April – Blogübersicht


Der Mai steht vor der Türe. Hier in Cucinaepiu und natürlich auch in der Piccola Panetteria wurde wieder viel gebastelt, gewerkelt und leckere Gaumenfreuden gekocht und gebacken.

Dazu am Vorabend zum 1. Mai die Monatsübersicht.

Es geht los am 10.04. mit gesundem Fast Food in Gesund

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/10/fast-food-in-gesund/

Wokgemuesepfanne 1

.

weiter am 12.04., eine meiner Lieblingssuppen: Kichererbsensuppe mit Dinkel

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/12/zuppa-di-ceci-con-farro-kichererbsensuppe-mit-dinkel/

Kichererbsensuppe 1

.

13.04. – Alles Bärlauch

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/13/alles-baerlauch/

Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli 4

.

… dann erwischt mich eine ausgewachsene Erkältung kurz vor Ostern

16.04. Leckeres wider die Erkältung

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/16/leckeres-essen-wider-die-erkaeltung/

Spargel-Classico 2

.

am 18.04. Karfreitag wird Ghee in der Cucina produziert

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/18/ghee-die-veredelte-butter/

Ghee 2

.

Ostern – Für meine Ostergrüße gibt es verschiedene Pralinen aus der Piccola Panetteria. Natürlich auch für den Osterhasen zum Verteilen …

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/19/frohe-ostertage/

Osterpralinen2014 3

.

20.04. Blog-Awards, normalerweise nicht mein Ding. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/20/welch-ehre-welch-verpflichtung/

liebsteraward_logo

.

21.04. Auf vielfachen Wunsch für alle Hobbypraliniers die Zutaten zu meinen Osterpralinen

Osterpralinen2014 4

.

24.04. Auch ein etwas anderes Spargelrezept muss natürlich sein zum Start der fränkischen Spargelsaison

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/24/pfannkuchen-spargel-roellchen/

Pfannkuchen-Spargelroellchen 2

.

26.04. Ich werde bekocht. Und zwar vom Allerfeinsten bei unserem Genussesserstammtisch im Ristorante Il Castello in Würzburg

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/26/genussesserstammtisch-eine-schone-freizeitbeschaftigung/

Genussesserstammtisch-IlCastello-April14 13

.

27.04. Mein erster Flammkuchen aus dem Steinbackofen

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/27/flammkuchen-aus-dem-steinbackofen/

Ziegenkaese-Flammkuchen 3

.

29.04. Zu guter Letzt im April: Bobóta, leckeres aus Griechenland

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/29/bobota-typisch-mediterranes-essen/

Bobota 2

.

Ich freue mich schon auf viel leckeres Essen und guten Backwerken aus der Piccola Panetteria im Wonnemonat Mai, auch wenn wir uns im April schon fast wie im Mai gefühlt haben.

Buon appetito
Werner

 

Zuppa di Ceci con Farro – Kichererbsensuppe mit Dinkel


Ich bin die Tage nach meinem Fast Food-Artikel mehrmals nach dem Rezept der Kichererbsensuppe gefragt worden. Dem komme ich natürlich gerne nach.

Um es gleich vorweg zusagen, das Kochen der Suppe ist im wahrsten Sinne des Wortes „Slow Food“. Also da musst du wirklich genügend Zeit einplanen. Dafür entschädigt anschließend der Geschmack für alles.

Was braucht es alles für 4 Portionen:

  • ca 300g getrocknete Kichererbsen (oder getrocknete weiße Bohnen)
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Stangen Sellerie
  • 2 EL Tomatelmark
  • Olivelöl
  • Salz, Pfeffer

Die getrockneten Kichererbsen werden c 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Dann die oben schwimmenden Erbsen wegwerfen. Für ca 1,5 Stunden in Salzwasser kochen bis sie weich sind und anschließend pürieren.

Zwiebeln und Stangensellerie fein würfeln und in Olivenöl andünsten. Tomatenmark untermischen, kurz etwas anbraten lassen und mit dem Kichererbsenkochwasser auffüllen, weiter für eine gute Stunde oder auch etwas länger köcheln lassen. Anschließend fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das ist mal die Basis der Suppe. Wenn man die Kichererbsen furch getrocknete Bohnen  (Papallini) ersetzt bekommt man eine echte toscanische „Zuppa di Fagioli“.

Weiter geht es jetzt mit dem Dinkel.
Für die Menge Suppe nimmt man ca 150g Dinkel. Dieser wird auch am Vortag eingeweicht. Den Dinkel dann in ca ¾ Stunde in einer leichten Brühe weich kochen.

Jetzt den Dinkel in die Kichererbsensuppe geben und: Endlich fertig zum Genießen. Alternativ kann man auch kleine Nudeln zur Suppe geben.

Kichererbsensuppe 1

.

Wir haben dieses Mal die Suppe mit einem Klecks Bärlauchpesto genossen.
Ein absolutes Muss ist aber etwas Parmesan über die Suppe zu streuen und ein Spritzer Olivenöl. Das kann auch gerne ein scharfes Peperoni-Olivenöl sein.

Die Suppe lässt sich hervorragend im fertig gekochten Zustand einfrieren und dann wird sie wirklich zum „Fast Food“ bei Bedarf.

Das Rezept steht wieder in meinem Rezeptbuch „Cucinaepiu“ zum Download oder hier
direkt über den QR-Code:

QR-Kichererbsensuppe

Buon appetito
Werner

Fast Food oder nicht?


Da war doch noch etwas!

Genau, beim Backen meiner Hot Dog-Brötchen für den Amerika-Blogevent Anfang Februar, hatte ich die Hälfte des Teiges als Hamburger-Buns geformt und gebacken. Die wanderten damals in den Gefrierschrank. Gestern endlich war es so weit, es gab Cheeseburger ala Cucinaepiu.
Jetzt kann man lange drüber philosophieren ob das Fast Food ist oder nicht. Ich bin der Meinung, spätestens wenn die Brötchen auch selbst gebacken sind, kann man nicht mehr von schnellem Essen im negativen Sinn sprechen. So eine „belegtes Brötchen“ hat mit dem gemeinen amerikanischen Namensvetter der amerikanischen Schnellrestaurantketten nicht mehr viel gemeinsam. Die Brötchen sind selbst gebacken, die Mayonnaise ist schnell zusammen gerührt, das pure Rindfleisch vom Metzger des Vertrauen. Einzig das obligatorische Salatblatt, man sollte darauf verzichten in dieser Jahreszeit.

Apropos Mayonnaise:
Auch so eine Zutat, die sich viele nicht trauen selber zumachen, da man schon so viele Klippen und Probleme die man dabei beachten muss gehört hat.
Kann man alles vergessen! Das ist so easy wie Wasser kochen. 🙂

Man nehme 1 Ei, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer und einen Spritzer Zitronensaft. Alles in einen hohen Becher schütten und den Zauberstab hineinhalten. Jetzt ca 200ml neutrales Öl (ich verwende nur Rappsöl aus heimischem Anbau) dazugeben und mit dem Zauberstab solange mixen bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Noch einmal abschmecken, fertig!
Das dauert keine 3 Minuten! Und, du weißt was drin ist in deiner Mayonnaise. 🙂

Kommen wir aber zu meinem Cheeseburger, made by Cucinaepiu.

Was braucht es für 2 zum sattessen:

  • 4 Hamburger-Buns
  • 400g Rinderhack
  • eingelegte Gurken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate in dünnen Scheiben (mag ich persönlich nicht mit den jetzt erhältlichen Wassertomaten)
  • 4 Salatblätter
  • 4 Scheiben Scheiblettenkäse
  • mittelscharfer Senf
  • Ketchup (mir schmeckt am besten der Original VW-Gewürzketchup)

Hamburger_Buns

Cheeseburger 1

.

Und los geht’s:

Ca 2-3 Stunden bevor es zur Sache geht wird das Rinderhack nur leicht mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt in Form und der Größe der Brötchen gebracht. Auf eine leicht geölte Folie gelegt und ab in den Gefrierschrank. Durch das Anfrieren fällt das Fleisch nicht in der Pfanne auseinander.
Die Zwiebel wird in dünne Ringe geschnitten und in der Pfanne glasig angebraten und mit etwas Zucker leicht karamellisiert.
In der Zwischenzeit werden die Gewürzgurken dünn aufgeschnitten, die Salatblätter gewaschen.
Die Mayonnaise gerührt. Ich habe in die Mayo hier noch zusätzlich eine kleine, in Würfelchen geschnittene Gurke und etwas Petersilie gegeben. Sozusagen eine Remouladensauce daraus gemacht.

Jetzt kann es los gehen. Die Fleischpattys aus dem Gefrierschrank holen und in einer leicht geölten Grillpfanne braten. Dabei einmal wenden. Kurz vor dem Bratende wird je eine Scheibe Käse auf die Fleischplatten in der Pfanne gelegt. Ebenfalls kurz vor dem Ende der Bratzeit werden die Brötchen aufgeschnitten und unter dem Backofengrill leicht, wirklich nur ganz leicht angebräunt. Dann geht es an das zusammensetzen der Käseburger.

Auf die untere Hälfte der Brötchen kommt etwas Mayo oder Remouladensauce, anschließend das Salatblatt. Die obere Brötchenhälfte wird mit etwas Ketchup und Senf bestrichen. Je eine Fleischplatte auf das Salatblatt, Gurkenscheiben, (Tomatenscheibe) und karamellisierte Zwiebeln darauf geben und die obere Brötchenhälfte oben auf.

Cheeseburger 2

Cheeseburger 3

Cheeseburger 4

Cheeseburger 5

Cheeseburger 6

.

Fast Food ist etwas anderes. Und spätestens nach dem zweiten Cheeseburger bist du wirklich anhaltend satt. Anders als im Schnellrestaurant. 😜

Cheeseburger 9

 

.

Die schmecken sogar einem Unterfranken und Fan der mediterranen Küche! 😃

Cheeseburger 8

.

Ach ja, findige Freunde haben beim Betrachten meines Foto, das ich gestern in Facebook gepostet hatte, die VW-Ketchupflasche entdeckt. Die, meiner Meinung nach, weltbesten Currywürste samt dem passenden Ketchup könnt ihr hier online bestellen: Original VW-Currywurst

Buon appetito
Werner