Auch an einem Sonntag darf es mal Fastfood sein! Naja, so Fast war das Food dann doch nicht. Heute gab es
Italian Burger mit French Fries
Wie gesagt, so schnell ging es dann doch nicht. Ich wollte schließlich selbstgebackenes Ciabatta dazu verwenden. So wurde also schon am Freitag der Teig angesetzt und wanderte dann bis heute mittag in den Kühlschrank. Für das Ciabatta orientierte ich mich rezeptmäßig bei meinem Backguru Schelli. Ich verwendete französisches T80-Mehl. Geschmacklich echt eine Bombe, mein Ciabatta.
Dann aber ging es ans Werk. Für meinen Burger habe ich mich von Domenico Gentile inspirieren lassen.
Das Ciabatta wurde in der Länge durchgeschnitten und unter dem Grill kurz angeröstet. Dann mit cremigen Gorgonzola bestrichen und darüber Basilikumpesto.
Darauf dann Rucola und ein Rindfleischpaddy, der mit Salz, Pfeffer und gemahlene Chileschoten gewürzt, in der Pfanne gebraten wurde.
Obenauf kam noch feingeriebener Parmesan.
In der Zwischenzeit wurden noch Pommes geschnitzt und gewässert. Beim frittieren entschied ich mich für die Tim Mälzer–Methode. Er gibt die Kartoffel in das kalte Öl, schaltet die Temperatur hoch und lässt sie am Stück ca 14 Minuten frittieren. Das funktioniert perfekt, werde ich jetzt öfter machen.
Tja was gibt es zu sagen?
Schmeckt hervorragend, ist durch das, gegenüber einem Hamburger Bun, verwendete knusprige Ciabatta etwas komplizierter zu essen. Aber zuhause schaut einem ja niemand zu!
Buon appetito
Werner
Moment, „Kartoffel in das kalte Öl” 😳
Echt jetzt?!?
Und die werden dann wirklich knusprig?
LikeLike
Absolut Andreas. Ich habe es auch nicht glauben wollen. „Probieren geht über …. “
Ciao Werner
LikeGefällt 2 Personen
2x frittieren war bislang meine Präferenz. Kalt aufsetzen muss ich jetzt echt testen.
Thymian u. Knoblauch hast auch verwendet?
Wie weit gehst du in der Maximal-Temperatur und wann erreicht man die bei der Methode?
LikeLike
Knobi und Thymian habe ich nicht verwendet. Erstens müssen Pommer nach Kartoffel schmecken und nach sonst nix und zweitens wollte ich auch mein Fett nicht mit Knobi versauen.
Meine Maximaltemperatur sind 180-190°C. Wann ich dann erreicht hatte, da habe ich echt nicht aufgepasst Andreas.
Ich gebe zu, ich habe auch etwas geschummelt. Mein Fett hatte schon so 50 Grad, musste es ja erst flüssig kriegen da es schon in der Fritteuse war. Die 30°C werden jetzt aber keinen existenziellen Unterschied machen. Herr Mälzer wird mir verzeihen … 😉
Ciao Werner
LikeLike
Mhm … je mehr ich drüber nachdenke, um so plausibler klingt das Kalt-Aufsetzen.
LikeLike
Ich kann dir echt nur raten, probiere es mal aus.
Obwohl Herr Mälzer das glaube ich nicht schreibt, habe ich trotzdem gut gewässert. Ich mag einfach keine schwarze, verbrannte Stärke auf den Kartöffelchen.
Ciao Werner
LikeLike
Guter Hinweis.
LikeLike
Schön dass ich erst jetzt reinlese um die Pommes- Diskussion mitzukriegen… werd ich wohl auch testen müssen. Und jetzt schau ich mir das Ciabatta-rezept an.
LikeLike
Haha Werner, du schaffst es Fastfood in Slowfood zu verwandeln, du Zauberer 😛
LikeLike
Das sieht mal wieder unverschämt lecker aus! Und die Sache mit den Pommes klingt interessant….
LG und eine schöne Woche
AnDi
LikeLike