Pasta + Garnelen = Soulfood


Was gibt es besseres als Soulfood?

Mittwoch ist ja bekanntlich Fishermen-Day und heute hatte der rollende Fischverkäufer Garnelen auf Eis liegen.
Planänderung war also angesagt. Und ich war nicht mal böse! 🙂

So wurden heute Abend Linguine abgekocht.

In der Pfanne in etwas Olivenöl mit einer Zehe Knoblauch die enthäuteten Garnelen zart für 3-4 Minuten auf jeder Seite angebraten. Beim Umdrehen noch etwas gemahlene Vanillestange und Pfeffer dazu gegeben. Kurz vor dem Servieren leicht gesalzen.

Pasta_mit_Garnelen1

.

Riesengarnelen mit Linguine mit Belper Knolle. 🙂

Pasta_mit_Garnelen2

.

Ein schnelles Essen, nicht nur für Auge und Gaumen, sondern auch für die Seele.

Eben Soulfood pur!

Pasta_mit_Garnelen3

Selbsterklärend! 😜

Buon appetito
Werner

Werbung

Jambalaya – Ami Soulfood


Ich wollte mich mal wieder inspirieren lassen und wühlte in meinen Kochbüchern. Dabei fiel mir das „Ami Kochbuch“ von Tony de Lisa in die Hände. Ein tolles Buch, das da seit vielen Jahren in meinem Regal steht. Beim Eintrag „Jambalaya“ blieb ich hängen. Echtes Soulfood aus dem Süden der USA. Jambalaya, das steht als Synonym für Soulfood aus New Orleans mit seinem französisch-kreolischem Einflüssen.
Soulfood, das sättigende, gehaltvolle Essen des armen Mannes in der Vergangenheit. Es gibt so Momente da braucht man genau das. Ähnlich wie die Kartoffelpfannkuchen, ein echtes „German Soulfood“, die ich letzte Woche gepostet habe, .
Jedenfalls gibt es von Jambalaya in den USA wahrscheinlich mindestens genauso viele Varianten wie es Krokodile in den Sümpfen von Louisiana gibt. Gemeinsam ist ihnen allen, dass Reis, Schinken und Shrimps enthalten sein müssen.

Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich sah mir das Rezept an, schaute in den Kühlschrank und orientierte mich an meinem Geschmack. Heraus kam ein leckeres, gut sättigendes „Jambalaya ala Cucinaepiu“

Zutaten:

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl

in einen großen Topf geben und unter Rühren etwas anbräunen lassen.Dann kommt dazu:

  • 500g gekochter Schinken, in Würfel (1x1x1cm) geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Petersilei, gehackt
  • 1 kl Dose geschälte Tomaten
  • 1Tasse Wasser

Unter Umrühren richtig aufkochen.
Dann hineingeben:

  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1/2 TL Thymian
  • Tabasco
  • Salz

Jetzt zudecken und bei geringer Hitze schmoren lassen, bis der Reis gar ist. (dauert ca 30 Minuten) Zwischendurch öfter mal rühren.

Wenn der Reis gar ist, werden die Garnelen in einer Pfanne mit etwas Butter 2 Minuten angebraten. Umdrehen, salzen und pfeffern, Platte aus und noch 2-3 Minuten in der heißen Pfanne ziehen lassen.

Das Jambalaya anrichten und die Garnelen oben auf. Dazu passt ein frischer Salat und ein Glas guter Rotwein. Bei mir natürlich ein italienischer Vino di Montalcino.

Jambalaya

Great food!

Wie immer findet ihr das Rezept in meinem Evernote-Rezeptbuch.

Oder mit eurem Smartphone über diesen QR-Code:  QR-Jambalaya

.

.

.

Das Buch gibt es übrigens hier zu kleinem Preis: HIER

Buon appetito
Werner

Eier und Meeresbewohner


Noch ist die Devise, spare 1 oder 2 Kalorien, nach all dem leckeren und üppigen Feiertagsessen.

Deshalb heute zur Abwechslung mal Omelett. Im Vorrat lag eine Paprika und eine Stange Lauch. Im Gefrierschrank die Notration Garnelen. Das war wirklich nur als Notration zu gebrauchen. Unter Garnelen stelle ich mir normalerweise etwas anderes vor, aber diese mussten endlich verarbeitet werden.

Paprika in feine Streifen geschnitten und der Lauch in feine Ringe. Alles leicht angeschwitzt. Dann wurden 6 Eier mit etwas Saure Sahne, Salz und Pfeffer aufgemixt.

Fliegender Wechsel: Paprika-Lauchmischung raus aus der Pfanne und die Eiermischung hinein. Sobald die Eier am Rand etwas fest geworden sind, den angebratenen Paprika-Lauch-Mix auf dem Eiersee verteilt. Etwas gemahlene Chillischoten und Petersilie darüber gestreut. So ging die Pfanne für 8 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.

Jetzt schnell die Garnelen vom Gedärm befreit und mit 1TL Olivenöl und 1TL Butter angebraten. Mit in die Pfanne kam noch eine Scheibe frischen Ingwer und eine zerdrückte Knoblauchzehe. Meister Schuhbecko würde sagen: „Mitlaffa lossa“. Bei mittlerer Hitze 2 Minuten auf der einen Seite anbraten. Dann drehen, salzen, pfeffern und 2 Minuten auf der 2.Seite braten. Fertig.

In der Zwischenzeit sind auch die 8 Minuten für die Eierpfanne abgelaufen. Jetzt auf 2 Teller verteilen und die Garnelen oben auf setzen.

Dazu eine Scheibe frisches Roggenmischbrot, natürlich selbst gebackenes.

In 20 Minuten war heute fertig gekocht. Prädikat: Schnell Und Gut!

Omelett

Buon appetito

Werner