Alle Brotreserven sind aufgebraucht, da muss was Anständiges, was Gutes her. Und nur das Beste ist da gut genug.
Also bediente ich mich heute bei meinem Brotbackguru Schelli. Er bloggte die Tage sein Alpen-Grillbrot. Genau passend für mich, denn heute Abend wird die Grillkugel erwärmt. Da passt dieses Brot sicher perfekt. Und das es ein Hammerbrot ist sagt alleine Tatsache, dass es von Schelli kommt.
Nicht unerheblich für den Brotgeschmack ist die Zeit, die der Teig zum reifen bekommt. Bei diesem Brot sind das schon mal gute 3 Tage!
So wurde also schon am Mittwoch! der Biga, der Vorteig, für dieses Brot angesetzt. Im großen und ganzen habe ich mich bei den Mengen an Schellis Vorgaben gehalten. Natürlich auch bei den Mehlsorten, die ich mittlerweile immer im Vorrat habe und wahnsinnig gerne verbacke.
Da ist zum einen ein französisches T110 Weizenmehl. Dazu kommt ein italienisches Ciabattamehl Tipo 0 violett; ein gei… Mehl.
Beides natürlich Biomehle.
Bei den Garzeiten habe ich einfach nach meinen Möglichkeiten und Bedürfnissen gespielt. Der große Freund bei diesen langen Garezeiten ist dir dabei dein Kühlschrank. Da entwickeln sich unglaubliche Aromen. Davon kann der Brotbackautomat im Supermarkt noch nicht mal träumen …..
Heraus kam dann heute ein tolles Weißbrot.
Mein Ciabattabrot
Ciabattabrot deshalb, da ich vom Teig vor der Stückgare noch schnell zwei Teilstücke abgezwackt habe und ohne weitere Formgebung als Ciabatta ausgebacken habe.
Das Rezept zu Schelli’s Alpen-Grillbrot findet ihr natürlich beim Meister himself: Rezept zum Alpen-Grillbrot
Aber wer mich kennt, der weiß, wegen einem Brot fange ich ja erst gar nicht an.
Deshalb gab es dann heute noch 2 Leiberl.
Genauer gesagt, eines meiner derzeitigen Favoriten neben dem Brot mit Alpenroggen,
Häusemer Bauernlaib
Hier in der 5-Pfünder-Ausführung. Das reicht ein paar Tage ….
Was das Besondere an diesem Brot ist, wo es herkommt und überhaupt so, das habe ich anfang des Jahres schon einmal beschrieben.
Schaut mal hier nach: Mein Häusemer Bauernlaib.
So und jetzt schaue ich mal, ob ich heute Abend überhaupt noch Grillfleisch als Beilage benötige ….
Ein schönes Sommer-Augustwochenende wünscht euch
Buon appetito
Werner
Und? Hat das Brot gereicht oder gab es doch noch ein kleines Steak dazu ;)?
Gefällt mirGefällt mir
… die Beilage musste ja auch weg. Nicht das die Grillkohlen umsonst gebrannt wären Noémi. 😎
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie das wieder duftet bei Dir….. Hmmmmmmmmmmmmmm…..
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt mir
Ausgeduftet! Weggeputzt! Leger schmegger! 😃
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich!
Muss doch auch mal wieder einen Kommentar da lassen.
Ich beneide regelmässig Deine schönen Brote!
Bei mir läuft morgen der Backofen heiß. Ich freu mich schon. =)
Viele Grüße,
Sarah =)
Gefällt mirGefällt mir
Werner! Ich erröte! Danke dir für die Komplimente!
Gefällt mirGefällt mir
Weißt du Manfred, ich übertreibe ja nicht ich sag nur die Wahrheit, die perfekt schmeckende Wahrheit.
Wünsch dir eine gute Woche. Ich habe ja jetzt gutes Brot, mir geht es gut. 😉
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Sprachlos in Hoffenheim… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bärlauch-Zwirbelstängli | Cucina e piu