etwas auf Sparflamme. Dafür gab es jede Menge Berichte, sozusagen „live“ aus meinem Urlaub in der südlichen Toskana. Und natürlich ging es nach der Rückkehr gleich wieder mit vollem Elan ans Werk. Küche und Herd wurden sofort wieder in Beschlag genommen.

Aber seht selbst:

04.09. – Schon mal eine kleine Einstimmung auf die italienische Küche

Auberginen-Tomatengemüse mit Buchweizenpolenta

Auberginengemuese 2

05.09.

Letzte Backen vor …

Morgenbroetchen 1

URLAUB! Berichte „live“ aus Bella Italia

mit vollem Körpereinsatz

mit vollem Körpereinsatz

Bella Italia hat mich wieder

La Voce – Englische Gartenkunst

Kalabresische Auberginenröllchen

Italienische Köstlichkeiten zum Pranzo

Toskana und Meer

Steinpilze und ein fantastischer Wein

Ciotolli und Pilze

Frische Pici mit Garnelen aber ohne Gladiatoren

Siene und ein einfaches Essen

Frische Pasta mit Salume-Ricotta-Thymian-Parmesan-Zitronen-Sauce

Siena geht auch zweimal

Abbazia Sant‘ Antimo und der letzte Café

Siena2

 

21.09. – Wieder zuhause: Gleich mal richtig deftige österreichische Küche

Graukasspätzle

Graukasspätzle mit Röstzwiebeln

Graukasspätzle mit Röstzwiebeln

22.09. – Es geht doch nichts über etwas Gutes

Ein Toskana-Erinnerungsessen: Salsicce con Patate Arrosto

Salsicce-Patate 2

26.09. – Irgendwie hat uns Italien fest im Griff

Polentafladen, Burrata und Baguette

Polentafladen 1

27.09. – Die „Piccola Panetteria“ ist wieder im Dauereinsatz

BBB-Brot, Brötchen und Baguette

Backtag-Zwirbelbrot4

28.09. – Gemeinsam macht das richtig Spass und Laune

Pici, handgedreht

Pici 12

Freuen wir uns gemeinsam auf einen Goldenen Oktober. Der Start ist schon einmal vielversprechend mit dem großen Treffen der FB-Gruppe der Genussesser in Würzburg.

Für alle Freunde und User von Instagram. Habt ihr schon den neuen „View on Instagram“ links oben im Blog entdeckt?

 

Buon appetito
Werner

Graukasspätzle


Mein Toskanaurlaub, den ich ja hier auf dem Blog sozusagen live mitgelebt habe, ist beendet. Leider!

Aber, das Gute an der Rückfahrt aus der Italien ist: Man fährt durch Österreich, man kommt unweigerlich am Zillertal vorbei, man kann einen kleinen Abstecher ins Tal machen. Und, man kann endlich Graukas kaufen.

Schon lange wollten wir mal wieder Graukasspätzle machen. Graukas, die typisch Tiroler- oder Zillertaler Käsespezialität, ist bei uns leider nicht zu bekommen. So reifte die Idee, auf der Rückfahrt aus der Toscana einen kleinen Abstecher in unser geliebtes Zillertal zumachen. So also geschehen. Gleich hinter dem Tunnel, der die Bundesstraße in das Tal führt, ist eine Käserei die das volle Bergkäse- und Spezialitätensortiment im Angebot hat. Natürlich auch unseren anvisierten Graukas.

So gab es heute sozusagen internationale Küche. Als Primo italienisch: Melone und Prosciutto di Toscana und als Secondo österreichisch: Graukasspätzle.

Die Vorspeise, Mitbringsel aus dem Val di Orcia: Melone mit viel Geschmack und Prosciutto Crudo, der unvergleichliche, toskanische Schinken.

Graukasspaetzle4

Dann die Hauptspeise: Graukasspätzle.

Als Vorarbeit wurden Zwiebeln dünn geschnitten, meliert und in Butterschmalz gebraten. Dabei habe ich den Gurkenhobel benutzt der gerade für den Gurkensalat in Gebrauch war. Die Zwiebelringe sind dadurch etwas zu dünn geraten. Gab aber nur Abzug in der B-Note für die Optik. Geschmacklich perfekte Röstzwiebeln.

Die Spätzle selbst sind ja keine große Hexerei. Oder anders ausgedrückt. Das Ganze ist keine große Kochkunst. Es lebt von den Zutaten.

Spätzleteig gerührt, geschlagen und mit dem Hobel in Salzwasser geschabt. Vorher wurden der Graukas in kleine Stücke geschnitten und die gleiche Menge Zillertaler Bergkäse in grobe Späne gehobelt.

Graukasspaetzle1

Graukasspaetzle2

Graukasspaetzle3

Graukasspaetzle5

Alles zusammen in das Zwiebelfett geben und gut vermischen. In eine große heiße Schüssel füllen, Röstzwiebel und ein paar frische Schnittlauchröllchen darüber – Fertig!

Graukasspaetzle6

So einfach, soo ungesund und sooo lecker!

Genau das Richtige für einen verregneten Herbstsonntag.

Graukasspätzle mit Röstzwiebeln

Graukasspätzle mit Röstzwiebeln

Nachspeise brauchte ich dann keine mehr …

… außer natürlich: Café

Graukasspaetzle8

Buon appetito
Werner