Eifelbesuch und lecker Essen


Wir besuchten am Wochenende wieder Freunde in der Eifel. Richtigerweise im Mayfeld, das ist die Voreifel. Neben vielen netten Gesprächen, einem Besuch und Stadtbummel in Koblenz wurde in der großen Küche natürlich ausgiebig zu Viert gekocht. Da unsere Freunde wie wir Toscanaliebhaber sind natürlich vorwiegend im mediterranen Stil. Und das da natürlich die ein oder andere Flasche Vino di Montalcino daran glauben musste braucht logischerweise keiner Erwähnung. 🙂

Bevor wir abreisten habe ich noch schnell ein paar Mitbringsel gebacken. Ein rustikales Roggenmischbrot mit Kümmel und ein mediterranes Landbrot. Dazu noch Brioche die in dieser Form und mit dem Geschmack von Anis und Orange in Südfrankreich in der Provence zu finden sind.

Eifel-Oktober2 6

Eifel-Oktober2 5

Eifel-Oktober2 4

Am Freitagabend gab es dann eine Kartoffeltarte die ich in diesem Blogbeitrag schon einmal gebacken habe.  Vor lauter Freude unsere Freunde wieder zu sehen, habe ich es glatt versemmelt ein Foto von der Tarte zu machen.

Koblenz und das Deutsche Eck

Am Samstag bei herrlichem Spätsommerwetter stand ein Besuch in Koblenz an. Klar, das Deutsche Eck muss da natürlich auf der Wegstrecke liegen. Das gehört ja zu den Orten in Deutschland, die man wenn man nur etwas geschichtsinteressiert ist, einfach mal besucht haben muss.

Eifel-Oktober2 7

Eifel-Oktober3

Eifel-Oktober4

Aber auch sonst ist Koblenz ein schnuckeliges Städtchen das lohnt es zu besuchen. Auf dem Artikeltitelbild ist übrigens der Schängel zu sehen.

Eifel-Oktober1

Eifel-Oktober2

Eifel-Oktober5

Eifel-Oktober6

Eifel-Oktober7

Der Spuki von Koblenz: D’r Schängel

Für das Menü am Abend dann wieder Kochen mit Freunden!

Am Nachmittag wurde als erstes Baguette gebacken. Ich hatte meine ganze Ausrüstung mitgenommen. Vergessen hatte ich meine Kippdiele um die Baguette unversehrt auf das Backblech zu bekommen. Hier wurde aber ein praktikabler und gleichzeitig standesgemäßer Ersatz gefunden. Der Holzdeckel einer edlen Flasche südfranzösischen Cháteauneuf du Pape. Ich fand das stilecht für mein Baguette. 😃

Eifel-Kippdiele

Eifel-Oktober10

Eifel-Oktober11

Fachsimpeln über das richtige backen von Baguette

Eifel-Oktober12

Eifel-Oktober13

Ich war mal wieder zufrieden mit meinen französischen Stangen

Auf dem Tisch stand dann am Abend folgendes Menü:

Eifel-Oktober14

Primo:

Rote Beete Türmchen mit Ziegenfrischkäse und Thymian

das Originalrezept dazu habe ich hier gesehen

Eifel-Oktober2 3

Secondo

Eifel-Oktober17

Peposo im Kupfertopf gekocht mit Baguette und Salat mit einem Birnen-Honig-Dressing

Das Peposo habe ich in einem meiner ersten Blogaertikel 2011 als ich noch einen Podcast am Start hatte vorgestellt. Das werden die wenigsten meiner Leser noch wissen, das ich meine Bloggerkarriere mit einem Podcast gestartet habe. 😃
Peposo – das ist immer noch die beste Zubereitung für ein gutes Stück Rindfleisch!

Eifel-Oktober2 2

Eifel-Oktober16

 

Dolce

Eifel-Oktober18

Gebratenen Apfelringe an einer Marzipan-Sahne-Sauce mit Walnüssen

Eifel-Oktober2 1

 

Sie schaute sehnsüchtig zu, musste sich aber mit den wenigen Resten begnügen ….

Eifel-Oktober19

Bis spät in die Nacht wurde bei köstlichem Vino Rosso und einem fantastischen Himbeergeist gemeinsam Erlebtes ausgetauscht und gleichzeitig Pläne für einen nächsten gemeinsamen Urlaub geschmiedet.

 

Heute am Sonntag, nach einem, wie immer ausgiebigen Frühstück, unter anderem mit meinem mitgebrachten Schwarz- und Weißbrot und französischen Käsedelikatessen war zuerst einmal Arbeit angesagt.

Eifel-Oktober20

Eifel-Oktober21

Eifel-Oktober22

 

Ravioli sollte es geben. Also Teig kneten und nach einer kurzen Ruhephase Raviolis formen. Für die  Füllung habe ich mich dabei bei Robert’s Berlingots bedient. Ricotta, Ziegenfrischkäse , Thymian und Zitrone. Zusammen mit der Thymian-Orangensauce einfach hammermäßig.

Eifel-Oktober23

Eifel-Oktober26

Eifel-Oktober24

Eifel-Oktober25

So konnten wir unsere genial schmeckenden Ravioli in Orangensauce auf der Terrasse vor der Scheune genießen.
Nur noch einmal zur Erinnerung: Wir schreiben im Logbuch den 19.Oktober! 😃

Eifel-Oktober27

Auf einen Rotwein mussten wir dazu leider verzichten, da wir uns anschließend wieder auf den Heimweg machen mussten.

So ging unser Wochenende in der Eifel bei lieben Freunden leider wieder viel zu schnell vorbei. Uns bleibt allerdings die Vorfreude auf ein Wiedersehen.

Ciao a presto Stefano e Suse. Grazie mille!

Buon appetito
Werner

Mai – Blogübersicht


Der Wonnemonat Mai ist vorbei.
Zugegeben, wettertechnisch fiel er nicht wirklich in die Kategorie „Erinnere mich gerne“. Aber zumindest in koch- und backtechnischer Hinsicht war er für mich schon ein kleines Highlight.

Zuerst aber, du wirst es sicher bemerkt haben, habe ich das Design von „Cucinaepiu“ dem Zeitgeist angepasst. Mein Koch- und Backblog ist im Mai 3 Jahre alt geworden. Gestartet habe ich den Blog als Infoplattform zu einem Podcast. Ja, ist wirklich so. Vor 3 Jahren wollte ich über Küche, Rezepte und Sonstiges podcasten und diesen Blog nur als begleitende Seite dazu führen. Das wurde mir aber dann zuviel zeitlichen Aufwand und so entwickelte sich „Cucinaepiu“ hin zu einem Koch- und Backblog. Vielleicht sollte ich mal wieder ….  😜
Irgendwie hatte sich das Erscheinungsbild jetzt aber für mich etwas altbacken angesehen. Es war mir mittlerweile zu muffelig, zu düster. Ich wollte es frisch und luftig. Da ich auf dem WordPressserver direkt ohne die Software auf dem Mac poste, ist die Designvorgabe natürlich an fertige Themen gebunden. Nach langem rumprobieren gefiel mir das Template „Hemingway rewritten“ am besten. Ein klein bisschen Feintuning ist sicher noch nötig.
Wie ist deine Meinung zu den neuen Kleidern von „Cucina e piu“? Schreib mir doch mal ob es dir gefällt oder nicht ….

.

Jetzt aber, der Mai auf meinem Blog „Cucinaepiu“ kompakt:

03.05. – Der Start in den Mai, wie konnte es anders sein: Mai ist Spargelzeit

Schnelle Küche mit Spargel

Tagliatelle mit Spargel 7

.

04.05. – Einen Tag später gab es Linsenfrikadellen – sozusagen: Fleischküchle mit ohne Fleisch

Linsenfrikadellen mit Zitronenmelisse-Joghurt-Dip

Linsenfrikadellen 4

.

05.05. – Dann stand auch schon ein kleiner 3-Tagestrip nach Wyk auf die Nordseeinsel Föhr an

Ausflug nach Föhr

20140505-213823.jpg

.

11.05. – Kaum aus dem hohen Norden der Republik wieder zuhause ging es weiter zu Freunden in die Eifel. Unter anderem gab es das fantastische Huhn nach Marcella Hazan zu essen.

Kultur und lecker Essen in der Eifel

Eifel-Burg Eltz 6

.

14.05. – Es gab mal wieder Spargel, dazu die ersten Erdbeeren

Spargel und Erdbeeren, etwas anders

Spargel_und_Erdbeersauce 3

.

17.05. – Die Eisheiligen sind vorbei, der Garten ruft. Nach getaner Gartenarbeit haben wir uns etwas leckeres verdient. Auberginen und Foccacia aus dem Steinbackofen. Und wenn der Ofen schon mal glüht gleich noch Roggenbrot dazu.

Focaccia, Roggenmischbrot, Auberginen und Gartenarbeit

Einfach sensationell! 😃

Einfach sensationell! 😃

.

18.05. – Nach dem backen der Frühstücksbrötchen will auch mein zweites Hobby Musik wieder zu ihrem Recht kommen. Hier mit meinem Partner Mr. Criss Payne

Zuerst Brötchen backen und dann einfach Spaß haben

IMG_5180

.

24.05. – Für mich ein weiters Highlight im Mai: Baguette-Workshop mit Lutz und Schelli in Berlin

Französische Baguette backen Intensiv – Bei den Stars der Brotbackkunst

Baguette-Backkurs-Berlin 6

.

27.05. – Drei Worte ohne Kommentar: Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Eine tolle Kombination – Spargel, Erdbeere, Ziegenkäse

Spargel-Erdbeere-Ziegenkäse-Salat 3

.

28.05. – Gleich am folgenden Tag noch eine Geschmacksexplosion: Tomaten und Vanille

Tomatensalat de Luxe

Tomatensalat de luxe 6

.

29.05. – Das in Berlin erlebte wird gleich mal Zuhause getestet. Ich muss mich loben. der Workshop hat sich mehr als rentiert!

Gefülltes Baguette

Schinken-Kaese-Baguette 8

.

31.05. – Es ist schon eine kleine Tradition. Der Stammtisch der „Genussesser Würzburg“ im Ristorante „Il Castello“. Was für ein Gaumenschmaus!

Stammtisch der Foodblogger „Genußfreunde Würzburg“

FB-Stammtisch 2014-Mai 20

.

Ein erlebnis- und gaumenfreudiger Mai ist vorüber. Jetzt wächst die Freude auf einen tollen Sommer.

Als Einstimmung gibt es dann morgen schon eine Leibspeise von mir. Leider steht die Hauptzutat nicht das ganze Jahr zur Verfügung. Lasst euch überraschen.

Buon Appetito
Werner

 

Kultur und Lecker Essen in der Eifel


Kaum von der Insel Föhr zurück, waren wir in der Eifel unterwegs.

Unweit von Burg Eltz, waren wir bei Freunden zu Gast. Die älteren Leser können sich bestimmt noch daran erinnern, dass diese traumhafte Märchenburg auf den alten 500 D-Mark Scheinen zu sehen war.

Auch wenn das Wetter eher April- als Maikarakter hatte, konnten wir die Eifel von ihrer schönen Seite bei einer Wanderung rund um die Burg kennenlernen.

Eifel-Burg Eltz 6

Eifel-Burg Eltz 15

Eifel-Burg Eltz 5

Eifel-Burg Eltz 3

Eifel-Burg Eltz 17

Eifel-Burg Eltz 1

Eifel-Burg Eltz 16

.

Natürlich wurde auch viel miteinander und zusammen gekocht. Da unsere Freunde auch Italo- und Toscanafans sind, natürlich hauptsächlich italienisch. Was sonst? 😃

Ich steuerte von meinem selbstgebackenem Brot und Baguette bei und zur Veredelung gab es fantastischen Schinken und Pecorino.

Eifel-Burg Eltz 8

Sozusagen unser Basisessen zu leckerem toskanischem Rotwein.

Am Abend dann Menü. Dazu wurde am Morgen nach dem Frühstück schon mal das Dessert zur Reife aufgehängt. Aus diesem Säckchen kam am Abend eine Joghurtbombe.

Eifel-Burg Eltz 7

.

Spätnachmittags dann durfte unser Bio-Hähnchen in die Röhre. Wir kauften es als Hähnchen mit einem Gewicht von „3,2kg“!

Eifelhähnchen

.

Heraus kam ein Zitronenhähnchen nach Marcella Hazan vom Allerfeinsten.
Vorher noch Büffelmozzarella-Prosciutto-Röllchen mit Petersilie-Knoblauch-Pesto gefüllt aus dem Backofen.

Eifel-Burg Eltz 14

Eifel-Burg Eltz 9

Eifel-Burg Eltz 11

.

Zeit für den Hauptgang:

Zitronenhuhn nach Marcella Hazan – sensationell zartes, schmackhaftes Hähnchenfleisch.
Der Fotograf war definitiv zu langsam. 😜

Eifel-Burg Eltz 12

Eifel-Burg Eltz 10

.

Und zum Abschluss dann die am Morgen zur Reife aufgehängte Joghurtbombe mit, zur Beruhigung des Kopfes, einem gesunden Obstsalat!

Eifel 3

Eifel 2

Eifel-Burg Eltz 13

.

Der Sättigungsgrad lag dann bei 200%. Aber unheimlich lecker war es.
Uns blieb allen die Erkenntnis: Toll gekocht haben wir! 😃

Und ihr hat es auch gut geschmeckt, auch wenn sie es nicht in Worte fassen konnte.

Und ihr hat es auch gut geschmeckt, auch wenn sie es nicht in Worte fassen konnte.

.

So ging ein wunderschönes, entspanntes Wochenende mit lieben Freunden zu Ende.

Ich sage
Ciao Ragazzi a presto
Werner