Sizillianische Panelle – Reloaded


Gestern habe ich diese Köstlichkeit beim Stöbern in meinen etwas älteren Blogeinträgen erst entdeckt. Da war mir sofort klar, bei nächster Gelegenheit müssen die Panelle wieder gebastelt werden. Und wie der Zufall so spielt, schon war heute der passende Zeitpunkt dafür.

Panelle 3

.

Die Rezeptur schreibe ich hier nicht mehr auf. Dafür schaust du einfach in meinem originalen Blogbeitrag nach: Panelle – sizilianische Leckerei

Diese sizilianischen Fladen aus Kichererbsenmehl haben es wirklich verdient noch einmal aus der Versenkung empor gehoben  zu werden.
Da ich sie in der Anfangszeit meines Bloggerlebens gepostet habe und der eine oder andere nicht bis in diese Tiefen der Blogartikel vorgedrungen ist, dachte ich mir: „Reload it“.
Gleichzeitig frage ich mich aber auch warum ich diese Köstlichkeit nicht öfter auf den Teller bringe.

 

Panelle 1

Panelle 6

CEP-Panelle

.

Ich muss allerdings zugeben, das ich mit der Formgebung heute leichte Schwierigkeiten hatte. Irgendwie erinnerte das mehr an das Silvesterbleigießen als an eine typische, dreieckige Panelle. Aber geschmacklich perfekt.

3x darf geraten werden, was es bei mir heute dazu als Beilage gab.  Genau: Gurkensalat. 😃

Panelle 2

Panelle 4

.
Hach wenn es jetzt noch richtig sommerlich dazu gewesen wäre, perfetto!

Das Rezept dazu ist auch in meinem Rezeptbuch zum Blog veröffentlicht. Und zwar genau hier: Panelle

Buon appetito
Werner

Werbung

5 Gedanken zu “Sizillianische Panelle – Reloaded

    • Hallo Noemi

      Ich habe den Teig zu dünn auf die Teller ausgestrichen. Habe es also zu gut gemeint. Aber geschmacklich bleibt nur ein langes: mmmmmmmmmmh
      Kichererbsenmehr eben. 😃

      Ciao Werner

      Like

  1. Lieber Werner,
    ich weiß nicht, wie du das immer machst… deine Rezepte sind so genial, ich würde gerne mitspeisen! Einiges habe ich mir schon abgespeichert. Am liebsten würde ich morgen den ganzen Tag in der Küche stehen, alles nachmachen… aber wer soll das dann alles essen? Jedenfalls möchte ich dir an dieser Stelle sagen, dass du das hier top machst! Und die Fladen mache ich gerne nach, denn ich habe genau noch einen kleinen Rest Kichererbsenmehl.

    Like

    • Hallo Toni,

      wenn ich deine tollen Backwerke sehe, läuft mir auch das Wasser im Munde zusammen. Das Lob gebe ich also gerne zurück.
      Lass mal hören wie dir die Kicherbsenmehlteilchen geschmeckt haben.

      Ciao Werner

      Like

  2. Pingback: Blogübersicht Juli | Cucina e piu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s