OK, ich habe sie für unser Samstagsfrühstück am Freitagabend gebacken. Aber ich bin mir ziemlich sicher, die schmecken auch am Sonntagmorgen hervorragend zu Marmelade, Honig und Nuss-Schokocreme.
Wobei ich aber ehrlicherweise einschränken muss. Das sind keine richtigen Brötchen im klassischen Sinne. Tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.
Gefunden habe ich das Rezept für die gesunden Brötchen bei Joanna vom Küchenzuckerschneckenblog. Sie hat dabei noch ein Rezeptur für eine Apfelstrudelcreme stehen. Kann ich mir sehr gut als Ergänzung vorstellen. Wir haben auf unsere Brötchen ganz klassisch Marmelade, Honig und Nutella geschmiert. Prima!
Müslibrötchen
Für 8 Stangen oder Brötchen benötigt man:
- 150ml Milch
- 130g Früchtemüsli (ich habe hier das Früchtemüsli von mymuesli verwendet)
- 320g Mehl 550
- 200g Quark
- 60g weiche Butter
- 1P. Trockenhefe
- 1 EL Honig
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Koriander (gemahlen)
- zum Bestreuen der Brötchen: feine Haferflocken
Die Zubereitung
Die Brötchen lassen sich wie Joanna empfiehlt sehr gut am Abend zuvor backen und am nächsten Morgen genießen. Da ich gestern schon mal eines frisch getestet habe, meine Empfehlung: Frisch backen und gleich genießen!
Der zeitliche Aufwand hält sich in überschaubare Grenzen, im Gegensatz zu „echten“ Brötchen. 😉
- Der Backofen (am besten mit Backstein) wird auf 190°C vorgeheizt. (Joanna backt bei Umluft, ich bei Ober-Unterhitze)
- Die Milch wird aufgekocht, das Müsli dazugegeben und etwas stehen gelassen.
- In der Zwischenzeit werden alle trockenen Zutaten vermischt. Jetzt kommen Quark, Honig, Butter und Müsli-Milch-Mischung dazu. Ich lasse dann die Maschine mit dem Knethaken für 5 Minuten arbeiten.
- Der Teig wird dann warm und zugedeckt für ca. 45 Minuten eine Ruhezeit gegönnt.
- Jetzt wird der Teig wird noch einmal kurz durchgeknetet und in 8 Teile geteilt. Die werden zu Brötchen geschliffen und, wenn gewünscht, anschließend zu Stangen gerollt. die Oberfläche nach Wunsch einschneiden, mit lauwarmen Wasser besprühen und in feinen Haferflocken wälzen. So bekommen sie nochmal einekurze Ruhepause von ca. 15 Minuten.
- anschließend auf einem Backpapier in den vorgeheizten Ofen schieben. Ich habe dazu noch etwas geschwadet.
- Backzeit bei mir: Ca 27 Minuten.
Voila, fertige Müslistangen zum süßen Frühstück
Wer lieber klassische Brötchen mag, der greift dann hier zu:
… und wie man einen echten fränkischen Weck richtig formt siehst du hier:
Birki formen
Buon appetito
Werner
Die sehen sehr sehr lecker aus! Ich glaub die probieren wir auch mal aus!
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich euch nur empfehlen.
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Och sehen die gut aus! Knackig, frisch, sonntagstauglich!!!!
LG und ein schönes Restwochenende
AnDi
Gefällt mirGefällt mir
Gracie mille!
Ciao Werner
wünsche euch eine schöne Vorfrühlingswoche. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal wieder was für meine Brötchensammlung – hier heisst es ja: Selberbacken, wenn ich überhaupt welche haben will (mal von den schlabbrigen Hamburger Buns abgesehen).
Es schneit SCHON WIEDER!!!
LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karin,
wie geschrieben: Keine Brötchen im klassischen Sinne, da viel Quark mutverbacken ist. Trotzdem zwischendurch ein gute Abwechslung im Brötchenkorb.
Und, wer braucht und will denn jetzt noch Schnee?
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Schnell gemacht, einfach sehr lecker, fluffig. PRIMA!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Prima Silvia, freut mich. 😃
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe statt Quark , Frischkäse verwendet . Die Brötchen sind lecker und auch einfach zu machen.
Gefällt mirGefällt mir
freut mich wenn sie dir schmecken. 😃
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Müslibrötchen – Genau richtig zum Sonntagsfrühstück - Artikel über Rezepte
Hallo,
Ich hatte noch Magerquark daheim und habe die Brötchen gebacken. Rezept für 250 g Quark angepaßt.
Sie schmecken herrlich, nicht trocken und schön knusprig.
Perfekt
Gefällt mirGefällt mir