Pfingsten, Hochsommer, laue Sommerabende – das perfekte Timing für ein Pizzafest mit Freunden.
Ich nutzte die Gelegenheit um meine Foccacia für Peter’s Blogevent „Kick aus fernen Töpfen“ zu machen. Diese Foccacia eignete sich perfekt zum Erdbeer-Prosecco-Aperitif für unseren Sommerabend mit Freunden.
Gedacht ist sie aber für den Fußballfan zum WM-Spiel Event. Am besten natürlich wenn Italien spielt, da ich bei Peters Blogevent für Italien antrete. (So ein Zufall 😜 )
Für den Foccaciateig nahm ich meine Lieblingsrezeptur die ich hier in meinem Rezeptbuch gepostet habe. Als Topping entschied ich mich, da ja immer 2 Mannschaften gegeneinander antreten, auch für 2 Beläge. Einmal der typische, italienische Belag schlechthin: Rosmarin und Olivenöl. Der 2. Belag, sozusagen als Gegner der italienischen Kickerelite: Karamellisierte Zwiebeln und Kräuteröl. Die fand ich beim Boulancheriechen. Köstlichst!
Das sieht dann schon auf den Fotos verdammt lecker aus! 😃
.
Mein Beitrag zum Blogevent „Kick aus fernen Töpfen“
.
Auf dem Tisch zum Aperitifo sah das dann so aus:
.
Tja, und da eine Foccacia vielleicht als Snack zum Fußballabend reicht, aber nicht für einen Sommerabend mit Freunden, gab es dann als Vorspeise meinen kürzlich gefunden Tomatensalat de Luxe mit Vanille.
.
Dazu natürlich frisch gebackenes Baguette.
.
Hauptspeise? Klar, im Schatten des Steinbackofens muss es natürlich Pizza geben!
.
Zur Abrundung dann ein Duett aus Erdbeeren. Hier bediente ich mich im Knusperstübchen, natürlich mit ein paar Variationen nach meinem Geschmack. Gerade die Erdbeercreme mit Krokant im Glas war noch einmal ein feines Highlight.
.
Und zum Ausklang durfte neben dem obligatorischen Espresso dieses mal mein selbstgemachter Orancello aus sizilianischen Orangen an den Start.
.
Und jetzt wünsche ich Peters Blogevent „Kick aus fernen Töpfen“ viel Erfolg.
Mir reicht es schon wenn wir perfektes Fußballwetter für die nächsten Wochen bekommen. Wie das Spiel mit den 2 Mannschaften und dem Lederball dann ausgeht ist für mich dann eher zweitrangig.
Jetzt geht es auf zur 2.Runde Sonnenbad. 🙂
Buon appetito
Werner
Pingback: Kick aus fernen Töpfen - Die Zusammenfassung - Aus meinem Kochtopf
Wunderbar diese Foccacia, frisch aus dem Ofen mit einem Glas Wein, mehr braucht es nicht!
Gefällt mirGefällt mir
Uneingeschränktes: JA!
Wobei diese Foccacia auch am nächsten Tag, im Backofen kurz erwärmt, noch genauso lecker schmeckt. Dann auch ohne Wein, da der ja leer getrunken wurde. 😜
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Der Holzofen hatte ordentlich Hitze, wie es scheint 🙂
Hast du eigentlich das Orancellorezept irgendwo gebloggt?
Ist ja nicht mehr so lang hin bis zur nächsten Lieferung sizilianischer Orangen und das ist schon eine feine Sache, wenn man auch im Sommer noch was davon hat 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kann es schon nicht mehr erwarten bis die nächste Lieferung den Weg zu mir findet.
Das Rezept habe dann hier mal zur Sicherheit in meinem Rezeptbuch aufgeschrieben:
http://cucinaepiu.postach.io/mein-orancello-das-gegenstuck-zum-limoncello
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Ha ha, die kleinen Deutschlandfähnchen hatten wir auch mal, meine Kusine hatte sie uns zur WM geschickt …
Die Focaccia sehen echt lecker aus, das probiere ich demnächst mal selber aus!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ginger!
ich gebe zu, die Fähnchen schlummern schon seit ein paar WM in der Schublade. Fand das eine passende Gelegenheit sie endlich mal an den Mann und die Frau zu bringen. 🙂
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Juni Monatsübersicht | Cucina e piu
Wo war ich nur im Juni? Deine Foccacia habe ich doch total verpasst!! Wie peinlich…
Super gelungen, ich könnte gerade schon wieder eine verspeisen…
Liebe Grüße
Cheriechen
Gefällt mirGefällt mir