Juni Monatsübersicht


Ich kann es kaum glauben. Die erste Hälfte des Jahres liegt schon wieder hinter uns. Wir sind ja mitten in der Weltmeisterschaft. Das hinterlässt natürlich auch Spuren hier bei mir im Blog. Ich habe in Peters Blogevent für „meine“ Mannschaft, für Italien mitgekocht. Auch diese Rezepte und Blogeinträge sind natürlich hier verewigt. Wie vieles andere auch lassen sie sich bei jeder Gelegenheit nachkochen und backen. Dann mal rann an den Herd!

Es geht los am 2.Juni mit einer saisonalen Spezialität

Hollerküchle

Hollerküchle 4

.

Gleich am 3.Juni Salat aus dem Garten

Melde – eine wiederentdeckte Salatpflanze

Melde-Salat 4

.

Immer noch Erdbeer- und Spargelzeit am 4. Juni

Schnelle Küche mit Erdbeere, Spargel, Rucola und Ziegenkäse

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

.

Am 8. Juni dann mein erstes Gericht für Peters Blogevent:

Foccacia – ein Snack, nicht nur für den Fußballabend

WM-Foccacia 11

.

14.Juni, es gibt gleich 2 Leckereien:

Ricottaküchlein und Brotstangen als Snack

Ricottakuechlein 2

Brotstangen 1

.

Ein Tag später, am 15. Juni schlemmen wir

Hähnchenbrust mit Parmesankruste im Backpapier

Hähnchen mit Parmesankruste 1

.

18.Juni, die Kirschen im Garten sind reif. Deshalb heute ein

Clafoutis – Frankreich und Sommer Pur

Clafoutis 6

.

19. Juni, der letzte Spargel gibt es dann noch einmal richtig klassisch

Spargel klassisch

Spargel - Klassisch 3

.

Am 20.Juni, dem Brückentag an Fronleichnam, werden Brot, Brötchen und Kuchen gebacken. Unter anderem eine Quatre Quarts, sowie 2 Brötchensorten nach eigener Rezeptur

Backtag am Brückentag

Quatre Quard

Weck2 3

Weck2 5

Brot_70-30 3

.

21.Juni, Pizzatime

Ich stelle meinen Pizzasnack vor:

Pizza d’epi

Pizza-Snack 9

.

Vollständigkeitshalber will ich noch erwähnen, dass wieder ein Stammtisch der Genussessergruppe Würzburg am 27.Juni stattgefunden hat. Natürlich waren wir wieder im Restaurant „Il Castello“ am Fuße der Festung Marienberg in Würzburg zu Gast. Einen tollen Bericht dazu kannst du bei einer meiner Stammtischkollegin, dem Sammelhamster nachlesen.

Es war mal wieder viel los hier auf meinem Blog. Lassen wir uns gemeinsam überraschen was der Sommermonat alles an kulinarischen Höhepunkten bring.

Buon appetito
Werner

Werbung

Foccacia – Snack, nicht nur für einen WM-Fußballabend


Pfingsten, Hochsommer, laue Sommerabende – das perfekte Timing für ein Pizzafest mit Freunden.

Ich nutzte die Gelegenheit um meine Foccacia für Peter’s Blogevent „Kick aus fernen Töpfen“ zu machen. Diese Foccacia eignete sich perfekt zum Erdbeer-Prosecco-Aperitif für unseren Sommerabend mit Freunden.
Gedacht ist sie aber für den Fußballfan zum WM-Spiel Event. Am besten natürlich wenn Italien spielt, da ich bei Peters Blogevent für Italien antrete. (So ein Zufall 😜 )
Für den Foccaciateig nahm ich meine Lieblingsrezeptur die ich hier in meinem Rezeptbuch  gepostet habe. Als Topping entschied ich mich, da ja immer 2 Mannschaften gegeneinander antreten, auch für 2 Beläge. Einmal der typische, italienische Belag schlechthin: Rosmarin und Olivenöl. Der 2. Belag, sozusagen als Gegner der italienischen Kickerelite: Karamellisierte Zwiebeln und Kräuteröl. Die fand ich beim Boulancheriechen. Köstlichst!

Das sieht dann schon auf den Fotos verdammt lecker aus! 😃

WM-Foccacia 9

.

Mein Beitrag zum Blogevent „Kick aus fernen Töpfen

WM-Foccacia 1

WM-Foccacia 3

WM-Foccacia 2

WM-Foccacia 4

WM-Foccacia 5

WM-Foccacia 6

WM-Foccacia 7

WM-Foccacia 8

WM-Foccacia 9

.

Auf dem Tisch zum Aperitifo sah das dann so aus:

WM-Foccacia 12

WM-Foccacia 11

.

Tja, und da eine Foccacia vielleicht als Snack zum Fußballabend reicht, aber nicht für einen Sommerabend mit Freunden, gab es dann als Vorspeise meinen kürzlich gefunden Tomatensalat de Luxe mit Vanille.

Tomatensalat mit Vanille 1

Tomatensalat mit Vanille 2

.

Dazu natürlich frisch gebackenes Baguette.

Baguettekruste 1

Baguettekruste 2

.

Hauptspeise? Klar, im Schatten des Steinbackofens muss es natürlich Pizza geben!

Pizza-Pfingsten

.

Zur Abrundung dann ein Duett aus Erdbeeren. Hier bediente ich mich im Knusperstübchen, natürlich mit ein paar Variationen nach meinem Geschmack. Gerade die Erdbeercreme mit Krokant im Glas war noch einmal ein feines Highlight.

Erdbeer-Duett

.

Und zum Ausklang durfte neben dem obligatorischen Espresso dieses mal mein selbstgemachter Orancello aus sizilianischen Orangen an den Start.

Orancello

.

Und jetzt wünsche ich Peters Blogevent „Kick aus fernen Töpfen“ viel Erfolg.

Mir reicht es schon wenn wir perfektes Fußballwetter für die nächsten Wochen bekommen. Wie das Spiel mit den 2 Mannschaften und dem Lederball dann ausgeht ist für mich dann eher zweitrangig.

Jetzt geht es auf zur 2.Runde Sonnenbad. 🙂

Buon appetito
Werner

 

Mai – Blogübersicht


Der Wonnemonat Mai ist vorbei.
Zugegeben, wettertechnisch fiel er nicht wirklich in die Kategorie „Erinnere mich gerne“. Aber zumindest in koch- und backtechnischer Hinsicht war er für mich schon ein kleines Highlight.

Zuerst aber, du wirst es sicher bemerkt haben, habe ich das Design von „Cucinaepiu“ dem Zeitgeist angepasst. Mein Koch- und Backblog ist im Mai 3 Jahre alt geworden. Gestartet habe ich den Blog als Infoplattform zu einem Podcast. Ja, ist wirklich so. Vor 3 Jahren wollte ich über Küche, Rezepte und Sonstiges podcasten und diesen Blog nur als begleitende Seite dazu führen. Das wurde mir aber dann zuviel zeitlichen Aufwand und so entwickelte sich „Cucinaepiu“ hin zu einem Koch- und Backblog. Vielleicht sollte ich mal wieder ….  😜
Irgendwie hatte sich das Erscheinungsbild jetzt aber für mich etwas altbacken angesehen. Es war mir mittlerweile zu muffelig, zu düster. Ich wollte es frisch und luftig. Da ich auf dem WordPressserver direkt ohne die Software auf dem Mac poste, ist die Designvorgabe natürlich an fertige Themen gebunden. Nach langem rumprobieren gefiel mir das Template „Hemingway rewritten“ am besten. Ein klein bisschen Feintuning ist sicher noch nötig.
Wie ist deine Meinung zu den neuen Kleidern von „Cucina e piu“? Schreib mir doch mal ob es dir gefällt oder nicht ….

.

Jetzt aber, der Mai auf meinem Blog „Cucinaepiu“ kompakt:

03.05. – Der Start in den Mai, wie konnte es anders sein: Mai ist Spargelzeit

Schnelle Küche mit Spargel

Tagliatelle mit Spargel 7

.

04.05. – Einen Tag später gab es Linsenfrikadellen – sozusagen: Fleischküchle mit ohne Fleisch

Linsenfrikadellen mit Zitronenmelisse-Joghurt-Dip

Linsenfrikadellen 4

.

05.05. – Dann stand auch schon ein kleiner 3-Tagestrip nach Wyk auf die Nordseeinsel Föhr an

Ausflug nach Föhr

20140505-213823.jpg

.

11.05. – Kaum aus dem hohen Norden der Republik wieder zuhause ging es weiter zu Freunden in die Eifel. Unter anderem gab es das fantastische Huhn nach Marcella Hazan zu essen.

Kultur und lecker Essen in der Eifel

Eifel-Burg Eltz 6

.

14.05. – Es gab mal wieder Spargel, dazu die ersten Erdbeeren

Spargel und Erdbeeren, etwas anders

Spargel_und_Erdbeersauce 3

.

17.05. – Die Eisheiligen sind vorbei, der Garten ruft. Nach getaner Gartenarbeit haben wir uns etwas leckeres verdient. Auberginen und Foccacia aus dem Steinbackofen. Und wenn der Ofen schon mal glüht gleich noch Roggenbrot dazu.

Focaccia, Roggenmischbrot, Auberginen und Gartenarbeit

Einfach sensationell! 😃

Einfach sensationell! 😃

.

18.05. – Nach dem backen der Frühstücksbrötchen will auch mein zweites Hobby Musik wieder zu ihrem Recht kommen. Hier mit meinem Partner Mr. Criss Payne

Zuerst Brötchen backen und dann einfach Spaß haben

IMG_5180

.

24.05. – Für mich ein weiters Highlight im Mai: Baguette-Workshop mit Lutz und Schelli in Berlin

Französische Baguette backen Intensiv – Bei den Stars der Brotbackkunst

Baguette-Backkurs-Berlin 6

.

27.05. – Drei Worte ohne Kommentar: Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Eine tolle Kombination – Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 3

.

28.05. – Gleich am folgenden Tag noch eine Geschmacksexplosion: Tomaten und Vanille

Tomatensalat de Luxe

Tomatensalat de luxe 6

.

29.05. – Das in Berlin erlebte wird gleich mal Zuhause getestet. Ich muss mich loben. der Workshop hat sich mehr als rentiert!

Gefülltes Baguette

Schinken-Kaese-Baguette 8

.

31.05. – Es ist schon eine kleine Tradition. Der Stammtisch der „Genussesser Würzburg“ im Ristorante „Il Castello“. Was für ein Gaumenschmaus!

Stammtisch der Foodblogger „Genußfreunde Würzburg“

FB-Stammtisch 2014-Mai 20

.

Ein erlebnis- und gaumenfreudiger Mai ist vorüber. Jetzt wächst die Freude auf einen tollen Sommer.

Als Einstimmung gibt es dann morgen schon eine Leibspeise von mir. Leider steht die Hauptzutat nicht das ganze Jahr zur Verfügung. Lasst euch überraschen.

Buon Appetito
Werner