Backpapier, Hähnchenbrust und Parmesankruste


Beim Lesen und Bilderschauen von diesem Rezept in Karins Blog wußte ich sofort, das will ich auch essen. Und um es direkt zu sagen: Die Süße Hex Karin kann nicht nur in Süß tolle Sachen zaubern.

Kühl- und Gefrierschrank boten alles was das Rezept benötigte, außer den Hähnchenbrüsten. Diese waren gestern leicht zu besorgen. So konnte das Sonntagsmahl zubereitet werden.

Ich hielt mich relativ nahe am Originalrezept, einzig von der Frischkäsefüllung und der Käsekruste habe ich etwas mehr gemacht. Fand ich im Nachhinein auch nicht verkehrt.

Hähnchen mit Parmesankruste 1

.

Die Zutaten für 2:

  • 2 Hähnchenbrüste
  • 3 EL Frischkäse
  • 3 EL Bärlauchpesto (bei mir eingefrorenes)
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 3 EL Parmesan, (frisch gerieben, ist ja selbstverständlich)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Hähnchen mit Parmesankruste 4

.

Für die Füllung Frischkäse mit Bärlauchpesto verrühren.

Hähnchenbrust vorbereiten und von oben eine Tasche einschneiden. Die Brüstchen auf ein Stück Backpapier setzen, salzen und pfeffern. Dann in die Taschen die Frischkäse-Pestofüllung geben und etwas festdrücken.

Semmelbrösel, Parmesan und Olivenöl miteinander vermischen und auf den Brüstchen verteilen. Das Backpapier leicht zudrehen, dabei aber oben eine Öffnung lassen. Auf einem Backblech in den auf 180°C vorgeheizten Backofen für 25 Minuten schieben. Voila!

Auch wir entschieden uns für einen Tomatenreis dazu. Und: Ein genialer Spitzkohlsalat. Das gibt demnächst einen extra Blogeintrag.

Hähnchen mit Parmesankruste 2

Hähnchen mit Parmesankruste 3

.

Ein sehr sehr gutes Sonntagsessen, das wenig Vorbereitung bedarf.

Zur Abrundung gab es dann Erdbeereis mit Limes. Die letzten Erdbeeren aus dem Garten wurden zu einem leckerem Eis verarbeitet. Dazu der vor ein paar Tagen angesetzte Erdbeerlimes.
Mmmmmh!

Erdbeereis mit Erdbeerlimes (1)

Erdbeereis mit Erdbeerlimes

.

Oberlecker!

Buon appetito
Werner

 

 

Schnelle Küche – Pasta mit Spargel


Pasta ist immer gut. Spargel zur Zeit einfach ein Muss. Wenn es dann auch irgendwie mal schneller gehen soll und frischer Spargel direkt ab Erzeuger im Haus ist, was liegt dann näher als Pasta mit Spargel zu kombinieren.

In diesem Fall waren es grüne Tagliatelle und weißer Spargel der wieder eine orange-zitronige Note verpasst bekam.

Zuerst aber hieß es Spargel schälen, holziges Ende wegschneiden, in dünne Scheiben schneiden und den Parmesan grob hobeln.

Tagliatelle-Spargel

Tagliatelle mit Spargel 1

.

Die Zutaten für 2:

  • 500g Spargel
  • Olivenöl
  • Salz, Zucker, Peffer
  • 250g grüne Tagliatelle
  • 1 EL Frischkäse
  • 0,1l Orangensaft
  • etwas Gemüsebrühe
  • grob geraspelter Parmesan

Tagliatelle mit Spargel 3

Tagliatelle mit Spargel 2

.

Während die Nudeln in Salzwasser kochen kann man sich gemütlich dem Spargel widmen.
Den Spargel in etwas Olivenöl anbraten, mit etwas Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Die Spargelspitzen etwas später zugeben. Dann mit Orangensaft ablöschen und etwas Gemüsebrühe hinzugeben.

Bis die Nudeln al dente sind sollte auch der Spargel bissfest gegart sein. Jetzt die Nudeln abseihen zum Spargel geben und alles vermischen. Den gehobelten Parmesan darüber streuen und fertig!

Tagliatelle mit Spargel 6

Tagliatelle mit Spargel 7

.

Dazu ein grüner Salat, frisch aus dem Garten. Dieses Mal mit einem Yoghurtdressing.

Tagliatelle mit Spargel 5

.

Buon appetito
Werner

Mini-Nusshörnchen mit Nougat


Was braucht es Beherrschung diese kleinen Gemeinheiten nicht einfach alle sofort aufzuessen. 🙂

Mini-Nougathörnchen 5

.

Es war mal wieder an der Zeit die Mini-Nusshörnchen von Ulrike aus dem Backfreaks-Forum zu backen. Da die Teilchen jetzt nicht wirklich groß sind, ist es schon eine Bastelei bis sie hübsch zusammen gerollt auf dem Blech liegen. Trotzdem nimmt man das gerne auf sich, denn der Geschmack dieser Hörnchen entschädigt für die Fummelei.

Mini-Nougathörnchen 3

Mini-Nougathörnchen 6

Mini-Nougathörnchen 4

.

Ich kann euch nur ermuntern, backt diese Hörnchen unbedingt nach. Aber nehmt einen wirklich hochwertigen Nougat dazu, dann bekommt ihr wahre Gaumenjuchzer. 🙂

Das Rezept erspare ich mir hier auf dem Blog und verlinke direkt auf mein Rezeptbuch Cucinaepiu.

Oder die Smartphonefans schnappen sich den QR-Code:

QR-Minihörnchen

.

.

Buon appetito
Werner

Knuspriger Zucchinikuchen – Torta croccante con zucchine


Auf italienisch: Torta croccante con zucchine

Ich kann nur sagen: „Sehr lecker“.
Das Originalrezept habe ich hier auf den Seiten des Kochmagazines „La Cucina Italiana“ gefunden.

Und da ich der italienischen Küche ja sehr nahe stehe, dachte ich, auch wenn das nicht gerade typische italienische Küche a la Mama ist, schlecht kann es nicht sein, wenn man die Zutaten liest. Das Originalrezept habe ich dann an meine Bestände in Kühl- und Vorratsschrank angepasst. Zudem gab es da auch noch ein paar Dinge die verarbeitet werden mussten. Sozusagen Resterampe. 😉

Zutaten für 4 Personen als Hauptspeise:

für den Mürbeteigboden

  • 300g Mehl
  • 150g Butter
  • 50ml Wasser
  • 6g Salz
  • 40g Cornflakes

für den Belag

  • 400g Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1/4 Lauchstange
  • 1 Päck. Frühstücksbacon
  • 200g Frischkäse
  • 2 EL Milch
  • Petersilie
  • Rosmarin
  • 1 kleine Peperoni
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Für den Mürbteigboden wird die weiche Butter mit dem Mehl vermischt. Das Salz im Wasser auflösen und zur Butter-Mehlmischung geben. Dann zügig einen glatten Teig kneten und in Frischhaltefolie verpackt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig dann ausrollen und auf der Oberseite die Hälfte der leicht zerriebenen Cornflakes mit dem Nudelholz in den Teig rollen. Teigplatte umdrehen und die restlichen Cornflakes ebenso fest rollen.

In einer 28er Tarteform den Boden mit Backpapier auslegen, die Teigplatte mit den Cornflakes einlegen und einen Rand formen.
Auf den Boden ein Backpapier legen und getrocknete Hülsenfrüchte darüber verteilen. Der Boden wird jetzt 20 Minuten bei 180°C blind gebacken. Dann Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und weitere 20 Minuten backen.

Jetzt ist Zeit den Belag vorbereiten.

Knuspriger Zucchinikuchen 1

Knuspriger Zucchinikuchen 2

Knuspriger Zucchinikuchen 3

.

Zwiebeln würfeln, Lauch in feine Ringe schneiden. Zucchini in Scheiben schneiden. Rosmarin und Peperoni klein hacken. Den Frühstücksspeck in kleinere Stücke schneiden.

Dann die Hälfte der Speckstücke in einer Pfanne anbraten, Zwiebelwürfel, Lauchringe, und Peperoni dazugeben und goldbraun braten. Zucchini und Rosmarin untermischen und mit geschlossenem Deckel ca 10 Minuten dünsten. Dann mit Salz großzügig abschmecken.

Den Frischkäse mit der grob gehackten Petersilie und der Milch vermischen und großzügig mit Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit sollte der Mürbteigboden fertig gebacken sein.
Auf diesem wird der Frischkäse mit einem kleinen Löffel verteilt. Darüber die Zucchinimischung und obenauf den Rest der Baconscheiben.

Knuspriger Zucchinikuchen 4

.

Dann kommt die Form für 10-12 Minuten in den jetzt auf 160°C reduzierten Backofen.

Knuspriger Zucchinikuchen 5

Knuspriger Zucchinikuchen 7

Knuspriger Zucchinikuchen 8

.

Das Ergebnis: Äußerst lecker. Dazu verleihen die Cornflakes dem Boden einen ordentlichen Crunch.
Bei uns gab es einen Endiviensalat mit Apfel dazu, denn der hat zur Zeit Hochkonjunktur im Garten.

Das Rezept steht natürlich wieder in meinem Rezeptbuch „Cucinaepiu“ zum Download oder über den QR-Code für die Smartphone-Freaks hier zur Verfügung.

QR Knuspriger Zucchinikuchen

.

.

Buon appeitio
Werner

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse


Wie soll ich das Rezept jetzt nennen?

Ein richtiger Name fällt mir dazu nicht ein. Wenn man es genau nimmt, ist es ein leckeres Antipasti oder ein Zwischengang. Auf jeden Fall ist bzw. war es außergewöhnlich lecker! 🙂

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 1

Die Zutaten harmonieren hervorragend. Räucherlachs, frische Erdbeeren und Parmesan. Beträufelt mit einer Olivenöl-Zitronen-Vinaigrettte. Mit etwas Fleur de Sel und Pfeffer bestreut.
Dazu junger Rucola der ebenfalls mit dieser Vinaigrette beträufelt wurde. Und zum Abrunden noch selbstgemachter Frischkäse. Mmmmh!

Da das natürlich nicht zum Sattessen reichte gab es Resteessen vom Grillabend gestern: Nudelsalat mit Fetakäse, Oliven, Cherrytomaten und Baslikumpesto.

.

Nudelsalat

Ein herrliches Essen nach dem großen Gewitter und Hagel heute.

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 2

.

Buon appetito
Werner

Hässlich und trotzdem gut


So nahe liegen die schönen und die weniger schönen Dinge beieinander.

Da wollte ich violette Macarons machen. Ich hatte mir überlegt dazu einmal eine flüssige Farbe auszuprobieren und habe bei dem großen Internetkaufhaus, mit dem A am Anfang also violette und auch schwarze flüssige Farbe bestellt. So und gestern ging es ans Macaronsbacken, und zwar Violette.
Tja, und das ist dabei rausgekommen:

Brutto-Macarons

Habt ihr schon einmal solch hässliche Macarons gesehen?

Gefüll habe ich sie trotzdem, und zwar mit einer Eierlikör-Schokoladen-Ganache.
Schmecken tun sie, logischerweise lecker, man muss halt die Augen zu machen, wenn man sie in zum Mund führt. 😉

Zur Ehrenrettung des Onlinekaufhauses muss ich aber noch Folgendes dazu anmerken. Ich habe angerufen und wollte die Originalverpackte, noch nicht geöffnete schwarze Farbe zurückgeben und habe dabei von meiner Erfahrung mit der violetten Farbe erzählt. Die höfliche Dame am Telefon erklärte mir das diese Farben, da sie unter Lebensmittel fallen, vom Umtausch ausgeschlossen sind. Aber sie ersetzt mir den Kaufpreis und überweist ihn mir zurück. Die Farben solle ich halt anderweitig verwenden oder entsorgen.
Ich geb zu, ich war mehr als positiv überrascht.

Dafür hatte ich heute wieder ein kleines Erfolgserlebnis bei meinen Pralinenversuchen.
Da jetzt schon fast Vorsommergefühle hochkommen bei dem Wetter die letzten 2 Tage, wollte ich eine frische Praline machen.Ich entschied mich für eine Frischkäse-Schokofüllung mit Butterkeks. Natürlich von der Sorte, die den Goldenen Keks über der Türe hängen haben. 🙂
Die sind mir dann so gelungen, das ich die unbedingt im Frühsommer noch einmal machen werde.

Frischkäse-Pralinen

Buon appetito
Werner