Brotkunst zum World-Bread-Day 2013


Am 16.10. findet der Blogevent World-Bread-Day 2013 von Zorra’s Kochtopf statt.

Zudem hatte mein Vater vor Tagen ein Jubiläum zu feiern. Damals schaffte ich es zeitlich nicht, ihm außer den Brötchen für die Tagesgratulanten, ein passendes Geschenk zu backen.

Jetzt war die optimale Gelegenheit das Blogevent mit seinem Jubiläum zu verbinden. So machte ich mich ans Werk ein kleines Kunstwerk aus Brotteig zu kreieren. Ich wollte es bewußt essbar halten, also kein Salzteig oder sonstige, nicht wirklich schmackhafte Zusätze verwenden. Zudem wäre das ja nicht im Sinne des World-Bread-Day_2013 gewesen. Einzelheiten und Beweggründe für diesen Brottag findet ihr bei Zorra.

Zurück zu meinem Brotgewerk. Ich gebe zu, ich bin gestaltungstechnisch nicht so der große Künstler und oder gerade deshalb wollte ich es jetzt wissen. Vadder hat es schließlich verdient, mindestens!
Die ersten Überlegungen drehten sich um die Teigwahl. Ich entschied mich für meinen Birkenhainerteig, allerdings ohne Kümmel. Die Originalrezeptur findet ihr übrigens hier in meinem Evernote-Rezeptbuch oder hier.

Es sollte eine Art Partysonne mit der Zahl des Jubiläums im Mittelpunkt werden.

Im Nachhinein glaube ich voller Stolz sagen zu können, es ist mir gelungen. 🙂

So sah sie vor dem Hitzebad aus:

Jubilaeumsbrot 2

.

Und so kam sie aus dem Ofen:

Jubilaeumsbrot 3

.

Jubilaeumsbrot 5

.

Jubilaeumsbrot 4

.

Vadder war sichtlich stolz! 🙂

Vater75

.

Ich denke das ist auch des World-Bread-Day 2013 würdig!

Jubilaeumsbrot 6

.

Buon appetito
Werner

Werbung

14 Gedanken zu “Brotkunst zum World-Bread-Day 2013

    • Danke Michaela. 🙂
      Für das erste dieser Art schon nicht schlecht. Aber ganz zufrieden bin ich noch nicht.
      Jetzt warte eben auf den nächsten 75-er um das Ergebnis zu verfeinern. 😉

      Ciao Werner

      Like

  1. Wow! So etwas schönes hatte ich auch im Kopf. Aber da blieb es irgendwo stecken. Lag wohl an meinem Zeitmangel. 🙂 Wäre sicher auch nie so schön geworden, wie Deine tolle Brotkunst. Da war ein Fachman am Werke. Einfach toll! Damit schlägst Du wohl alle an Kreativität im WBD.

    Liebe Grüße
    Anna

    Like

    • Danke, ich war selbst überrascht, wie gut es mir gelungen ist.
      toll finde ich, dass dein Event WBD2013 so erfolgreich mit tollen Brotkreationen ist. 🙂

      Ciao Werner
      Die Glückwünsche gebe ich natürlich gerne weiter! 🙂

      Like

  2. Pingback: Nussbrot zum World Bread Day 2014 | Cucina e piu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s