Blätterteig-Quark-Schoko Fingerfood


Ich war zu einem kleinen Mini-Foodbloggertreffen in Göttingen eingeladen. Mit von der Partie waren der Sammelhamster, die Frau aus der Kyche und die Frau mit dem  Manzfred. Getroffen haben wir uns in der Puszta in Göttingen bei der lieben Anikó von Paprika meets Kardamon.

Und wie das so üblich ist, habe ich natürlich auch etwas im Gepäck gehabt. Neben ein paar Pizzabrötchen aus Kartoffel-Hefeteig für die herzhafte Fraktion gebacken, gab es auch

Blätterteig-Quark-Schoko-Törtchen

Pures Naschzeugs, auf neudeutsch kann man es auch Fingerfood nennen. 🙂

Blätterteig-Törtli-4

Die kleinen Gemeinheiten sind schnell gemacht.

Dieses Mal habe ich natürlich wieder auf meinen Liebling Ratzfatz-Blätterteig zurückgegriffen. Ich habe es ja hier in den Kommentaren versprochen: Nie mehr den gekauften, nur nach Pappe schmeckenden Blätterteig zu verwenden.

Wie dieses Wunderwerk der Einfachheit, das ich bei Maílys vor langer Zeit gefunden habe funktioniert, kannst du auch hier nachlesen und weitere Verwendungsmöglichkeiten entdecken. Aber ich muss dich gleich warnen, du wirst keinen gekauften Blätterteig mehr mögen!

Den Blätterteig habe ich binnen 10 Minuten am Vorabend zubereitet und über Nacht im Kühlschrank deponiert.

Am Morgen dann dünn ausgerollt und mit einem Glas passende Scheiben ausgestochen und diese in eine gefettete (ich benutze immer Trennspray) Mini-Muffinsform gedrückt.

Als Füllung wollte ich etwas Süßes, aber zu süß sollte es auch nicht sein. Und da ich um die Vorlieben so mancher Mitreisenden weiß, sollte es auch etwas schokoladig ausfallen.

Zutaten:

  • 300g Quark (ich verwende immer Magerquark)
  • 100g Creme Fraiche
  • 80g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Schokoladen-Puddingpulver
  • 1 Ei
  • 50ml Kaffeelikör

Blätterteig-Törtli-1

Blätterteig-Törtli-2

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und homogen verrühren.

Die mit Blätterteig ausgefüllten Kuhlen des Muffinsblech mit der Creme füllen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca 12-15 Minuten backen. Wie lange genau weiß ich nicht exakt, da ich meist auf Sicht backe. Wenn der Blätterteig schön knusprig, braun ausschaut, dann sind sie fertig.

Das Blech etwas abkühlen lassen, die Teilchen herausnehmen und mit Puderzucker bestreuen.

Blätterteig-Törtli-3

Und schon sind die Blätterteig-Quark-Schoko-Törtli fertig zum Cappuccino oder als allgemeines Naschwerk.
Oder eben für die Reise nach Göttingen!

Dort angekommen wurden wir von Anikó herzlich begrüßt und dann folgte ein schöner Tag in lockerer, gemütlicher Runde nach dem Motto: Essen, Reden, Essen, Reden, Essen, Essen ….

Wir starteten nach Pizzabrötchen und Törtli (von denen einige die Autobahnfahrt nicht überlebten) mit Lángos. Frisch und mit Hilfe aller von Aniko zubereitete ungarische Streetfood.

Langos-3

Langos-2

Langos-1

Langos-4

Den Link zum Rezept findest du hier: Anikó’s Langós

Die machen richtig süchtig aber auch: satt! 🙂

Kaum waren die aufgegessen durfte es ein Käff’chen zur Verdauung sein. Kleines Mitbringsel dazu von Jutta.

Frankfurter Kranz Light

Frankfurter_Kranz-1

Frankfurter_Kranz-2

Frankfurter_Kranz-3

Der Kuchen oder die Torte leicht entkaloriert und in fluffiger Bauart. Mit einem Biskuitteig und einer lockerleichten Buttercreme. Und da das Jutta’s Standardbackwerk ist, hat sie es für alle Mitesser angepasst. Stück für Stück teils mit teils ohne Marmeladenschicht gebacken. Und da ich ja ein „Allesfresser“ bin (fast) „durfte“ ich auch gleich mehrere Stückchen testen ….

Das Rezept zu dieser Hammertorte, die mich an die Festtagstorten meiner Oma nur in Leicht erinnerte, findet ihr natürlich in Juttas Schnuppschnüss-Blog.

Und schon ging es weiter mit strudeln.
Alle schauten Anikó zu wie sie einen Strudel mit für uns alle neuen Füllung bastelte. Süße Quarkfüllung mit Grieß und Dill. Auch wenn wir etwas skeptisch waren, Süß und Dill geht das? Das Ergebnis hat voll überzeugt.

Dillstrudel-1

Ein toller, blättriger Strudel mit eine süßen Quark-Dillfüllung. Wie das geht und wie man den Strudel formt und er so blättrig wird, das findest du hier: Anikós Strudelei

Und den Beweis  das es sozusagen Schlag auf Schlag ging, den seht ihr hier. Die Torte war noch nicht verräumt, geschweige denn aufgegessen und schon wurde der Strudel serviert.

Dillstrudel-2

So ging ein schöner Tag mit netten Foodblogger dem Ende entgegen.
Sollten wir wieder einmal machen ….

Buon appetito
Werner

 

 

 

 

Genussessertreffen 2014 – Ich war dabei


Schon falsch. Nicht nur dabei, sondern mittendrin! 🙂

Zusammen mit meinen Foodbloggerfreunden Evi, Noémi und Ralf durfte ich das Treffen der Facebook-Genussesser-Würzburg-Gruppe mitorganisieren. Nach langer Zeit der Vorfreude war es endlich so weit. Und unter dem Strich war es ganzsicher ein großer Erfolg. Wenn auch im Vorfeld ein paar kurzfristige Absagen eintrudelten, so ließen wir uns davon die gute Laune nicht verderben. Im Gegenteil! Alle die dabei waren kamen frohen Mutes und mit bester Laune im Gepäck teilweise von weit her aus der ganzen Republik angereist.

Das Treffen begann am Nachmittag an unserem Sammelpunkt Domvorplatz mitten in der FuZo. Da auch einige neue Gesichter zu erwarten waren, war die Spannung natürlich wieder hoch. Zudem freut man sich liebe Foodbloggerkollegen/Innen nach einem ganzen Jahr Abstinenz wieder einmal zu treffen.
Nach einem kurzen Begrüßungsschnack ging es dann gleich weiter in das positiv gemeinte „etwas andere“ Kaffee Wunschlos Glücklich. Neben Cappuccinos und Espressi wurde schon mal mit einem Gläschen Prosecco angestoßen. Ich sag Danke an unseren Gewürzmeister Andreas. 🙂

Bei herrlichem Spätsommerwetter, das hatten wir ja so bestellt, ging es dann am schönen Würzburger Mainufer entlang zu unserem ausgewählten Lokal für den Abend. Diese Auswahl fiel uns vom Orgateam nicht schwer, denn bei den monatlichen Stammtischen im Laufe des Jahres haben wir die Küche und Herzlichkeit des „Ristorante Il Castello“ lieben und schätzen gelernt. Enio, der Patrone und sein Team erwarteten uns schon und nach einem Erinnerungsfoto auf der Treppe wurde erst mal Platz genommen. Schade das auf dem Foto unsere jüngste Teilnehmerin Lisa, die Gewinnerin der letzten Küchenschlacht fehlte. Sie stieß erst etwas später zu uns.

GETWü 14

ich setz mal das Einverständnis aller für die Veröffentlichung voraus 🙂

Zum Begrüßungsprosecco übernahm Cheffe Enio mal gleich gekonnt die Begrüßung seiner Gäste, uns Foodblogger. Uns blieb nicht viel Zeit zum Luft holen, denn es ging auch gleich mit Köstlichkeiten aus der Küche los.

Ich poste hier mal nur Fotos der einzelnen Gänge. Dank unserer professionellen Speisenmerkerin Noémi kann man bei ihr genauestens nachlesen was alles auf den wunderbar angerichteten und gelüsteweckend, duftenden Tellern für uns angerichtet wurde. Enio verstand es mit seinen Worten unserene Speichelfluss bei jeden Gang zusätzlich anzuregen.
Soviel sei schon vorab verraten: Es war mal wieder mehr als reichlich. Wer nicht satt wurde, der war definitiv selber daran schuld.
Wobei Satt alleine kein Kriterium ist. Getreu dem Motto „s’muss schmegge“ verwöhnte uns die Küche ein um’s andere Mal. Aber das sind wir ja gewohnt von Enio’s Kochkunst.

 

Dreierlei Bruschette zum Start

GETWü142

4 verschiedene Antipasti

GETWü143

Pasta

GETWü144

Fischgang mit 3 verschiedenen Fischen

GETWü145

Beilage

GETWü146

Fleischgang mit 2 verschiedenen Ragouts.

Entschuldigt das Foto, das ist unterirdisch, aber Ragout ist blöd zu fotografieren wenn es schon auf dem Teller liegt)

GETWü147

Kleine Dessertvariation zum Schluss

 

Dass natürlich neben Wein und Café der ein oder andere Grappa nicht fehlen durfte braucht ja keiner Erwähnung.
Weit nach Mitternacht endete schließlich ein harmonisches Treffen von kochbegeisterten Bloggern die zu allererst nette Menschen und liebe Freunde sind.

Mit dabei waren in Würzburg:

Buon appetito
Werner

Der letzte Freitag im Monat


… ist bekanntlich für den Stammtisch der Genussessergruppe Würzburg reserviert.

Wir war dieses Mal türkisch essen im Restaurant Ararat in Würzburg.

Ich kenne zwar Köfte und Piyaz, ansonsten hapert es doch sehr mit der Namenskenntnis der türkischen Küche. Deshalb heute nur ein paar Fotos dessen, was auf dem Tisch stand. Wer es genau wissen möchte, der schaut doch mal bei meiner Stammtischschwester im Sammelhamster-Blog nach. Sie hat das Mördergedächtnis und kennt alle Gerichte persönlich mit Namen. 😃

FB-Stammtisch-Juli14 1

FB-Stammtisch-Juli14 2

FB-Stammtisch-Juli14 3

FB-Stammtisch-Juli14 4

FB-Stammtisch-Juli14 5

FB-Stammtisch-Juli14 6

FB-Stammtisch-Juli14 7

FB-Stammtisch-Juli14 8

FB-Stammtisch-Juli14 9

FB-Stammtisch-Juli14 10

.

Ok, das Essen war in Ordnung, das Personal bemüht. Das Wichtigste ist dabei ja, nette Menschen treffen und einen schönen Abend erleben. Wir haben es leider mal wieder versiebt ein Gruppenbild zu machen vor lauter tiefgründigen Gespräche. Deshalb jetzt und hier ein Knoten ins Ohr für das nächste Mal.

Und jetzt freue ich mich schon auf den August-Stammtisch. Dann wieder herrlich mediterran, apulisch… 🙂

Buon appetito
Werner

Austern und sonstige Leckereien


Gestern war der monatliche Genussesserstammtisch in Würzburg. Dazu ein kleiner Bericht von mir.

Wir waren wieder im Ristorante „Il Castello“ in Würzburg mit unserem Genussesserstammtisch. Mit dabei waren dieses Mal Noémi, Evi, Petra und Ralf.
Das Menü hatten wir schon im Vorfeld zusammengestellt, sodass wir an diesem Abend sofort und ohne große Überlegungen mit unserem Festmahl starten konnten.
Die Qualität der Bilder müsst ihr bitte entschuldigen. In dem gemütlichen Licht des Ristorantes war mit dem iPhone nicht mehr zu machen. Aber wir waren ja nicht zum Fotografieren hier, sondern um einen kurzweiligen und schönen Abend zu verleben. Vielleicht sollte ich doch mal die große Kamera das nächste Mal so ganz zufällig mitnehmen….

Los ging es mit einem kleinen Gruß aus der Küche.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 1

.

Hier zeigte uns der Koch schon, dass er heute absolut gewillt war uns kritische Foodblogger den Gaumen zu Freudensprüngen verhelfen zu können.

Nach einer fachkundigen und ausführlichen Erklärung durch den Cheffe, der alles was uns erwartete noch einmal in lustige Worte fasste, wartete auch schon die Vorspeise auf uns.

Süditalienische Frittata, Auberginenauflauf und frische Pizzastängchen.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 2

.

Ja und dann betraten wir (fast) alle spontan kulinarisches Neuland. Die Tageskarte im Il Castello bot frische Austern. Außer Evi, die seit frühester Kindheitsurlauben schon Austernfachfrau ist, hatten wir restlichen Tischgenossen noch nie Austern gegessen. Aber alle den Wunsch gehabt, diese klipprigen Dinger mal zu probieren. Bei der Bestellung erzählte uns der Capitano noch von seiner Abneigung und dass er diese Meeresbewohner überhaupt gar nie nicht mag. Na das waren ja Aussichten.
Nein, jetzt wollten wir es wissen! Jeder die Auster vor sich liegend, lauschten wir der Gebrauchsanleitung von Evi.

Und dann ….. Ganz anders als gedacht. Aber richtig lecker!
Mein Fazit: Wenn ich mal wieder in den Genuss kommen sollte, gerne wieder. Vielleicht auch dann mal 2-3, aber dann ist’s auch wieder gut.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 3

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 4

.

Nach dieser positiven Erfahrung mit der Auster ging es planmäßig weiter. 😃
Als Zwischengang dann:

Tortellacci mit Ziegenricotta in Butter-Salbei Soße auf Tomatenspiegel 

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 5

.

Die Zeit wurden mit lustigen Gesprächen und Anekdoten rund um das Thema Kochen verbracht. Natürlich wurden dabei auch Köstlichkeiten untereinander ausgetauscht. Schade fand ich, dass ich von Ralfs Gourmetpesto nichts abbekommen habe.

Jetzt war es Zeit für den Hauptgang. Wir wollten alles auf großen Platten serviert bekommen. Schließlich haben Foodbloggerfreunde keine Berührungsängste voreinander. Und gemütlicher ist es so außerdem. 😃

Gegrillter Steinbutt und Tagliate, Rinderlende auf Ruccolabett mit Parmesanstücken 
dazu eine Gemüse-Kartoffelplatte.

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 6

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 7

GenussesserStammtisch-März-Il_Castello 9

.

Die Frage, wie es geschmeckt hat, erübrigt sich beim Blick auf die geleerten Platten. Einfach ausgedrückt: Sensationell!

Auf eine Vorauswahl eines Nachtisches hatten wir im Vorfeld verzichtet. Das war ein sehr guter Schachzug. Nach diesen reichlichen Leckereien war die Mägen gut gefüllt und wir gingen gleich zur Abrundung über. Café und Grappa. Hier zeigte sich, dass Ralf ein echter Foodbloggerfreund ist. Er half allen Autofahrern spontan aus der Alkoholnot und opferte sich vorbildlich.

So ging der zweite Genussesserstammtisch der FB-Foodbloggergruppe Würzburg zu Ende.

Ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch der dann am 25.April hoffentlich wieder mit vielen bekannten Foodbloggerfreunden stattfindet.

Buon appetito
Werner

 

Zuerst Foodbloggertreffen und dann Angrillen


Gestern war Rhein-Main-Foodbloggertreffen in Frankfurt und ich war dabei!

Mitten in der Stadt, unweit des Römer trafen sich Foodblogger aus dem Rhein-Maingebiet. Dabei waren einige bekannte Gesichter und Foodbloggerfreunde, die ich schon von unseren Genußbloggertreffen in Würzburg kennen- und schätzengelernt habe, aber auch für mich völlig fremde Blogs mit ihren kreativen Köpfen dahinter. So wurden beim Essen und anschließenden Schnacken am Tisch interessante Gespräche geführt. Natürlich ging es hauptsächlich um die gemeinsame Leidenschaft, das Foodbloggen mit all seinen Facetten und Richtungen. Und ich wurde wieder einmal in meiner Meinung bestätigt, dass Foodblogger/Innen einfach nette Menschen sind. 😃
Wie es sich für die Spezies gehört, mußte natürlich jedes Essen vor dem Genießen erst fotografiert werden. Leider war ich beleuchtungstechnisch etwas suboptimal gesessen, so dass meine Fotos einfach zu schlecht wurden. Da verweise ich doch gerne an meine Foodbloggerfreundin Noémi, die alles perfekt festgehalten hat. Schaut mal auf ihrem Sammelhamster-Blog vorbei!

Und weil das Wetter nicht nur zum Treffen gestern so schön war, sondern der Frühling jetzt mit Macht über uns rollt, hatten wir für heute die Grill-Saisoneröffnung geplant. 😃
Dazu wurden heute vormittag Baguette gebacken. In der Form nicht ganz optimal gelungen, man merkt ich bin aus der Übung. Aber geschmacklich hammermäßig!

Angrillen2014 1

Angrillen2014 2

.

Als Einstieg gab es zum Ramazzotti-Aperitivo natürlich frisches Baguette mit städtischen, selbstgemachtem Bärlauchpesto.

Angrillen2014 3

Angrillen2014 4

.

Ich sag euch, wenn nicht schon das Grillfeuer gebrannt hätte, wäre ich bei dieser Kombi geblieben. Die pure Geschmackssensation. 🙂

Dann war da aber noch das kleine Steak zum Kartoffelsalat nach Schuhbeck-Art mit Radieschen. Noch so ein Sattesser!

Angrillen2014 5

Angrillen2014 6

.

Und zur Feier des Tages, als krönender Abschluss, wurden die letzten Tonkabohnen-Törtchen nach Martin Schönleben die man so herrlich vorbereiten kann und einfach bei Bedarf aus dem Tiefkühler holt, genossen.

Angrillen2014 7

.

Ganz ehrlich gesagt, muss ich heute am Nachmittag die Sonne auf dem Balkon genießen. Bewegung ist jetzt der echte Streß! 🙂

Buon appetito
Werner

… die Genussesser waren in Würzburg


Es ist schon wieder vorbei: unser „Treffen der Genussesser“ in Würzburg.

Ja, das war wirklich ein tolles Treffen mit lieben Foodblogfreunden bei leckeren Essen in entspannter Gesellschaft.

Ich lasse einfach die Bilder unseres Menü in der Osteria Trio sprechen …. 🙂

zum Start eine kleine, aber feine Auswahl an Salume und Formaggio im Café Centrale

zum Start eine kleine, aber feine Auswahl an Salume und Formaggio im Café Centrale

... dazu habe es Peperonata von Simone

… dazu habe es Peperonata von Simone

.

Dann wurde es ernst: Das Team der Osteria Trio gab es sich wieder alle Mühe, die kritischen Foodblogger zufrieden zu stellen. 👍

Polenta mit sizilianischer Caponata

Polenta mit sizilianischer Caponata

Foodbloggertreffen2013 3

Crostini mit Kürbis und Pilzen

Crostini mit Kürbis und Pilzen

Foodbloggertreffen2013 6

zwischendurch den Gaumen neutralisieren 😜

zwischendurch den Gaumen neutralisieren 😜

Polpette vom Schwäbisch-Hällischen Schwein

Polpette vom Schwäbisch-Hällischen Schwein

Fenchelsalat mit Rucola, Granatapfel und Parmesan

Fenchelsalat mit Rucola, Granatapfel und Parmesan

Strozzapretti mit Ragu von Kalbsbäckchen

Strozzapretti mit Ragu von Kalbsbäckchen

Foodbloggertreffen2013 11

Pizza Misti 

Foodbloggertreffen2013 13

Foodbloggertreffen2013 12

Foodbloggertreffen2013 14

Foodbloggertreffen2013 15

Foodbloggertreffen2013 16

.

Und für alle, die bisher noch nicht satt wurden, gab es ein Nachtischbuffett mit Leckereien, die die Teilnehmer trotz der teilweise weiten Anreise selbst mitgebracht hatten.

Stellvertretend für die vielen Köstlichkeiten:

Foodbloggertreffen2013 17

Foodbloggertreffen2013 18

.

Und zum Abschluss sage ich noch einmal „Vielen, vielen Dank“ für das Überraschungsgeschenk für das Orgateam.
Ich werde jede einzelne Köstlichkeit mit Genuss verspeisen! 😉

Bis zum nächsten „Genussessertreffen“

Buon appetito
Werner