Auch wenn ich der mediterranen Küche mehr als zugetan bin, so muss doch so manchmal etwas urdeutsches auf den Tisch. Mir war heute nach Kartoffelgemüse. Dabei habe ich mit Entsetzen festgestellt, da steht nichts davon auf meinem Blog. Und um den Bezug zur mediterranen Küche herzustellen,. bilde ich mir einfach mal ein, dass das auch Mittelmeeranrainer bestimmt gerne essen täten. Wenn sie es denn kennen würden oder serviert bekämen.
Aber zurück zu einem absoluten Lieblingsessen,
Kartoffelgemüse
Ich mag es richtig klassisch. Das heißt, es muss zuerst eine Mehlschwitze geköchelt werden.
Nichts einfacher als das.
Zwiebeln in meinem Ghee leicht andünsten, Mehl dazu und feste rühren. Sobald das Mehl die gewünschte Farbe hat, wird mit Fleischbrühe abgelöscht. Dabei heißt es rühren, rühren, rühren. Schließlich soll es ja klümpchenfrei sein. Die „Einbrenn“, wie das auf fränkisch heißt, darf jetzt zusammen mit einem Lorbeerblatt, einer Nelke und Liebstöckel ca 20 Minuten vor sich hinköcheln. Dabei ab und an, genau: rühren.
Dann mit einem guten Schuss Essig, Salz, Pfeffer und etwas Muskat kräftig abschmecken.
Nebenher kochen die Kartoffeln in der Schale. Die werden heiß gepellt und in nicht zu dünne Scheiben geschnitten. Noch ein kurzer Test ob die „Einbrenn“ die richtige Konsistenz hat und eventuell, wenn zu dick, etwas heißes Wasser dazugeben. Dann die Kartoffelscheiben vorsichtig unterrühren und etwas Petersilie dazu. Fertig!
Dazu gibt es heute Rindswürste mit Ketchup.
Und wenn dann das Aufstehen schwer fällt, dann weiß man, dass man zuviel gegessen hat.
Buon appetito
Werner
Gut! Ach was: sehr gut! Das klingt wirklich sehr gut! Und ist genau unser Ding…. hmmmmm
LG
AnDi
LikeLike
ich springe jetzt einfach mal in ein Fettnäpfchen und behaupte, rein optisch sieht es aus wie (warmer)Kartoffelsalat. ^^
LikeLike
Fettnäpfchen würde ich es jetzt nicht nennen. Aber da ist schon eingroßer Unterschied zwischen Kartoffelsalat und Kartoffelgemüse.
Zumindest geschmacklich! 😉
Ciao Werner
LikeLike
Ich bin geneigt, dass zu glauben. 😉
LikeLike
Kenne
LikeLike