Der Feiertag der Deutschen muss natürlich auch mit gutem Essen gefeiert werden.
So im Rückblick der letzten Wochen fiel uns auf, dass wir schon seit „ewigen Zeiten“ keine belegte Teigfladen auf dem Tisch mehr hatten. Das musste natürlich geändert werden und dazu bot sich der Feiertag heute natürlich perfekt für ein „Einheitspizza-Event“ an.
Der Steinbackofen wurde auf Temperatur gebracht und zum Aperitivo gab es heute „Pittuline“. Das ist wieder mal eines dieser einfachen, aber grandios schmeckenden Dinge, wo man sich fragt, warum habe ich das nicht schon früher gemacht. Einfach sensationell zum Aperitivo. Bestimmt auch im Frühjahr zu einem frischen Blattsalat aus dem Garten.
Pittuline – einfacher geht es nicht. Man nehme seinen normalen Lieblingspizzateig, forme kleine, fast tischtennisballgroße Kugeln, frittiere sie in Olivenöl und salze sie beim Abtropfen des heißen Öles etwas. Fertig! Sensationell! Man könnte fast die Hauptspeise vergessen….
… aber nur fast, wenn man weiß was noch alles kommt.
Dazu ein guter Vino Rosso di Montalcino: Feiertagsessen!
Die Reste wurden nach dem obligatorischen Café zu Pizzabrot verbacken. Auch nicht das Schlechteste!
Und nicht vergessen: Wenn ihr das nächste mal Pizzateig macht: Einfach ein paar Kügelchen in Olivenöl frittieren und mit Salz bestreuen ….
Buon appetito
Werner
Perfekter Pizzafreitag.
LikenLiken
Und das sieht auch wieder alles so lecker aus!!!!!
LikenLiken
Hallo Werner, hast du das rezept für den Teig für mich?
LikenLiken
Johanna, hast du eine Mailadresse für mich?
Ciao Werner
LikenLiken
meine Mail , schmetz-johanna@t-online.de
LikenLiken
Hi Werner würde dein Pizza Rezept auch gerne mal ausprobieren, schickst du mir auch das Rezept?
LikenLiken
Das Rezept war mir sehr gut gelungen, habe für das nächste mal noch übrig. Danke Werner.
LikenLiken
Danke dir Johanna. Freut mich wenn es dir geschmeckt hat.
Ciao Werner
LikenLiken
Pingback: Köstlicher Abschied vom Oktober und eine Zusammenfassung | Cucina e piu