Und genau aus diesem Grund müssen die Vorräte jetzt so langsam aufgefüllt werden. Heute wurde die Pfirsichernte (teilweise) zu leckerem Marmelade verarbeitet. Dabei werden in der Regel alle Marmelade mit Gelierzucker im Verhältnis 3:1 gekocht.
Die Pfirsiche wurden enthäutet, in Stücke geschnitten und über Nacht mit Gelierzucker und etwas Zitronensaft vermengt.
3-4 Minuten kochen lassen, die Gelierprobe nicht vergessen und ab damit in die vorbereiteten Gläser.
Insgesamt ergab es 21 Gläser + ein Schälchen voll für das Frühstück morgen. 🙂
Ich entschied mich neben der puren Frucht zusätzlich für ein paar Gläschen mit Vanille, Mandelsplitter und einen Schuß Aperol.
So nebenbei gab es auch einen Pfirsichkompott mit Zimt.
Und für den Herbst reicht der Vorrat jetzt schon mal. 🙂
.
Buon appetito
Werner
Hallo Werner,
ich verfolge schon einige Zeit deinen Blog. Du machst so wunderbare Sachen. Einen kleinen Tipp von einer Ziegen & Kaese Frau. lasse doch bitte den Gelierzucker mit seinen Zusatzstoffen aus der schoenen Marmelade. Er enthaelt einiges was in Marmelade nichts zu suchen hat. 10- 20 g. reines Apfelpektin ( je nach Fruchtsorte ) etwas Zitrone und Zucker ergeben super Marmelade.
Liebe Gruesse aus der Karibik.
Lieben Gruss
Josi
https://www.facebook.com/pages/Goat-Dairy-Orange-Hill-Nature-Ranch/162661560439762
LikeLike
Hallo Josi,
ich fühle mich geehrt das du in der Karibik meinen Blog verfolgst.
Ich gebe dir absolut Recht, Apfelpektin reicht aus um leckere Marmeladen herzustellen. Ich muss aber den Kompromiss mit meiner Mitesserin eingehen, für die es gerne Süß sein muss.
Ciao und schönen Sonntag
Werner
LikeLike
Hallo Werner,
fuer mich muss es auch suess sein und die Marmelade wird suess wie sie sein soll. Hier ein Rezept. Auf ein Kilo Fruechte 1 bis 1,15 kg weissen normalen Zucker je nach Geschmack auch mehr oder etwas weniger, 15-20 g. Apfelpektin ( kommt darauf an wieviel eigenes Pektin die Frucht hat )
Das Pektin mit etwas Zucker gut vermischen in die vorbereitete Menge kochende Fruchtmasse geben aufkochen lassen. Nun den restlichen Zucker in die Masse einruehren und den Saft einer halben Zitrone ( muss sein damit die Wirkung des Pektins unterstuezt wird )zugeben.4-5 Minuten unter ruehren kochen lassen abfuellen fertig.
Bei mir ist gerade Guaven Marmelade in Arbeit.
Lieben Gruss
Josi
LikeLike
Hallo Josefa,
du machst das Verhältnis Frucht-Zucker 1:1
Das wäre uns dann doch zuviel des Guten. Da ich ja Gelierzucker im Verhältnis 3 Teile Frucht, 1 Teil Zucker nehme, kommt der Fruchtgeschmack schon sehr intensiv zum Vorschein. Und, positiver Nebeneffekt, Zucker sparen schadet nicht. 😉
Aber selbst komplett ohne Zucker lassen sich leckere Fruchtmarmeladen nur mit Pektin herstellen. Sind dann halt nicht lange haltbar, aber Fruchtgeschmack pur.
Ciao Werner
LikeLike
Hallo Werner und auch hallo Josi,
ich habe diesen Bericht durch viel quer lesen geöffnet.
Eigentlich möchte ich mit Josefa kommunizieren, leider ist ihre Mail Adresse falsch.
Bitte um Unterstützung zur Kontaktaufnahme, danke.
Mein Interesse liegt leider mehr in der Rubrik Ziege, wenn du helfen kannst, danke.
Meine Daten: t.schoening@yahoo.de
Gruß Thomas
LikeLike
Hallo Thomas,
ich habe auch nur die Infos, die in FB esichtlich sind.
Ciao Werner
LikeLike