Endlich ist der Spargel in einer annehmbaren Preisregion angekommen. (Nein, ich bin nicht bereit 10 Euronen für das Kilogramm des geliebten, feinen Gemüses zu zahlen.) So konnte es endlich den ersten Spargel geben. Und Frühkartoffel aus heimischen Anbau habe ich auch erspäht. Perfekt! Gibt es
Spargel im Orangensud mit Rosmarin-Zitronen-Kartoffeln
Die Zutatenliste ist genauso übersichtlich wie die Zubereitung einfach ist:
Für 1 Person:
- 1 Pfund Spargel
- 1 Orange
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Kartoffeln
- 1 Zweig Rosmarin
- Zitrone
Zuerst werden die Kartoffeln vorbereitet.
Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln waschen, abbürsten und vierteln. Ein paar Stücke der Zitrone, Rosmarin, Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Öl gut miteinander vermischen. Alles in eine Bratpfanne geben (ich: meine faszinierende emaillierte Riess-Form*) und ab damit in den Backofen.
Jetzt ist Zeit sich dem Spargel zu widmen. Dieser wird natürlich zuerst geschält. Dann etwas Öl (ich: heimatliches Spessart-Rapsöl) in eine beschichtete Pfanne geben und den Spargel darin anbraten bis er etwas „Röstaromen“ ansetzt.
In der Zwischenzeit wird der Saft einer Orange mit dem Honig verrührt. Ich habe noch einen EL von meiner Orangenmarmelade dazugeben. Den Spargel aus der Pfanne in den Orangensud verfrachten, salzen und würzen.
Wenn du das mit Andacht und Würde, gemütlich, vielleicht mit einem kleinen Martini nebenbei geschlürft erledigt hast, dann hat das in etwa 20-25 Minuten gedauert.
Zeit, die Kartoffeln einmal zu wenden und gleichzeitig den Spargel mit dazu in den Backofen zustellen. Die Spargelstangen brauchen etwa noch 15-20 Minuten. Dann sind die Kartoffeln gar und knusprig und auch die Spargelstangen haben noch den nötigen leichten Biss.

Rosmarinkartoffeln mit Zitrone aus dem Backrohr – immer wieder ein Genuss!
Es zeigt sich einmal mehr, dass gerade das einfaches Kochen richtig oberlecker schmecken kann!
Buon appetito
Werner
*Affiliate-Link
Danke, das werde ich auch machen, ebenso Spargel mit Waldmeister muss ich probieren. Ein schöner Blog, im Spessart gehe ich oft Pilze sammeln,.auf der „Bayrischen Schanz“, lasse ich dann noch mal durchsehen. Die Toskana, klasse Beitrag. ich bin seit Jahren hängengeblieben.
GLG aus Mainfranken, Toskanafan
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Helga,
danke für das Lob. 🙂
„Bayerische Schanze“, das ist ja gleich ums Eck rum.
Wo genau bist du in der Toscana hängengeblieben?
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Toller Beitrag, danke! Übrigens – das Foto mit Kartoffeln und Zitrone (roh) ist total schön…..Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön Cornelia. 😊
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach überall, siehe Post, http://www.kuechengoetter.de/community/forum/Toskana-Florenz-Genuss-und-Leben-pur-beitrag-2300589.html
Gefällt mirGefällt mir