Es fing so gut an!
Am Morgen habe ich ein Weizenvollkornbrot mit reichlich Körner in der Kastenform gebacken. Schaut klasse aus und schmeckt auch so, obwohl ich mich an keine Rezeptur gehalten habe und nach Geschmack und Vorhandensein die Zutaten vermengt habe. sozusagen ein Resterampebrot.
.
Aber dann!
Statt Faschingskrapfen, für 2 Personen macht das wirklich keinen Sinn, sollte es an Fasching Mohrenköpfe geben.
Lange genug hatte ich darüber Informationen gesammelt. Schon beim vorbereiten de rWaffelböden passierte das erste Missgeschick. Ich hatte große, dünne Waffelplatten und wollte kleine runde Böden für die Mohrenköpfe ausstechen. Mangels einer Ausstechform in passender Größe nahm ich ein Glas. Das zerbrach dann kurz nach dem ich angefangen hatte auszustechen. War das ein Zeichen? Mit einem 2. glas funktionierte es dann. Die Mohrenkopfböden waren also gebrauchsfertig.
.
Soweit so gut. Dann fing das Dilemma an.
Die ersten beiden Versuche waren Katastrophen. Die Eiweiß-Zucker-Gelatinemischung war einfach nicht fest genug um als vernünftige Köpfe zu halten.
Ab in den Eimer!
Jetzt musste Plan B her, ansonsten musste der Sonntagssüß zum Nachmittagscappuccino ausfallen.
Kurzerhand wurde das Topfensouffle mit Vanillesauce vom Fischkochkurs am Freitag fabriziert. Boah, das war doch mal ein Erfolgserlebnis. Der Sonntagskaffee war gerettet.
Ich war gar nicht auf Fotografieren eingestellt, deshalb nur zwei mittelprächtige Fotos davon. Aber verdammt lecker waren sie schon, die Quarksouffles nach Max Matreux. 🙂
.
Jetzt wollte ich es noch einmal wissen.
Mohrenköpfe – die 3.
Naja, mit der Konsistenz war ich dieses Mal halbwegs zufrieden. Aber die Optik ist irgendwie unterirdisch. Ich will es euch aber nicht vorenthalten. Auch in der Piccola Panetteria klappt nicht immer alles so wie ich mir das vorstelle.
.
Und dass mir jetzt keiner kommt wegen „Mohrenkopf“ und so. Ich bin jetzt im besten Alter und sage zeit meines Lebens zu diesen Dingern Mohrenkopf denn so habe ich es gelernt. Diese ganzen, kranken Begriffsdiskussionen wegen politischer, gesellschaftlicher Korrektheit gehen mir so was von auf den …. 😦
Jetzt gibt es nach all dem Süßkram heute erst mal ein kräftiges Wiener Gulasch mit selbstgemachten Taglatelle. 😃
Buon appetito
Werner
Also ich finde sie süß, so wie im Zwergenwald, nicht so uniform wie die aus der Schachtel. Außerdem freue ich mich, dass bei anderen auch nicht alles glatt geht (ne, das klingt schadenfroh, das bin ich nicht, es tröstet aber..) und dein Soufflé ist doch ein Traum…
LikeLike
Das Soufflé ist wirklich der absolute Traum. 😃
Klar doch, selbst bei großen Meistern geht vieles schief. Tun die halt ja auch nicht so gerne hinausposaunen. Machen wir kleine Hobbybäcker- und Köche dann ja auch nicht gerne. 😃
Ciao Werner
LikeLike
Was stört dich an den Zipfelbollern??
Ich finde die total goldig 😀
LikeLike
Handgemacht hin oder her, aber die sind einfach zu unregelmäßig Noémi.
Ciao Werner
LikeLike
also mir gefallen sie auch gut- und über Mohrenköpfe und dergleichen gab es diese Woche eine interessante Sendung im Radio…. ist man mit diesen großgeworden gibt es keinen Grund untreu zu werden.
LikeLike
Danke.
Aber selbermachen ist schon eine klebrige Angelegenheit. Dann lieber Pralinen ….
Ciao Werner
LikeLike
da gibt es demnächst einen Kurs für mich, für Pralinen!
LikeLike
Cool, dann wünsch ich dir heute schon viel Spaß beim Pralinieren. 😃
Ich bin mal neugierig: Wo machst du den Kurs?
Ciao Werner
LikeLike
bei uns vor Ort
http://www.bonilla-chocolat.de/shop/
eine kleine Chocolaterie, geführt von einem russisch-französischen Ehepaar… und wir gehen quasi als Betriebsausflug dort hin.
LikeLike
… das ist doch mal toller Betriebsausflug. 😃
LikeLike
Wir haben einen Freund in der Familie, der so richtig schwarz ist 😉 Ich werde von ihm mit Küsschen begrüsst mit den Worten: „So, jetzt bekommst du noch einen Negerkuss“. Soviel zu dieser ganzen Diskussion ob politisch korrekt oder nicht.
Also, mach du ruhig weiter deine hübschen Zwergen-Mohren-Köpfe 😉
LikeLike
Das beruhigt mich Sabine. Dann kann ich guten Gewissens weiterhin Mohrenköpfe essen. 😃
Ciao Werner
LikeLike
Ich finde auch, dass die toll ausschauen. Da sieht man, dass sie selbst gemacht sind. Verrätst du mir das Rezept? Ich möchte nämlich schon lange mal welche selber machen.
LikeLike
Ich habe dir ein Mail geschickt mit gesammelten Werken 😜
Ciao Werner
LikeLike
ich finde die maximal pigmentierten zuckerschaum berge herrlich 🙂 gibt es eine rezeptur dazu?
LikeLike
… ist unterwegs Karin 😃
Ciao Werner
LikeLike
Pingback: März-Blogübersicht | Cucina e piu
Wenn auch spät dran, finde ich Deine Negerküsse trotzdem wunderhübsch!
Liebe Grüße, Sus
LikeLike
Danke Sus, die waren auch „nicht schlecht“. Allerdings war ich mit der Formgebung nicht ganz zufrieden ….
LikeLike