Hach, was bin ich mit wenig zufrieden zustellen.
Ein Besuch in Siena, das muss einfach mindestens einmal in einem Toscanaurlaub sein. Es ist und bleibt meine Lieblingsstadt. Und wenn ich dann am Campo auf den Pflastersteinen sitze liege, dann ist die Welt rundum für mich in Ordnung.
Der Duomo in Siena ist schon extrem. Wenn man bedenkt das die Sieneser vor lauter Größenwahn im Mittelalter auf die Idee kamen, den jetzigen Kirchenbau als Querschiff eines neuen Domes zu nutzen; nicht vorstellbar wenn dieses Bauwerk tatsächlich fertiggestellt worden wäre …
Keine 20m Luftlinie, nur einmal ums Straßeneck gebogen, ist der Prunk völlig vergessen.
Wenn dann am Abend die einfache, gute Küche ganz ohne ChiChi und Firlefanz auf dem Teller kommt; ja, was will man überhaupt mehr erwarten von einem Urlaubstag?
Frau C. beschränkte sich auf Tagliatelle al Ragu.
Für mich durfte es noch einmal Zuppa di Funghi, Pilzsuppe vom Allerfeinsten sein. Als Secondo, also als Hauptspeise, dann Petto di Pollo con Patate arrosto. Gegrilltes Hähnchenbrustfilet und Bratkartoffeln.
Einfach, aber geschmacklich sensationell!
Und wie immer darf es zum Schluss neben dem schon obligatorischen Abendrot ein Café sein. Was heißt hier eigentlich „darf es sein“? 😃
Buon appetito
Werner
Wenn ich mir das so anschaue und den trüben oberfränkischen grauen Himmel damit vergleiche, sehne ich mich auch nach Siena. Ihr macht es richtig. Viel Spaß noch!
Und danke fürs Mitnehmen – vor ca. 20 Jahren waren wir recht oft in der Gegend dort. Wäre eigentlich mal wieder eine Reise wert…
LikeLike
Danke Barbara!
Ja, Siena und Umgebung geht jetzt schon seit fast 20 Jahren mindestens einmal pro Jahr. Und ich bin es immer noch nicht satt und entdecke Neues.
Ciao Werner
LikeLike
„Mit wenig zufrieden“? Hach, was bist Du bescheiden … 😉
Aber Du hast natürlich Recht, in der Einfachheit liegt die Perfektion!
Liebe Grüsse aus dem grauen Zürich,
Andy
LikeLike
Gell, das sagst du auch Andy! 😃 😃
Und in der Einfachheit des Kochens merkt man ob man gute Zutaten hat oder nicht.
Ciao Werner
LikeLike
Das ist auch die bisher hübscheste Espresso Tasse 🙂
LikeLike
Danke für deine schönen fotos ! hatte schon fast vergessen, wie blau der himmel in italien sein kann und wie schön die landschaft ist- ganz zu schweigen von dem guten essen . habe in jungen jahren mal ein knappes jahr bei bologna auf dem land gelebt und war auch öfter in der toskana unterwegs. ist offenbar immer noch so erlebenswert… viele grüsse aus franken , anja
LikeLike
Pingback: Blogübersicht September | Cucina e piu