Rosenkohl vom Backblech mit Sizilianischen Orangen und Bröckeleskaas


Spannender Rezepttitel!

Ich habe von einer lieben Foodbloggerkollegin wieder eine Obststeige Sizilianische Orangen bekommen. Die wollen natürlich verarbeitet werden. Zudem haben diese tollen Früchte natürlich auch nur das Beste um sich herum verdient. Zudem kommt, es ist wieder Rosenkohlzeit. Also gibt es eine Variation eines Rosenkohlrezeptes das ich am Jahresanfang gebloggt habe:  Lieblingsgemüse Rosenkohl mit Orangen, Lardo und Belper Knolle

Heute gibt es:

Rosenkohl vom Backblech mit sizilianischen Orangen und Bröckeleskaas

Rosenkohl-Orangen 1

Die Hauptdarsteller:

Rosenkohl

Rosenkohl – ein tolles Gemüse

Sizilianische Orangen

Am Baum ausgereifte Sizilianische Orangen

Rosenkohl schmeckt am intensivsten , wenn er im Backofen auf dem Backblech mit etwas Olivenöl gart. Die Orangen bekam ich von Frau Sammelhamster und der Bröckeleskaas ist ein Mitbringsel von Tina beim letzten Genussessertreffen in Würzburg. Also nur feinste Zutaten und die mit dem persönlichen Touch – das muss schmecken!

Meine Zutaten für 2 Personen:

  • 500g Rosenkohl
  • 1/2 Zwiebel
  • 50g gut abgehangener, würziger Speck
  • 1 Knoblauchzehe
  • 12 Oliven
  • Filets + Saft von 3 Orangen
  • 1 EL Olivenöl,
  • 1 EL Balsamicocreme
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Bröckeleskaas (alter Gouda) – kann auch durch einen anderen würzigen Hartkäse ersetzt werden.
  • Salz
  • Pfeffer und Chili-Sour vom Kochzivilisten Andreas, meinem Gewürzguru (noch so ein persönlicher Touch)

 

Rosenkohl-Orangen 6

Rosenkohl-Orangen 3

Rosenkohl-Orangen 4

Die Zubereitung:

Halbierte oder geviertelter Rosenkohl, die in dünne Streifen geschnittene Zwiebel, der in Scheiben geschnittene Knoblauch und die Speckstreifen mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chili-Sour mit den Händen vermengen und im Backofen bei 180°C auf einem Backblech für ca 25-30 Minuten rösten. Dabei nach der halben Zeit einmal wenden und die Oliven untermischen.

Olivenöl, Balsamicocreme und der Orangensaft verquirlen und mit etwas Salz abschmecken. Die Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne in der Pfanne vorsichtig anrösten.

Wenn die Rosenkohlröschen bissfest sind, wird die Kohl-Speckmischung in eine Schüssel geschüttet und mit dem Dressing vermischt. Auf 2 Teller verteilen, geröstete Kerne und Orangenfilets darauf verteilen und mit etwas frischgeriebenen Bröckeleskaas bestreuen.

Rosenkohl-Orangen 2

Als Beilage gab es ein (großes)  Stück von meinem, am Montag gebackenen Dinkelbaguette.

Dinkelbaguette

Buonissimo!

Weitere Rosenkohlrezepte findet ihr hier auf dem Blog:

Rosenkohlcurry mit Garnelen

Rosenkohl mit Mandeln aus der Pfanne

Buon appetito
Werner

Foodbloggertreffen „BlogYourFood“ in Frankfurt


Bevor ich zu meinen Eindrücken und meinem Bericht über meinen Wochenendausflug komme, habe ich heute früh aber zu allererst herrliches Baguette aus Dinkelmehl 630 gebacken.
Der Teig wurde schon am Freitagvormittag angesetzt und reifte für 3 Tage im Kühlschrank. Zeit genug um den vollen Geschmack zu bekommen. Welcher Bäcker kann sich das zeitlich leisten ….
Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich am Wochenende nichts Anständiges zu essen bekam, aber das Baguette lässt die Backwaren in der großen Stadt schon weit hinten anstellen. 🙂

Dinkelbaguette, frisch aus dem Backofen

Dinkelbaguette

Jetzt aber!

Ein Wochenende auf der „BlogYourfood“ in Frankfurt!

Ein Workshop für Foodblogger. Von alten Hasen bis zu Neulingen die noch in der Planung ihres Blog sind, von schon persönlich bekannten und liebgewonnenen bis zu völlig fremden Gesichtern und Foodblogger/Innen war alles vertreten. Die Teilnehmer waren in der Mehrzahl Backverliebte, die süße Fraktion.

Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Tobias und Elena. Und was soll ich sagen, die beiden haben sich in meinen Augen ein Sonderlob verdient. Perfekt geplant, charmante Gastgeber: was will man mehr!  Ich muss allerdings auch betonen, alle Teilnehmer durfte ich als liebe, nette Kollegen kennenlernen. Das hat rundum gepasst.

Der Workshop fand von Freitag bis Sonntag im Goldman 25hours Hotel im Frankfurter Ostend statt. Auch wenn ich mein Zimmer etwas zu düster fand, waren wir hier perfekt untergebracht.

Los ging es am Freitag mit einem Kennenlernen bei feinem kalifornischen Rotwein und Walnusssnacks. Fand ich eine gute Idee. Man konnte sich beschnuppern und austauschen und der eigentliche Beginn am Samstag war dann schon einmal ganz entspannt im Kreise von vertrauten Gesichtern. Nach dem Besuch der Kleinmarkthalle waren verschiedene Workshops angesagt. Manches war bekannt, manches völlig neu für mich. Ich fand, es war auch eine gute Mischung zwischen ToDo und Vorträgen. Denn zwischen den Vorträgen war ein Fotoworkshop mit Andrea angesagt. Auch der war interessant, lehrreich und kurzweilig. Am Abend dann ein gemeinsames Essen im Lokal „Das Leben ist schön„. Das Menü hier wurde den Ansprüchen der Foodblogger absolut gerecht.

Am Sonntag dann, nach einem interessanten Vortrag von Tobias und Frederike von Springlanegab es als Highlight eine Kochsession mit Andrea Schirmaier-Huber. Sie ist die Konditorweltmeisterin. Aber trotz weltmeisterlicher Anleitung musste ich feststellen, dass mir Mehl mehr als Fondant liegt.

Ein mit dem multifunktionalen Küchengerät MyCook zubereitetes Menü rundete die Kochsession ab und war dann auch gleichzeitig der Schlusspunkt eines gelungen Bloggertreffens.

So, jetzt aber ein paar (viele) Fotos vom Wochenende: Viel Spaß!

Blog your Food

Goodiebag

Zum Start gleich ein hammermäßiges Goodiebag

Goodiebag

feiner kalifornischer Rotwein am Freitag zum Kennenlernen

feiner kalifornischer Rotwein am Freitag zum Kennenlernen

solch ein Workshop lebt natürlich auch von seinen Sponsoren.

solch ein Workshop-Wochenende benötigt natürlich auch Sponsoren.

Rushhour in der kleinen Großstadt ;)

Rushhour in der kleinen Großstadt 😉

Am Samstag auf dem Weg ...

Am Samstag auf dem Weg …

BlogYourfood14 7

 

BlogYourfood14 9

BlogYourfood14 8

BlogYourfood14 11

 

für mich als Hobbybäcker natürlich besonders interessant:

BlogYourfood14 10

BlogYourfood14 12

BlogYourfood14 13

 

Fotoworkshop mit Andrea

Fotoworkshop mit Andrea

BlogYourfood14 15

BlogYourfood14 16

BlogYourfood14 18

BlogYourfood14 19

 

so sieht dann die Praxis aus :)

so sieht das dann in der Praxis aus 🙂

Feines Menü am Abend

Feines Menü am Abend

BlogYourfood14 22

BlogYourfood14 23

BlogYourfood14 24

BlogYourfood14 25

BlogYourfood14 27

Und ich verrate jetzt nicht wer das meiste genascht hat, gell Johanna …. 😉

 

BlogYourfood14 26

 

die Konditorweltmeisterin

die Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber

mein Paradiesvogel, bzw. der Versuch!

mein Paradiesvogel, bzw. der Versuch!

BlogYourfood14 30

BlogYourfood14 29

 

BlogYourfood14 31

BlogYourfood14 33

BlogYourfood14 35

Lachs auf kalter Gurkensuppe

 

BlogYourfood14 36

BlogYourfood14 37

Mangosorbet

 

BlogYourfood14 34

BlogYourfood14 38

Kürbis mit Hähnchenbrust

 

 

Yushka ist auch ohne Weltmeistertitel die perfekte Linzerkuchenbäckerin

Yushka ist auch ohne Weltmeistertitel die perfekte Linzerkuchenbäckerin

 

warum bekommen ich nur ein kleines Stück vom feinsten Kuchen?

warum bekommen ich nur ein kleines Stück vom feinsten Kuchen?

 

BYF

Und sollte das „BlogYourFood“ auch 2015 wieder stattfinden, dann bin ich ganz sicher wieder mit dabei!

Buon appetito
Werner