Milchreis mit Pfirsichkompott, von der Dame des Hauses gewünscht


Die Pfirsichernte läuft weiter auf vollen Touren. Also wurde heute gleich wieder eine Schüssel Pfirsichkompott geköchelt.

Das heißt Pfirsichstücke mit etwas Zucker (nach Geschmack) , Zitronensaft und einer Zimtstange köcheln bis die Pfirsichstückchen weich sind. Evtl. noch etwas nachsüßen, fertig.

Milchreis 7

.

Dazu hat sich die Dame des Hauses heute Milchreis gewünscht. Nach einem ausgiebigen, späten Frühstück wurde das heute unser Mittagessen. Hauptspeise und Dessert auf einen Schlag sozusagen. 😉

Als Lieblingsmilchreis haben wir die Rezeptur von Martina Kömpel irgendwann mal entdeckt. Im Prinzip ist das ein normaler Milchreis der zusätzlich mit einer Portion dünnem Vanillepudding gemischt wird.

der Vanillepudding liegt nur zur Zierde dort, um zu zeigen, dass der Milchreis mit einer Vanillecreme aufgepeppt wird

der Vanillepudding liegt nur zur Zierde dort, um zu zeigen, dass der Milchreis mit einer Vanillecreme aufgepeppt wird

.

Die Zutaten:

  • 250g Milchreis
  • 1l Milch
  • 1 Prise Salz

für die Vanillecreme:

  • 1/2l Milch
  • 2 Vanillestangen
  • 6 Eigelb
  • 125g Zucker
  • 20g Speisestärke
  • Eiweiß

Der Milchreis wird dazu ganz normal nach Packungsbeilage ca 30-40 Minuten leise geköchelt.

In der Zwischenzeit werden die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke mit dem Mixer schaumig gerührt.
Der 1/2 Lite rMilch mit den ausgekratzten Vanilleschoten plus die Schoten erhitzt. Jetzt etwas von der heißen Milch zur Eigelbmischung geben, gut verrühren und alles zusammen zum Rest der heißen Milch geben. Gut verrühren und ca 1 Minute köcheln lassen. Vanilleschoten entfernen und fertig ist eine leckere, selbstgemachte Vanillecreme.

Milchreis 2

.

Diese wird, nachdem der Milchreis weich gekocht ist, mit diesem verrührt.

Der Milchreis nach Martina Kömpel ist so mal fertig und schon ein Gedicht.

Wir haben zusätzlich das Eiweiß der 6 Eier steif geschlagen und unter den heißen Milchreis gehoben. Das macht die ganze Masse unheimlich fluffig. 🙂 So ist es das perfekte Dessert.

Milchreis 3

.

Die Menge ergab eine große und eine kleine Schüssel köstlichen Vanille-Milchreis.

Milchreis 5

.

Ihr dürft jetzt mal raten wer die große Schüssel bekommt.

Dazu der selbstgemachte Pfirsichkompott. Oberlecker! 🙂

Milchreis 4

Milchreis 8

Milchreis 6

.

Das Rezept steht wieder in meinem Evernote-Rezeptbuch „Cucinaepiu“ zum Download, auch für Nicht-Evernoteuser, zur Verfügung.

Oder direkt hier per QR-Code mit dem Smartphone:
QR-Milchreis

Buon appetito
Werner

Werbung

Quatre Quarts – DER Rührkuchen


4 Zutaten! Gibt es einen einfacheren Kuchen?

Quatre Quarts, der Inbegriff des französischen Rührkuchens. Und was Kuchen angeht, die Franzosen müssen es ja wissen.
Wie gesagt, nur 4 Zutaten hat der Kuchen, Eier, Zucker, Butter, Mehl und er ist sowas von …. 🙂

Quatre Quarts 3

.

Nicht zu vergleichen mit unserem gemeinen Gesundheitskuchen. wobei der auch nicht schlecht ist. Ich bin ja eh ein Fan von trockenen Kuchen, deshalb musste es heute an diesem verregneten Freitag ein Quatre Quarts sein. Schließlich haben wir heute Nachmittag alle Zeit der Welt zum Genießen unseres Cappuccino, natürlich mit einem leckeren Stück Kuchen.

Der Clou bei diesem Kuchen ist, man wiegt die Eier mit Schale und merkt sich das Gewicht. In den Kuchen kommen dann die gleiche Menge Zucker, Butter und Mehl. Ich habe 4 Eier genommen, die hatte ein Gewicht von 233g. Also kamen auch 233g Butter, 233g Zucker und 233 g Mehl dazu. Natürlich kann man auch nur 3 Eier oder 5 Eier nehmen. Ganz nach Belieben.
Nachdem die Eier gewogen sind werden Eigelb und Eiweiß getrennt. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz zu festem Eischnee geschlagen. Die Eigelb werden mit dem Zucker schaumig gerührt. Dann kommt die zerlassene Butter dazu und zum Schluss das Mehl. Wenn alles gut verrührt ist wird das geschlagene Eiweiß in 2 oder 3 Etappen vorsichtig untergerührt.

Jetzt lassen sich Aromen oder Zutaten nach eigenem Geschmack hinzugeben. Ich habe eine in kleine Stücke geschnittenen 1/2 Apfel in den Teig verrührt. Genauso gut gehen auch Zitronenzesten, Amaretto, Baileys, Kirschen oder Schokostücke oder, oder … 🙂

Quatre Quarts 1

.

Den Teig jetzt in eine gebutterte Kastenform geben und bei 180°C ca 40-45 backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
Wichtig: In der Form auskühlen lassen und dann erst stürzen!

Quatre Quarts 2

.

Das Rezept ist in meinem Evernote-Rezeptbuch oder hier mit QR-Code downloadbar.

QR-Quatre

Und jetzt wünsche ich euch bei einem leckeren Cappuccino:

Buon appetito
Werner

.

Und ja, der Kuchen ist wirklich so gelb. „In Spe-Schwagers“ Eier sind von glücklichen Hühnern! 😀

Frische Brötchen zum Frühstück


Es sollte mal wieder leckere, frische Brötchen zum Sonntagsfrühstück geben.

Plan: Samstag Abend Teig vorbereiten. Sonntag um 4:30 Uhr aufstehen, Brötchen und Nusshörnchen backen, 8:15 Uhr Frühstück!!

Gedacht – gemacht!

Was soll ich groß sagen?
Um 8:15 Uhr gab es heute Frühstück. Außer den frischen Eierweck war noch Zeit zum Eierkochen. 🙂
Und als Belohnung hinterher 2 Stück von den leckeren Mini-Nusshörnchen mit Nougatfüllung.

Eierweck 2

Eierweck 3 Eierweck 1

.

Mini-Nusshörnchen mit Nougatfüllung

Mini-Nusshörnchen 4.

Das Formen der kleinen Scheisserchen war zwar etwas frickelig. Aber der Geschmack entschädigt voll und ganz!

Mini-Nusshörnchen 1

Mini-Nusshörnchen 2

Mini-Nusshörnchen 3.

Das Eierweckrezept stammt aus dem Plötzblog. Die Mini-Nusshörnchen von einer Backkollegin aus dem Backfreaks-Forum.

.

Weitere Bilder zu meinen Backwaren findet ihr in meinem Tumblr-Blog: „Kleine Panetteria

oder für die Smartphone-QR-Freaks hier: Tumblr-Panetteria-qrCode

Buon Appetito
Werner

Eier und Meeresbewohner


Noch ist die Devise, spare 1 oder 2 Kalorien, nach all dem leckeren und üppigen Feiertagsessen.

Deshalb heute zur Abwechslung mal Omelett. Im Vorrat lag eine Paprika und eine Stange Lauch. Im Gefrierschrank die Notration Garnelen. Das war wirklich nur als Notration zu gebrauchen. Unter Garnelen stelle ich mir normalerweise etwas anderes vor, aber diese mussten endlich verarbeitet werden.

Paprika in feine Streifen geschnitten und der Lauch in feine Ringe. Alles leicht angeschwitzt. Dann wurden 6 Eier mit etwas Saure Sahne, Salz und Pfeffer aufgemixt.

Fliegender Wechsel: Paprika-Lauchmischung raus aus der Pfanne und die Eiermischung hinein. Sobald die Eier am Rand etwas fest geworden sind, den angebratenen Paprika-Lauch-Mix auf dem Eiersee verteilt. Etwas gemahlene Chillischoten und Petersilie darüber gestreut. So ging die Pfanne für 8 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.

Jetzt schnell die Garnelen vom Gedärm befreit und mit 1TL Olivenöl und 1TL Butter angebraten. Mit in die Pfanne kam noch eine Scheibe frischen Ingwer und eine zerdrückte Knoblauchzehe. Meister Schuhbecko würde sagen: „Mitlaffa lossa“. Bei mittlerer Hitze 2 Minuten auf der einen Seite anbraten. Dann drehen, salzen, pfeffern und 2 Minuten auf der 2.Seite braten. Fertig.

In der Zwischenzeit sind auch die 8 Minuten für die Eierpfanne abgelaufen. Jetzt auf 2 Teller verteilen und die Garnelen oben auf setzen.

Dazu eine Scheibe frisches Roggenmischbrot, natürlich selbst gebackenes.

In 20 Minuten war heute fertig gekocht. Prädikat: Schnell Und Gut!

Omelett

Buon appetito

Werner