Aktion 6:2, die 4.


Ich weiß, es läuft sehr unregelmäßig hier zur Zeit. Aber das 1.0 Leben ist so prall ausgefüllt, da bleibt zum Bloggen wenig Zeit. Natürlich wird täglich gekocht. Oft ein Foto auf Instagram gepostet. Das geht schnell und braucht keine Zeit um sich Text dazu zu überlegen und nieder zuschreiben.
Jetzt aber, gestern war wieder eine Aktion 6:2 und die ist es schließlich wert, hier in meinem Foodblog verewigt zu werden.
Als Leser meines Blogs kennst du die Aktion. Wenn du neu bist, dann schau mal hier bei der ersten Ausgabe nach: Aktion 6:2

Was stand also alles zur Verfügung:

  • Seelachsfilet
  • Filoteig
  • Spargel
  • Rosenwasser
  • Schafskäse
  • Bulgur

Spannende Sache. Dazu kommt natürlich, dass die Kräuter im Garten in voller Blüte stehen und direkt danach schreien, das tägliche Essen aufzuwerten.

Nach etwas längerem Überlegen, Wer und Was mit Wem, kam folgendes heraus:

Die Vorspeise:

Spargel aus der Pfanne, dazu Bulger mit Gemüse und Schafskäseeinlage

Spargel aus der Pfanne, ein Klassiker in meiner Küche. Der Spargel wird in Stücke geschnitten und in Olivenöl bissfest angebraten. Dann mit Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt und etwas Estragon dazu. Noch mit etwas Creme di Balsamico verfeinert. Fertig.
Bulgur, für mich was Neues. Das klingt so gesund, so nach Veggie. Aber wat mut, dat mut.
Ich halte mich mal sicherheitshalber an die Packungsbeilage. Bulgur mit kochenden Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. (Hätten auch 5 Minuten mehr sein können) Zur Verfeinerung kommen noch Paprika- und Zwiebelwürfelchen, Raddicchio und Schafskäse mit dazu.

Spargel, klar, geschmacklich perfekt. Der Bulgur, naja. Zur Überraschung stellten wir aber fest, dass die Kombination Spargel mit unserem Bulgur verdammt lecker war. Definitiv eine Variation für die nächste Spargelsaison.

Zwischendurch sah es schon mal etwas chaotisch aus….

Weiter zur Hauptspeise:

Seelachsfilet mit Kräuter im Filomantel

Das Seelachsfilet in Portionen geschnitten. Dann zwei, mit Olivenöl bepinselte Filoteigblätter übereinander gelegt, das gesalzene und gepfefferte Fischstück draufgelegt und ordentlich mit der Kräuter-Zwiebel-Mischung bestreut. Die bestand aus Salbei, Rosmarin, Thymian, Muskatsalbei, Petersilie, Zitronenmelisse und Zwiebelwürfelchen. Den Filoteig von allen Seiten zu einem Päckchen einschlagen und mit Olivenöl bestreichen. Im Rohr für ca 20 Minuten bei 190°C backen.

Ist jetzt wahrscheinlich keine neue Erfindung, aber uns schmeckte es hervorragend.

Zum Abschluss eine schnelle Nachspeise:

Erdbeere-Yoghurt-Träumchen im Glas

Wieder mal schnell im Garten bedient und ein paar Erdbeeren gepflückt. Dazu kam, dass ich am Wochenende einen Obstboden gebacken habe,  der mir nicht so richtig gelungen ist. Manchmal spielt der Zufall richtig mit. Der Boden war zu saftig, bzw. Ich hätte ihn 5 Minuten länger backen lassen müssen. So klebte er auf der Kuchenplatte fest. Ich habe einen neuen gebacken, den alten zerbröselt und die Brösel mal stehen lassen. Und die fanden hier die perfekte Verwendung. Die Kuchenstücke wurden mit Schokoraspel und dem Rosenwasser etwas aufgepeppt. Dann in einen kleinen Ring gegeben, ein paar halbierte Erdbeeren obenauf und mit einer Creme aus (selbstgemachten)Yoghurt, aufgeschlagener Sahne und Vanillezucker aufgefüllt. Die Zeit bis Vor- und Nachspeise vertilgt war reichte aus, damit die Creme im Kühlschrank fest wurde und einen Stand bekam.

Geschmackliches Urteil: Gibt es nix zu meckern. (Hohes Lob eines Franken)  😃

Buon appetito
Werner

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

Schnelle Küche – Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse


Von wegen „Schnelle Küche“. Nein das ist: Ratzfatz-Küche!

Und bei diesen Zutaten kann es nur oberlecker schmecken.

Spargel schälen, in Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren und den Rucola waschen. Dann den Spargel leicht salzen, pfeffern, zuckern und weiter braten bis er so weich oder bissfest ist, wie man ihn haben möchte. Das dauert 6-8 Minuten. In der Zwischenzeit mit ½ Balsamico und ½ Olivenöl ein Dressing rühren und Rucola und Erdbeeren darin wenden.
Zum Ende der Bratzeit des Spargels noch einen kleinen Schuß Balsamico in die Pfanne geben. Dann den Spargel in die Schüssel mit Rucola und Erdbeeren geben. Vermischen, auf einer Platte anrichten und ein Löffelchen Ziegenkäse obenauf.

Fertisch! 🙂

Dazu wieder 2, 3, 4 Stückchen Baguette. Mmmmmh!

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 3

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 1

Spargel, Erdbeere, Rucola, Ziegenkäse 2

.

Buon appetito
Werner

Eine tolle Kombination – Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse


Braucht es mehr? Definitiv Nein! Vielleicht ein Stück Baguette …..

Gestern im Sammelhamster-Blog gesehen, wußte ich sofort: Das will ich, das schmeckt mir.  – Vorsichtig ausgedrückt!

Gedacht, gemacht.

Also wurde heute 1 Pfund grüner und 1 Pfund weißer fränkischer Spargel gekauft. Erdbeeren gibt ja der Garten jetzt schon freiwillig ab. Ziegenfrischkäse lag im Kühlschrank. Mehr braucht es fast nicht dazu.

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 1

Als erstes wurden eine Handvoll Pinienkerne in der Pfanne vorsichtig angeröstet. Dann der geschälte Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten und in etwas Olivenöl angebraten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren in Stücke geschnitten. Kurz bevor der Spargel bissfest war mit Zucker, Salz und Pfeffer in der Pfanne gewürzt. Dadurch karamellisiert der Zucker auf dem Spargel. Zu guter Letzt wurde etwas Balsamicoessig und mit Basilikum aromatisiertes Olivenöl mit in die Pfanne gegeben. Einmal kurz geschwenkt und mit den gerösteten Pinienkernen zu den Erdbeeren geschüttet. Gut vermischen, fertig!

Auf dem Teller dann ein Stück Ziegenfrischkäse obenauf und genießen. Halt! Es gab natürlich Baguette dazu…..

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 2

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 3

.

So schnell, sooo lecker!

Buon appetito
Werner

Spargel und Erdbeere – mal anders


Ich habe mich mal wieder in verschiedenen Foodblogs umgeschaut. Wie schon bei meinen Linsenfrikadellen wurde ich wieder beim Sammelhamster und dieses Mal im Sugarprincess-Blog fündig. Beide haben die Tage Spargel mit Erdbeersauce in ähnlichen Variationen im Angebot und haben haben davon regelrecht geschwärmt.

Da blieb mir nur eine Möglichkeit: Muss ich auch probieren.
Natürlich etwas nach meinem Gusto abgewandelt und dazu mit einem Schnitzelchen, natur gebraten.

Spargel_und_Erdbeersauce 1

.

Zutaten für die Erdbeersauce:

  • 60g gemahlene Mandeln
  • 100g Zwiebel, gehackt
  • 70g Frischkäse
  • 300g Erdbeeren
  • 1 Handvoll Zitronenmelisse
  • 1 guter Schuß Olivenöl
  • Meersalz und Pfeffer
  • 1 Prise gemahlene Chilischoten

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Standmixer und ordentlich durchschütteln lassen bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer noch mal abschmecken.

Dazu gab es, in Ghee und Olivenöl, gebratenen Spargel aus der Pfanne und ein Schweineschnitzel, das ich natur in Ghee gebraten und zum Schluss mit etwas Balsamicoessig beträufelt habe.

Spargel_und_Erdbeersauce 2

.

Mein Urteil: Einfach eine geniale Kombination!
Wird es sicher noch einmal während der diesjährigen Spargelsaison geben.

Buon appetito
Werner

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse


Wie soll ich das Rezept jetzt nennen?

Ein richtiger Name fällt mir dazu nicht ein. Wenn man es genau nimmt, ist es ein leckeres Antipasti oder ein Zwischengang. Auf jeden Fall ist bzw. war es außergewöhnlich lecker! 🙂

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 1

Die Zutaten harmonieren hervorragend. Räucherlachs, frische Erdbeeren und Parmesan. Beträufelt mit einer Olivenöl-Zitronen-Vinaigrettte. Mit etwas Fleur de Sel und Pfeffer bestreut.
Dazu junger Rucola der ebenfalls mit dieser Vinaigrette beträufelt wurde. Und zum Abrunden noch selbstgemachter Frischkäse. Mmmmh!

Da das natürlich nicht zum Sattessen reichte gab es Resteessen vom Grillabend gestern: Nudelsalat mit Fetakäse, Oliven, Cherrytomaten und Baslikumpesto.

.

Nudelsalat

Ein herrliches Essen nach dem großen Gewitter und Hagel heute.

Lachs-Erdbeere-Rucola-Frischkäse 2

.

Buon appetito
Werner

Spargel-Erdbeer-Salat


Auch wenn die Spargelsaison langsam dem Ende entgegen geht, möchte ich trotzdem einen leckeren Salat hier posten.

Spargel und Erdbeere, was für eine Kombination!

Das Grundrezept stammt von Eatsmarter, eine für mich tolle Inspirationsquelle für gesunde, schmackhafte Gerichte.

spargel-Erdbeer-Salat 1

.

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 kg weißer Spargel
  • 250g Erdbeeren
  • 1 Bund Rucola
  • 1/2- 1 Vanilleschote
  • 1/2 Orange
  • 4 EL Balsamicoessig weiß
  • 8-10 EL Gemüsebrühe
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen mit mit der Schote, dem Zucker und der Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.

Die Spargelstangen waschen, schälen und die holzigen Enden großzügig abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden abschneiden und beiseite stellen. Die Stangen jetzt schräg in dünne Scheiben schneiden.

Für das Dressing die Orange auspressen und 4 EL des Saftes mit Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und dem Öl verrühren.

Den Vanillesud zum Orangendressing schütten, Vanilleschoten entfernen und alles mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen. Die Spargelscheiben unterheben und im Kühlschrank zugedeckt für mindestens 1 Stunden ziehen lassen.

Inzwischen den Rucola waschen, trocken schleudern und die dicken Stile entfernen. Evtl. große Blätter halbieren. Die Erdbeeren säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Ca. 15 Minuten vor dem Servieren den Spargelsalat aus dem Kühlschrank holen damit er wieder Raumtemperatur annehmen kann.

Den Spargelsalat mit dem Rucola und den Erdbeeren vermischen und auf Tellern anrichten. Zum Schluß den Salat mit den Spargelspitzen garnieren.

Egal ob als Vorspeise mit Ciabatta oder vielleicht wie bei uns heute zu einem gebratenen Schweinelendchen  – ein Genuss.

spargel-Erdbeer-Salat 2

.

Das Rezept steht wieder im Evernote-Rezeptbuch „Cucinaepiu“ zum Download oder hier über den QR-Code:

QR-SpargelErdbeere

.

.

.

Buon appetito
Werner
Werner

Herzen aus Erdbeer-Limetten-Gelee


Wieder so ein Feiertag an dem das Wetter, sagen wir mal, suboptimal war. Solche Tage haben sich bei mir in der Piccola Panetteria zu richtigen Workaholic-Tagen gemausert. Nachdem es zum Frühstück schon Brioche gab, habe ich dann am Nachmittag Erdbeere-Gelee in Herzchenform gebastelt.

Das Rezept ist von Nele’s Blog Pralinenwahnsinn.de

Die Herstellung, bzw. das Kochen der Masse ist schon ein richtiges Gepappe. Ich muss zugeben, jeden Tag möchte ich das nicht machen. Aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ja es beeindruckt sogar.

Laut Rezept müssen die kleinen Teilchen jetzt 3-4 Tage trocknen. Dann sind sie für fast 3 Monate haltbar. Was ich allerdings sehr stark bezweifele ;).
Jedenfalls werde ich schon mal vorsorglich die nächsten 3 Tage eines probieren. Nicht das die kleinen Verführer schlecht werden.

Erdbeer-Gelee-Herzen 2

..

Erdbeer-Gelee-Herzen 1

Hier war die Masse gegossen und erkaltet, jetzt konnte das Ausstechen los gehen.

Erdbeer-Gelee-Herzen 3

.

Sieht fast aus wie Weihnachten. 😉

Erdbeer-Gelee-Herzen 4

Damit es nicht ganz so langeilig wurde habe ich verschiedene Formen ausgestochen. 🙂

Erdbeer-Gelee-Herzen 5

Und hier noch mal ein Anschnitt eines Erdbeere-Gelee-Herzchen

Nele, Danke für dein Rezept

Buon appetito
Werner