Spargel, Fisch und Bärlauchbutter


So kurz wie es beschrieben ist, so schnell ist dieses feine Gericht auch gekocht.

Natürlich habe ich den Spargel wieder in der Folie wie in diesem Blogbeitrag beschrieben gegart. Allerdings ohne Orangenzesten. Dazu gab es ein Lachssteak, sanft in der Pfanne mit Butterschmalz gegart. Obenauf ein Stück Bärlauchbutter aus dem Vorrat und ein paar getrocknete Tomatenwürfelchen.

Spargel-Lachssteak-4

Spargel-Lachssteak-1

… die Spargelstangen sind geschält

Spargel-Lachssteak-2

… die getrockneten Tomaten klein gewürfelt

Spargel-Lachssteak-3

… mit Bärlauchbutter und einem Stück selbstgebackenen Baguette angerichtet

Einfach, schnell und gut!

Buon appetito
Werner

Werbung

April – Blogübersicht


Der Mai steht vor der Türe. Hier in Cucinaepiu und natürlich auch in der Piccola Panetteria wurde wieder viel gebastelt, gewerkelt und leckere Gaumenfreuden gekocht und gebacken.

Dazu am Vorabend zum 1. Mai die Monatsübersicht.

Es geht los am 10.04. mit gesundem Fast Food in Gesund

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/10/fast-food-in-gesund/

Wokgemuesepfanne 1

.

weiter am 12.04., eine meiner Lieblingssuppen: Kichererbsensuppe mit Dinkel

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/12/zuppa-di-ceci-con-farro-kichererbsensuppe-mit-dinkel/

Kichererbsensuppe 1

.

13.04. – Alles Bärlauch

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/13/alles-baerlauch/

Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli 4

.

… dann erwischt mich eine ausgewachsene Erkältung kurz vor Ostern

16.04. Leckeres wider die Erkältung

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/16/leckeres-essen-wider-die-erkaeltung/

Spargel-Classico 2

.

am 18.04. Karfreitag wird Ghee in der Cucina produziert

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/18/ghee-die-veredelte-butter/

Ghee 2

.

Ostern – Für meine Ostergrüße gibt es verschiedene Pralinen aus der Piccola Panetteria. Natürlich auch für den Osterhasen zum Verteilen …

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/19/frohe-ostertage/

Osterpralinen2014 3

.

20.04. Blog-Awards, normalerweise nicht mein Ding. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/20/welch-ehre-welch-verpflichtung/

liebsteraward_logo

.

21.04. Auf vielfachen Wunsch für alle Hobbypraliniers die Zutaten zu meinen Osterpralinen

Osterpralinen2014 4

.

24.04. Auch ein etwas anderes Spargelrezept muss natürlich sein zum Start der fränkischen Spargelsaison

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/24/pfannkuchen-spargel-roellchen/

Pfannkuchen-Spargelroellchen 2

.

26.04. Ich werde bekocht. Und zwar vom Allerfeinsten bei unserem Genussesserstammtisch im Ristorante Il Castello in Würzburg

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/26/genussesserstammtisch-eine-schone-freizeitbeschaftigung/

Genussesserstammtisch-IlCastello-April14 13

.

27.04. Mein erster Flammkuchen aus dem Steinbackofen

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/27/flammkuchen-aus-dem-steinbackofen/

Ziegenkaese-Flammkuchen 3

.

29.04. Zu guter Letzt im April: Bobóta, leckeres aus Griechenland

https://cucinaepiu.wordpress.com/2014/04/29/bobota-typisch-mediterranes-essen/

Bobota 2

.

Ich freue mich schon auf viel leckeres Essen und guten Backwerken aus der Piccola Panetteria im Wonnemonat Mai, auch wenn wir uns im April schon fast wie im Mai gefühlt haben.

Buon appetito
Werner

 

Alles Bärlauch


Vor Wochen bekam ich von einer FB-Freundin das Angebot, Bärlauch aus ihrem Garten zu bekommen. Das freute mich damals ganz besonders. Bevor jetzt die Saison langsam zu Ende geht, habe ich ihr einen Besuch abgestattet und bin mit einer großen Tüte voller herrlich duftenden Bärlauch nach Hause gekommen.

Danke Doris!

Bärlauch

.

Der wollte jetzt natürlich auch sinnvoll verarbeitet werden.
Als erstes wurden deshalb ein paar Gläschen Bärlauchpesto gemixt. Halb mit Cashewkernen und halb mit Manden. Den Parmesan sparte ich mir wieder wie beim letzten Pesto auch. Den gibt man dann vor dem Servieren dazu, das funktioniert geschmacklich perfekt. Die Gläser wanderten dann alle in den Gefrierschrank.

Bärlauchpesto

.

Als nächstes kam eine gute Portion kleingehackter Bärlauch unter 2 Päckchen weicher Butter. Die Bärlauchbutter dann in Eiswürfelformen gefüllt und auch eingefroren. Perfekt für sommerliche Grillaktionen.

Bärlauchbutter

.

Heute sollte es nun Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli geben.
Leider erwischten mich die Erkältungsviren so richtig gnadenlos über Nacht. Also mußte Bettina ran. Sie bereitete den Nudelteig aus 200g Hartweizengrieß, 100g Mehl, 2 Eier und 1 Eigelb mit etwas Salz und Öl wie immer zu.

Für die Füllung wurden ca. 150g Bärlauch kurz in Salzwasser blanchiert, ausgedrückt und fein gehackt. Dann mit 100g Ziegenfrischkäse und 80g Ziegenquark sowie ca. 50g fein geriebenen Parmesan und 2 Eigelb vermischt. Mit Salz, Cayennepfeffer und Muskatnuss kräftig abgeschmeckt.

Das Einzige wozu ich dabei zu gebrauchen war, war das Kurbeln an der Nudelmaschine. Immerhin!

Dann wurden die Ravioli gebastelt.

Raviolimaschine

unsere Raviolimaschine

Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli 4

.

Vorher war schon ein bunter Salat, natürlich auch mit ein paar Bärlauchblätter angerichtet. Dazu verwendeten wir das Dressing, das ich von einer lieben Musikerfreundin bei unserem Yamaha-Musikertreffen letzter Woche geschenkt bekam. Ich kann nur sagen: „Danke Gabi, genial!“ Und für euch der Tipp: Falls ihr mal in die Gegend von Ulm kommt, schaut mal im Landhaus Wenderoth in Mietingen vorbei. Dort findet ihr Essen mit Liebe und Verstand zubereitet.

Gemischter Salat mit Top-Dressing

.

Während die Hälfte der Ravioli (die andere Hälfte wanderte sofort in den Gefrierschrank) nun für ein paar Minuten im Salzwasser leicht vor sich hinköchelten, wurden schnell ein paar Blätter unseres, leider noch relativ geschmacksneutralen, Salbei in Butter erwärmt.

Bärlauch-Ziegenkäse-Ravioli 5

.

Dann hieß es Anrichten und Genießen.
Trotz meiner kräftigen Erkältung fand ich das Essen hinreißend. Die Bärlauch-Ziegenkäse-Raviolis, dazu der Salat mit dem tollen Dressing, einfach perfekt.

Buon appetito
Werner

PS: Damit ist jetzt auch mal dokumentiert, dass Frau C. mindestens genauso gut kocht wie Herr C.!