Baci, Pfefferpralinen „Chocolat“ und Trapezblech


Man glaubt es kaum, ich am allerwenigsten!
Es ist August und ich praliniere. Einerseits ist das Wetter leider etwas kühler als gewünscht zur Zeit, andererseits sollten heute meine Bleche für meinen Unterstand angeliefert werden. Da war Zeit genug um ein paar Pralinen zu basteln.
Vorweg, da ich schon öfter gefragt wurde wo ich meine Kuvertüre beziehe? Alles was speziell für die Pralinen benötigt wird, egal ob Werkzeug, Kuvertüre, Marzipan etc. beziehe ich von Pralinenmeisterin Karin Ebelsberger. Der Pralinen-Shop für mich!

Die berühmten Pfefferpralinen aus dem Film „Chocolat“ standen schon lange auf meinem Wunschzettel. Irgendwann entdeckte ich in den Tiefen des Internets eine Rezeptur dazu. Ob die nun wirklich Juliette Binochet am Filmset ihrem Lover Johnny Depp so angeboten hat, das überlasse ich mal dem Kopfkino.

Jedenfalls baute ich das gefundene Rezept etwas um, da mir die Optik und Verarbeitung nicht gefiel und ich diese pfiffigen Pralinen als Halbkugeln formen wollte.

Heraus kamen sehr sehr gut schmeckende Pralinen. Ich glaube Johnny und Juliette hätten auch eine genascht. 😃

Pfefferpralinen 2

Pfefferpralinen 1

 

Meine Ganacherezeptur dazu:

  • 150g Zartbitterkuvertüre
  • 100ml Sahne
  • 50g Butter
  • 25g Kokosfett
  • 50ml Metaxa (Cognac)
  • 1 TL brauner Zucker
  • Pfeffer, grob gemahlen
  • zusätzlich Zartbitterkuvertüre und Pfeffer  für die Hüllen

 

Es wurden also erstmal die Hüllen der Halbkugeln vorbereiten. Hier kam schon mal ordentlich frisch gemahlener Pfeffer zum Einsatz.

Dann wurde die Ganache zusammengerührt und vorsichtig mit der Zugabe des Pfeffers der gewünschte Geschmack anvisiert. Die Form mit der Ganache gefüllt und verschlossen.

Ich glaube heute Abend muss ich mir den Film downloaden und ein paar der pfeffrigen Pralinen dazu vernaschen. Dazu ein Gläschen Rotwein ….. mmmmmmh!

Hier sieht man den in der Hülle eingeschlossenen Pfeffer sehr deutlich

Hier sieht man den in der Hülle eingeschlossenen Pfeffer sehr deutlich

 

Zwischendurch wurde durch die Spedition mein Trapezblech angeliefert.

Trapezblech

 

Da, einfach so, noch etwas Zeit übrig war, bastelte ich noch ein paar Baci – italienische Küsschen. Sozusagen italienische „Ferrero Küsschen“.

Diese wurden zu dreierlei Formen praliniert.
Einmal in Originalform als kleine Häufchen und mit Zartbitterkuvertüre überzogen. Dazu kamen noch Herzchen und für den großen Naschfreund als Doppelmoppel geformt.

Baci 1

Baci 4

Baci 2

Buon appetito
Werner

Werbung

4 Gedanken zu “Baci, Pfefferpralinen „Chocolat“ und Trapezblech

  1. Pingback: Blogübersicht August | Cucina e piu

  2. Lieber Werner, auf der Suche nach einem Rezept bin ich auf Deine Baci gestoßen und ich freue mich riesig über darüber. Die Einkaufsliste steht. Was ich aber noch interessanter finde ist der Zufall mit dem Trapezblech. Wir sind gerade auf der Suche. Darf ich Dich fragen, wo Du gekauft hast? Hast Du selbst verlegt? Wir möchten gerade bei http://www.o-metall.com bestellen. Aber wenn ich schon hier bin und einen „Mitstreiter“ sehe, dann frage ich lieber mal nach. Danke Dir nochmals für die Baci.

    Like

    • Hallo Alma, bin schon gespannt wie dir die Baci schmecken.
      Zum Trapezblech: Ich habe beim örtlichen Eisengroßhändler gekauft. Das Problem beim Trapezblech ist, dass mit sensationellen Angebotspreisen (6,99€/qm) geworben wird. Der tatsächliche Endpreis dann weit entfernt liegt. Rechnet man noch die Transportkosten dazu, lohnt sich meist der Großhändler mit dem Angebot nicht mehr.
      Das Verlegen ist überhaupt kein Problem, das lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht selber bewerkstelligen. Also ran ans Werk – Baci UND Trapezblech. 🙂

      Ciao Werner

      Like

  3. Hallo,

    welch genialer Artikel. Schokolade und Trapezbleche, echt großartig!! Bei Schokolade kann ich nicht viel mitreden, bei Trapezblech hingegen schon. Es ist wahr das hier ganz viel mit Preis geworben wird die Blendgranaten sind. Vor allen Dingen scheinbare Knallerangebote wie 1,99€/m² entpuppen sich häufig als „nur begrenzt verfügbar“, „aktuell ausverkauft“ oder am besten noch in unter 0,40mm Materialstärke… Hier ist dringend Vergleichen angesagt, und zwar Äpfel mit Äpfel.

    Ist das Material CE Zertifiziert, ist es ein Händler oder kauft man direkt ab Werk? Seriöse Unternehmen geben nicht nur den verpflichtenden Bruttopreis, also inkl. Mehrwertsteuer, an sondern verstecken auch mögliche Zusatzkosten wie Produktionskosten, Lieferkosten und was sonst noch anfallen könnte. Das ein Anbieter vor Ort natürlich viel weniger Lieferkosten hat als einer der weiter weg ist, versteht sich von selbst. Zahlreiche Händler vor Ort haben jedoch nur ein eingeschränktes Sortiment an Farben und Längen. Gerade bei Wunschfarbe und individuellen Längen ist bei wegfallendem Zuschnitt auf der Baustelle schon eine monetäre Arbeitszeiteinsparung die je nach Fläche schon den Lieferpreis kompensieren kann.

    Also, vielen Dank nochmal für den erfrischenden Artikel den ich über Twitter gefunden habe. Meine Mama ist da sehr experimentierfreudig und das Rezept werde ich ihr direkt mal schicken!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s