Tortelloni aus der Kleinmarkthalle Frankfurt


Ja, auch in Frankfurt gibt es tolle frische Pasta, genau gesagt: Tortelloni!

Gestern, an unserem bayerischen Feiertag „Hl. 3 König“ machten wir uns auf den Weg ins benachbarte Hessenland. Die Kleinmarkthalle Frankfurt war unser Ziel. Ein Eldorado für jeden Foodblogger und Kochfreund.
„Nix los“ in der Markthalle. so konnten wir ganz gemütlich an frischem Gemüse und Obst und all den anderen Leckereien vorbeischlendern und die Gerüche und Geschmäcker mit Gaumen und Augen aufsaugen. Wir hatten keinen Einkaufszettel dabei. Einfach schauen und inspirieren lassen war unser Motto.

Im Nachhinein kann ich jetzt nicht sagen ob das ein Fehler war. Jedenfalls waren die Einkaufstüten voll von feinem, frischen Obst und französischem Käse. Dazu die Arme etwas länger ….
Dazu gab es noch frische Tortelloni für das Abendessen. Dreierlei Füllungen hatten wir uns ausgesucht. Einmal Wildschein, einmal Lachs und Ricotta mit Rucola.
Das obligatorische Stück Fleischwurst bei Oma Schreiber haben wir uns dann gespart. 😉

Kleinmarkthalle 1

Zuhause dann wurde für das Abendessen gebrutzelt.

Zuerst, als Primo gab es Champignon-Crostini die mit etwas Steinpilzpaste aufgepeppt wurden. Die Paste war natürlich auch aus der Kleinmarkthalle. Für die Kenner: der kleine italienische Laden in der Mitte im 1.Stock. 🙂

Kleinmarkthalle 4

 

Kleinmarkthalle 2

Kleinmarkthalle 5

Das Brot war: Natürlich nicht aus Frankfurt. Ich werde doch kein Brot kaufen! 🙂
Hier haben wir von meinem Weißbrot mit Oliven, das ich diese Tage gebacken hatte verwendet. Dazu einen Martini Bianco. Das war doch schon mal ein Einstieg ins Bayernfeiertagsessen. Aber es sollte noch besser kommen.

Für unsere hessischen Tortelloni wurde eine Sauce aus Robiola, ein italienischer Frischkäse, Zwiebelwürfel, Knoblauch und Sahne geköchelt.
Dazu gab es Brokkoli mit Mandelblättchen.

Kleinmarkthalle 6

Kleinmarkthalle 3

Kleinmarkthalle 7

Einfach ausgedrückt: Herrlisch! 🙂

Es bleibt der Frust, auf dem Land zu wohnen und für gutes, frisches Gemüse und einer großen und feinen Auswahl an guten Lebensmitteln in die große Stadt fahren zu müssen.

Buon appetito
Werner

 

 

Foodbloggertreffen „BlogYourFood“ in Frankfurt


Bevor ich zu meinen Eindrücken und meinem Bericht über meinen Wochenendausflug komme, habe ich heute früh aber zu allererst herrliches Baguette aus Dinkelmehl 630 gebacken.
Der Teig wurde schon am Freitagvormittag angesetzt und reifte für 3 Tage im Kühlschrank. Zeit genug um den vollen Geschmack zu bekommen. Welcher Bäcker kann sich das zeitlich leisten ….
Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich am Wochenende nichts Anständiges zu essen bekam, aber das Baguette lässt die Backwaren in der großen Stadt schon weit hinten anstellen. 🙂

Dinkelbaguette, frisch aus dem Backofen

Dinkelbaguette

Jetzt aber!

Ein Wochenende auf der „BlogYourfood“ in Frankfurt!

Ein Workshop für Foodblogger. Von alten Hasen bis zu Neulingen die noch in der Planung ihres Blog sind, von schon persönlich bekannten und liebgewonnenen bis zu völlig fremden Gesichtern und Foodblogger/Innen war alles vertreten. Die Teilnehmer waren in der Mehrzahl Backverliebte, die süße Fraktion.

Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Tobias und Elena. Und was soll ich sagen, die beiden haben sich in meinen Augen ein Sonderlob verdient. Perfekt geplant, charmante Gastgeber: was will man mehr!  Ich muss allerdings auch betonen, alle Teilnehmer durfte ich als liebe, nette Kollegen kennenlernen. Das hat rundum gepasst.

Der Workshop fand von Freitag bis Sonntag im Goldman 25hours Hotel im Frankfurter Ostend statt. Auch wenn ich mein Zimmer etwas zu düster fand, waren wir hier perfekt untergebracht.

Los ging es am Freitag mit einem Kennenlernen bei feinem kalifornischen Rotwein und Walnusssnacks. Fand ich eine gute Idee. Man konnte sich beschnuppern und austauschen und der eigentliche Beginn am Samstag war dann schon einmal ganz entspannt im Kreise von vertrauten Gesichtern. Nach dem Besuch der Kleinmarkthalle waren verschiedene Workshops angesagt. Manches war bekannt, manches völlig neu für mich. Ich fand, es war auch eine gute Mischung zwischen ToDo und Vorträgen. Denn zwischen den Vorträgen war ein Fotoworkshop mit Andrea angesagt. Auch der war interessant, lehrreich und kurzweilig. Am Abend dann ein gemeinsames Essen im Lokal „Das Leben ist schön„. Das Menü hier wurde den Ansprüchen der Foodblogger absolut gerecht.

Am Sonntag dann, nach einem interessanten Vortrag von Tobias und Frederike von Springlanegab es als Highlight eine Kochsession mit Andrea Schirmaier-Huber. Sie ist die Konditorweltmeisterin. Aber trotz weltmeisterlicher Anleitung musste ich feststellen, dass mir Mehl mehr als Fondant liegt.

Ein mit dem multifunktionalen Küchengerät MyCook zubereitetes Menü rundete die Kochsession ab und war dann auch gleichzeitig der Schlusspunkt eines gelungen Bloggertreffens.

So, jetzt aber ein paar (viele) Fotos vom Wochenende: Viel Spaß!

Blog your Food

Goodiebag

Zum Start gleich ein hammermäßiges Goodiebag

Goodiebag

feiner kalifornischer Rotwein am Freitag zum Kennenlernen

feiner kalifornischer Rotwein am Freitag zum Kennenlernen

solch ein Workshop lebt natürlich auch von seinen Sponsoren.

solch ein Workshop-Wochenende benötigt natürlich auch Sponsoren.

Rushhour in der kleinen Großstadt ;)

Rushhour in der kleinen Großstadt 😉

Am Samstag auf dem Weg ...

Am Samstag auf dem Weg …

BlogYourfood14 7

 

BlogYourfood14 9

BlogYourfood14 8

BlogYourfood14 11

 

für mich als Hobbybäcker natürlich besonders interessant:

BlogYourfood14 10

BlogYourfood14 12

BlogYourfood14 13

 

Fotoworkshop mit Andrea

Fotoworkshop mit Andrea

BlogYourfood14 15

BlogYourfood14 16

BlogYourfood14 18

BlogYourfood14 19

 

so sieht dann die Praxis aus :)

so sieht das dann in der Praxis aus 🙂

Feines Menü am Abend

Feines Menü am Abend

BlogYourfood14 22

BlogYourfood14 23

BlogYourfood14 24

BlogYourfood14 25

BlogYourfood14 27

Und ich verrate jetzt nicht wer das meiste genascht hat, gell Johanna …. 😉

 

BlogYourfood14 26

 

die Konditorweltmeisterin

die Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber

mein Paradiesvogel, bzw. der Versuch!

mein Paradiesvogel, bzw. der Versuch!

BlogYourfood14 30

BlogYourfood14 29

 

BlogYourfood14 31

BlogYourfood14 33

BlogYourfood14 35

Lachs auf kalter Gurkensuppe

 

BlogYourfood14 36

BlogYourfood14 37

Mangosorbet

 

BlogYourfood14 34

BlogYourfood14 38

Kürbis mit Hähnchenbrust

 

 

Yushka ist auch ohne Weltmeistertitel die perfekte Linzerkuchenbäckerin

Yushka ist auch ohne Weltmeistertitel die perfekte Linzerkuchenbäckerin

 

warum bekommen ich nur ein kleines Stück vom feinsten Kuchen?

warum bekommen ich nur ein kleines Stück vom feinsten Kuchen?

 

BYF

Und sollte das „BlogYourFood“ auch 2015 wieder stattfinden, dann bin ich ganz sicher wieder mit dabei!

Buon appetito
Werner

 

Zuerst Foodbloggertreffen und dann Angrillen


Gestern war Rhein-Main-Foodbloggertreffen in Frankfurt und ich war dabei!

Mitten in der Stadt, unweit des Römer trafen sich Foodblogger aus dem Rhein-Maingebiet. Dabei waren einige bekannte Gesichter und Foodbloggerfreunde, die ich schon von unseren Genußbloggertreffen in Würzburg kennen- und schätzengelernt habe, aber auch für mich völlig fremde Blogs mit ihren kreativen Köpfen dahinter. So wurden beim Essen und anschließenden Schnacken am Tisch interessante Gespräche geführt. Natürlich ging es hauptsächlich um die gemeinsame Leidenschaft, das Foodbloggen mit all seinen Facetten und Richtungen. Und ich wurde wieder einmal in meiner Meinung bestätigt, dass Foodblogger/Innen einfach nette Menschen sind. 😃
Wie es sich für die Spezies gehört, mußte natürlich jedes Essen vor dem Genießen erst fotografiert werden. Leider war ich beleuchtungstechnisch etwas suboptimal gesessen, so dass meine Fotos einfach zu schlecht wurden. Da verweise ich doch gerne an meine Foodbloggerfreundin Noémi, die alles perfekt festgehalten hat. Schaut mal auf ihrem Sammelhamster-Blog vorbei!

Und weil das Wetter nicht nur zum Treffen gestern so schön war, sondern der Frühling jetzt mit Macht über uns rollt, hatten wir für heute die Grill-Saisoneröffnung geplant. 😃
Dazu wurden heute vormittag Baguette gebacken. In der Form nicht ganz optimal gelungen, man merkt ich bin aus der Übung. Aber geschmacklich hammermäßig!

Angrillen2014 1

Angrillen2014 2

.

Als Einstieg gab es zum Ramazzotti-Aperitivo natürlich frisches Baguette mit städtischen, selbstgemachtem Bärlauchpesto.

Angrillen2014 3

Angrillen2014 4

.

Ich sag euch, wenn nicht schon das Grillfeuer gebrannt hätte, wäre ich bei dieser Kombi geblieben. Die pure Geschmackssensation. 🙂

Dann war da aber noch das kleine Steak zum Kartoffelsalat nach Schuhbeck-Art mit Radieschen. Noch so ein Sattesser!

Angrillen2014 5

Angrillen2014 6

.

Und zur Feier des Tages, als krönender Abschluss, wurden die letzten Tonkabohnen-Törtchen nach Martin Schönleben die man so herrlich vorbereiten kann und einfach bei Bedarf aus dem Tiefkühler holt, genossen.

Angrillen2014 7

.

Ganz ehrlich gesagt, muss ich heute am Nachmittag die Sonne auf dem Balkon genießen. Bewegung ist jetzt der echte Streß! 🙂

Buon appetito
Werner