Keine Halbmonde, sondern Rosen. Türkische!


Vor Wochen fand ich ein türkisches Gebäck auf Youtube das mich schon alleine wegen der Form zum Nachbasteln anregte. So als Freitagabendessen nach einer harten Woche fand ich das jetzt heute genau richtig. Ich wollte heute „Gül seklinde pogca“ backen. Ja, genau die! 🙂
Aynur nennt sie auf ihrem Blog „Meine Rezeptwelt“ mit tollen türkischen Gerichten „Türkisches Gebäck in Rosenform“. Ich nenne sie einfach mal

Türkische Rosen

Keine Halbmonde sondern Rosen, genau. 🙂

TürkischeRosen 2

Also machte ich mich zuerst ans Werk und knetete einen Hefeteig. Da braucht es keine Maschine dazu, das geht einfach und schnell mit der Hand.

Meine Zutaten ergaben genau 11 Rosen. Um es vorweg zunehmen, ich hätte den Teig etwas dünner ausrollen sollen, also denke ich es müssten ca 14-15 Rosen werden.

Teig:

  • 140ml Milch
  • 140ml Rappsöl
  • 140ml spritziges Mineralwasser
  • 25g Hefe
  • 1,5 EL Zucker
  • 3/4TL Salz
  • ca 600g Weizenmehl 550

Füllung:

  • 11 entkernte Oliven
  • 1 Pck. Fetakäse
  • 2 EL Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • Petersilie

Topping

  • 1 Eigelb
  • Schwarzer Sesam

TürkischeRosen-roh 1

TürkischeRosen-roh 2

TürkischeRosen-roh 3

Lauwarme Milch, Hefe und Zucker verrühren und ein paar Minuten ruhen lassen. Dann die restlichen Teglzutaten dazu geben und mit der Hand alles zu einen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Hand kleben bleiben. Abgedeckt für ca 30 Minuten ruhen lassen.

Jetzt war Zeit die Füllung vorzubereiten. Dazu den Fetakäse mit der Gabel zerdrücken, Tomatenmark, Sahne und Petersilie dazu und alles gut vermischen. Salz braucht es hier keines da der Fettkäse schon salzig genug ist.

Dann habe ich den Teig in 11 (besser wären 14-15) Stücke geteilt und die Teilchen wie Brötchen rund geschliffen. Die Teiglinge mit den Händen zu Scheiben geformt und 4x eingeschnitten. Wie das genau funktioniert zeigt Aynur perfekt in einem Video.
Jeweils 1 Olive in die Mitte und ca 1/2 EL der Fetakäsemischung dazu. Dann zur Rose formen.

Die Heferosen auf ein Backblech setzen, mit Eigelb bestreichen und mit schwarzem Sesam bestreuen. So werden sie für knappe 30 Minuten im 160°C heißen Ofen gebacken.

TürkischeRosen 1

TürkischeRosen 5

TürkischeRosen 3

Komischerweise fiel bei einem Teil der Rosen die Füllung beim Erkalten zusammen. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Komischerweise fiel bei einem Teil der Rosen die Füllung beim Erkalten zusammen. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Dazu einen frischen Salat. Gut ist’s!

Buon appetito
Werner

Werbung

Weihnachtsbäckerei, die Erste


Endlich wieder heimatlichen Boden unter den Füßen. 🙂

Ich mußte die letzten Tage aus der Ferne mit ansehen, wie ringsum bei meinen Foodbloggerkollegen die Plätzchen nur so aus dem Monitor springen. Ich habe enormen Nachholbedarf, zumal Weihnachten ja auch mit diesen Schritten näherkommt.

Es wurde deshalb heute sofort ein Großbacktag in der Piccola Panetteria eingelegt. Richtigerweise in der Wohnküche. Ich war heute alleine zuhause und konnte ich mich hier so richtig breit machen. 🙂

Herausgekommen sind 4 Sorten leckere Plätzchen. Geplant hatte ich eine mehr, aber wie das Sprichwort schon sagt: Rom wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut. 😉

Hier also meine 4 verschiedenen Sorten von heute:

Plaetzchen-Uebersicht

.

von links im Bild:

  • Mürbeteig-Marzipan-Nougat-Plätzchen
    Rezept: hier
    .
  • Cappuccino-Sterne
    Rezept: hier
    .
  • Smartiekekse
    Rezept: hier
    .
  • Honigkrater
    Rezept: hier

Ihr seht, ich habe mich bei allen Sorten bei Foodbloggerkollegen bedient. Die müssen ja gut sein. 🙂

Komplett sah es dann so aus:

Plaetzchenauswahl-alle

.

Und hier noch ein paar Großaufnahmen:

Plätzchenauswahl13-1 3

.

Plätzchenauswahl13-1 6

.

Plätzchenauswahl13-1 4

.

Plätzchenauswahl13-1 5

.

Jetzt fühle ich mich wieder gut in der Zeit liegend. Dann kann es die nächsten Tage ja munter weitergehen.

Buon appetito
Werner

Traumstücke! Vorsicht, können süchtig machen!


Ich konnte nicht widerstehen. 😀

Gleich nachdem ich sie das erste mal bei Karen gesehen hatte, war mir klar: „die musst du backen“, und nicht irgendwann sondern so schnell wie möglich.

Heute war es so weit. Traumstücke nach Karen bei mir in der Piccola Panetteria.

Tja was soll ich jetzt groß sagen. Das Wort, der Titel sagen alles. 🙂

Traumstuecke 1

.

Absolute Nachbackempfehlung!

Traumstuecke 2

.

Das Rezept findet ihr hier bei Karen

oder

hier in meinem Evernote-Rezeptbuch aus PDF

Buon appetito
Werner